Die Gideon-TrilogieReihe
Diese spannende Serie entführt die Leser in ein großes Abenteuer durch Zeit und Raum, das einem jungen Protagonisten folgt, der in ein Netz voller Intrigen gerät. Während sich Verschwörungen entfalten und formidable Feinde auftauchen, hängt das Schicksal der Zukunft am seidenen Faden. Mit unerwarteten Wendungen und fesselnden Verbindungen verspricht diese Saga eine unvergessliche Reise für Fans von Action auf höchstem Niveau und fantasievollem Erzählen.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Die Chroniken der Zeitenwandler
- 444 Seiten
- 16 Lesestunden
England im Jahr 1763: Um den gestrandeten Peter zu retten, reisen seine Freundin Kate und sein Vater mit einer Zeitmaschine aus dem 21. Jahrhundert in die Vergangenheit. Irrtümlich landen sie im Jahr 1792. Sie lernen Peter als Erwachsenen kennen, der sich zunächst verleugnet, ihnen aber behilflich ist, die Zeitmaschine zu reparieren, um in die richtige Zeit zu reisen. Dafür wird eine Reise nach Frankreich, mitten in die Wirren der Französischen Revolution notwendig. Der Verbrecher Teermann hingegen versucht auf seine Weise, festgesetzt im 21. Jahrhundert, Nutzen aus seiner Situation und den Annehmlichkeiten, die sich ihm bieten, zu ziehen. Der 2. Band der "Zeitenwandler-Chronologie" (vgl. "Der Lord ohne Namen", BA 3/08) bietet auf mehreren Handlungsebenen spannende und humorvolle Unterhaltung. Lediglich im 2. Drittel verwirrt die nicht schlüssige Einführung eines weiteren Zeitreisenden. Einfühlsam wird der Vater-Sohn-Konflikt und die gegenseitige Annäherung beschrieben. Viele historische Details und philosophische Überlegungen über Zeitreisen runden den zur Fortsetzung empfehlenswerten Roman ab. . - Kate und Mr. Schock, Peters Vater, wollen den im Jahr 1763 gestrandeten Peter retten. Mit einer Zeitmaschine landen sie aber im Jahr 1792. Gelingt es ihnen Peter zu finden und zurück zu bringen? Ab 12.