Vor dreitausend Jahren tobte ein Krieg, der die damalige Welt in ihren Grundfesten erschütterte: Der Trojanische Krieg hat viele Helden hervorgebracht. Hier erzählen die Frauen von Troja die Legende aus ihrer Sicht. Dies ist die Geschichte von Chryseis, der Tochter des Hohepriesters von Troja, und Briseis, der Prinzessin von Pedasos. Chryseis und Briseis sind stolze junge Frauen, die ihr Leben genießen und sich leidenschaftlichen Lieben hingeben. Doch bei Ausbruch des Krieges werden sie entführt und müssen fortan ein Leben als Liebessklavinnen führen. Die mutigen Frauen ergeben sich jedoch nicht in ihr Schicksal, sondern kämpfen für ihr Freiheit und ihre Gefühle …
Die Golden Apple TrilogieReihe
Diese Trilogie taucht in das Herz des Trojanischen Krieges ein und enthüllt die verborgenen Geschichten derjenigen, die oft im Hintergrund bleiben. Durch leidenschaftliche und originelle Erzählungen konzentriert sie sich auf die Stärke, Widerstandsfähigkeit und komplexen Schicksale von Frauen aus verschiedenen Lebensbereichen. Die Serie erforscht Themen wie Leidenschaft, Rache, Loyalität und Verrat und erweckt alte Legenden auf neue, fesselnde Weise zum Leben. Leser werden von einer frischen Perspektive auf einen bekannten Mythos begeistert sein.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Die Jägerin Atalante, schnellste Läuferin der Welt, ist in Wahrheit eine ausgesetzte Tochter des Königs Iasos. Als dieser die Expedition der Argonauten unter Führung des unsympathischen Prinzen Jason ausrüstet, man will das Goldene Vlies eines göttlichen Widders an sich bringen, gelingt es Atalante als Mann verkleidet auf dem Schiff mitzufahren. Ihre Identität wird jedoch entdeckt und als der jähzornige Jason sie töten will, rettet der junge Hippomenes ihr das Leben. Von nun an werden er und Atalante unzertrennlich, doch nach der Heimkehr erkennt König Iasos unerwartet die Tochter an. Kann die heimliche Liebe zwischen Atalante und Hippomenes ein gutes Ende finden? Im 2., selbstständigen Band der "Frauen von Troja"-Trilogie (zuletzt ID-A 3/19) geht es mitnichten um irgendwelche Trojanerinnen. Dieser Etikettenschwindel wird aber mehr als wettgemacht durch die flott erzählte, gut recherchierte und spannende Abenteuer- und Liebesgeschichte, bei der der Argonauten-Held Jason gar nicht so gut wegkommt. Uneingeschränkte Empfehlung für alle, die gerne ins antike Griechenland ein- und abtauchen mögen!
- 3
Vor ca. 3.000 Jahren im Gebiet der heutigen Staaten Ukraine und Russland: Im Land der Saken ansässig ist das Volk der Amazonen, kriegerische Frauen unter der Herrschaft der kampferprobten Hippolyta. Diese besitzt einen einzigartigen Kampfgurt, den ihr der Griechenheros Herkules entwenden soll - eine der zwölf ihm gestellten Aufgaben zur Erringung der Unsterblichkeit. Mit ihm reist die Griechin Admete auf der Suche nach Kräutern, die ihrem Bruder Heilung bringen sollen. Sie gerät ebenso wie Königin Hippolyta, die von Theseus nach Athen verschleppt wird, zwischen die Fronten zweier Kulturen. Parallel zu den Menschen spinnen die Götter im Olymp ihre Intrigen und greifen in die Existenz der Sterblichen ein, sodass es am Ende zum Krieg zwischen Trojanern und Griechen kommt. Der 3. und letzte Teil der "Frauen von Troja"-Trilogie (s. "Tochter des Meeres") schildert v.a. Jahre der Vorgeschichte des Krieges und basiert auf einem heute verlorenen Epos, das nur noch durch Zitate und Inhaltsangaben bekannt ist. Anschaulich, spannend, aus weiblicher Sicht erzählte Mythen der frühen Geschichte. Empfohlen!