Die GötterkriegeReihe
Diese epische Saga entführt die Leser in eine Welt, die von Konflikten zwischen mächtigen Gottheiten und ihren Anhängern zerrissen wird. Erkunden Sie tiefe mythologische Reiche, in denen das Schicksal der Sterblichen prekär auf dem Spiel steht. Die Reihe bietet packende Schlachten, vielschichtige Charaktere und moralische Dilemmata, die die Grenzen von Glauben und Mut auf die Probe stellen. Es ist eine fesselnde Reise voller Verrat, Opfer und eines ewigen Kampfes um die Vorherrschaft.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Die Götterkriege - Die Weiße Flamme
- 560 Seiten
- 20 Lesestunden
Der zweite Band der »Götterkriege« steht im Zeichen einer uralten Verschwörung: Nach einer abenteuerlichen Reise erreicht die Halbelfe Leandra in Begleitung von Schwertmajor Blix die Kronstadt von Illian. Dort soll sie den Thron über die drei Reiche besteigen und den Menschen der seit Monaten belagerten Stadt neue Hoffnung geben. Doch Kriegsfürst Corvulus hat das Heer des Feindes vor Illian versammelt und ein schreckliches Ultimatum ausgesprochen. Schon lodern in der Kronstadt die Scheiterhaufen der Weißen Flamme, und auch Schurke Wiesel gerät zwischen die Fronten der religiösen Fanatiker. Leandra bleibt nur wenig Zeit, um das Schicksal Illians zu wenden, bevor sie der Ketzerei überführt und hingerichtet werden soll …
- 3
Het bloedende land
- 574 Seiten
- 21 Lesestunden
- 4
Die Götterkriege - Die Festung der Titanen
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
Endlich setzt Richard Schwartz seine hochgelobte Saga »Die Götterkriege« fort – diesmal sieht sich Havald, der Engel des Todes, seiner dunkelsten Bedrohung gegenüber: Der Feind hat einen raffinierten Plan entworfen, um den vernichtenden Angriff Thalaks auf die sieben Reiche vorzubereiten. An der Festung der Titanen soll ein Wettkampf entscheiden, wer die Krone der Vergessenen gewinnt und damit die Barbaren der Ostmark anführt. Bis dahin herrscht Waffenstillstand, doch während der Nekromantenkaiser nach einem alten Artefakt gräbt und Havalds Verbündete sich gefährlichen Intrigen aussetzen müssen, steht die wahre Bedrohung noch bevor. Denn Havald ahnt nicht, welch schreckliches Verhängnis der letzte Gegner des Wettkampfes für ihn bereithält – und dass ein tiefes Dunkel in seiner eigenen Seele auf den Moment wartet, um auszubrechen …
- 5
Die Götterkriege - Die Macht der Alten
- 534 Seiten
- 19 Lesestunden
Nachdem im letzten Band die Gefährten die Festung der Titanen betreten und ihren größten Schatz errungen haben, hat sich Havald von ihnen losgesagt. Nun sehen sich Leandra und ihre Freunde der größten Bedrohung gegenüber: der Konfrontation mit dem Nekromantenkaiser. Havald, der Engel des Todes, hat sich von seinen Freunden getrennt, die nun auf sich gestellt in die Schlacht ziehen müssen. Leandra wie Seraphine kämpfen mit Havalds Entscheidung, denn sie wissen, dass sein Weg ins Dunkel führt. Werden sie die Macht der Alten aktivieren und damit Askir und Illian retten? Oder wird der Nekromantenkaiser ohne Havalds Schutz die Reiche verschlingen?
- 6
"Am Ende wird einer kommen, den ich auserwählte als meinen Engel, um das Schwert des Lichts in die Heerscharen des Feindes zu tragen. Ihm wird folgen die Legion der Toten, an seiner Seite die Götter und die Hoffnung." Sein Debüt "Das Erste Horn" eroberte die Herzen der Fantasyfans im Sturm. Seine Romane um "Das Geheimnis von Askir" wurden von Lesern und Presse gefeiert. Seine neue Saga "Die Götterkriege" machte Richard Schwartz zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Fantasy-Autoren. Mit dem sechsten und abschließenden Band der "Götterkriege" steht nun der Höhepunkt der Serie bevor - Havald, der Engel des Todes, und der Nekromantenkaiser stehen sich in der letzten Schlacht gegenüber. Wird sich die Prophezeiung erfüllen?
Der gerissene Dieb Wiesel gehört zu den beliebtesten Figuren aus Richard Schwartz’ Askir-Saga. Nun erscheint mit »Der Inquisitor von Askir« seine Geschichte als eigener Roman: Auf Wunsch von Desina nimmt Wiesel ein äußerst riskantes Amt an – das des Inquisitors von Askir. Die junge Kaiserin weiß, dass sie ihren Ziehbruder damit in Lebensgefahr bringt. Doch sie braucht einen Vertrauten in dieser mächtigen Position, auch wenn Wiesel das ganze Kaiserreich dabei aufs Spiel setzen wird ...
Das Epos um »Die Götterkriege« in einmaliger Sammlerausstattung: Seit Jahrhunderten verteidigt die Ostmark in blutigen Kämpfen das Reich gegen die Stämme der Barbaren. Doch nun sammeln sie sich unter dem schwarzen Banner des Nekromatenkaisers und drohen das Alte Reich zu erschüttern. Mit einer Handvoll Getreuer will Havald alles daran setzen, die Stämme der Steppe zu befrieden und den toten Gott endlich zurückzuschlagen ... Der zweite Sammelband aus Richard Schwartz' Erfolgsreihe »Die Götterkriege« vereint die Romane »Das blutige Land« und »Die Festung der Titanen« – erstmals mit exklusiven Illustrationen und neuem Kartenmaterial. Ein Muss für alle Fans der Askir-Saga.