Schaduwprijs 2013 für das beste Thrillerdebüt +++ Im Amsterdamer Wald wird ein Junge angefahren und schwer verletzt zurückgelassen. Es gibt keinen Hinweis auf seine Identität. Die einzige Spur: Der Junge trägt traditionelle afghanische Mädchenkleidung. Die Journalistin Farah Hafez, selbst afghanischer Herkunft, ahnt, dass es um weit mehr geht als einen Unfall mit Fahrerflucht. Ihre Recherchen führen in die höchsten politischen Kreise von Amsterdam, Moskau und Johannesburg. Immer weiter wird sie in den Fall hineingezogen, bis ihr eigenes Leben auf dem Spiel steht … +++ »Spannend bis zur letzten Seite.« Algemeen Dagblad +++ Erster Teil der Heartland-Trilogie
Die Hartland TrilogieReihe
Diese Serie entführt die Leser in eine packende Welt voller Intrigen und Verbrechen, in der eine junge Journalistin in Ermittlungen hineingezogen wird, die weit über einfache Unfälle hinausgehen. Ihre Suche nach der Wahrheit führt sie von scheinbar isolierten Vorfällen zu weitreichenden internationalen Verschwörungen, wobei sie dunkle Geheimnisse und allgegenwärtige Korruption aufdeckt. Es ist eine fesselnde Reise voller unerwarteter Wendungen, die eine komplexe Vergangenheit und den Mut erforscht, der nötig ist, um sich der Gefahr zu stellen. Die Erzählung erstreckt sich über Kontinente und enthüllt ein finsteres Netz, das die Protagonistin bei jedem Schritt herausfordert.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Schattenkämpfer
Thriller
Eine toughe Journalistin im Kampf gegen ein mächtiges kriminelles Netzwerk Kaum der Geiselhaft entkommen, ist die Journalistin und Kampfsportlerin Farah Hafez weiter dem russischen Oligarchen Valentin Lavrov auf der Spur - dem Kopf hinter einem internationalen Netz aus Korruption, Wirtschaftskriminalität und Menschenhandel. Als Farah in Indonesien auf neue Beweise stößt, begibt sie sich auf eine lebensgefährliche Mission. Nachdem sie in Moskau spektakulär aus den Fängen tschetschenischer Rebellen befreit wurde, ist die Journalistin Farah Hafez in Indonesien untergetaucht. Lange kann sie sich dort allerdings nicht erholen. Schon bald erfährt sie von einem großen Kernenergieprojekt der indonesischen Regierung mit dem russischen Oligarchen Valentin Lavrov. Er ist der Mann, der Farahs Entführung in Auftrag gegeben hatte. Sie beginnt, Lavrovs Machenschaften zu recherchieren. Während Lavrov seinerseits mehr als interessiert an einem Wiedersehen mit Farah ist – einem Wiedersehen, das tödlich ausgehen könnte.