Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Lilac Girls

Diese Serie taucht tief in die Schrecken des Zweiten Weltkriegs ein und zeigt die beständige Kraft menschlichen Mitgefühls angesichts unvorstellbaren Bösen. Sie verfolgt die miteinander verknüpften Schicksale von Frauen aus verschiedenen Verhältnissen, die durch ihre Erfahrungen im Konzentrationslager Ravensbrück verbunden sind. Die Erzählungen thematisieren Widerstandsfähigkeit, Mut und die unerschütterliche Hoffnung auf Erlösung und Gerechtigkeit. Dies ist eine fesselnde Saga über Heldentum und Empathie, die Grenzen überschreitet und die Stärke des menschlichen Geistes hervorhebt.

Lost Roses
Und am Ende werden wir frei sein

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Die bewegende Geschichte dreier unterschiedlicher Frauen, die im Angesicht des Krieges eines eint: ihr unerschütterlicher Kampf für die Liebe, ein Leben in Freiheit und die Erfüllung ihrer Träume. 1939: Die New Yorkerin Caroline Ferriday liebt ihr Leben. Ihre Stelle im Konsulat erfüllt sie, und ihr Herz schlägt für den französischen Schauspieler Paul. Doch ihr Glück nimmt ein jähes Ende, als sie die Nachricht erreicht, dass Hitlers Armee über Europa hinwegfegt, und Paul aus Angst um seine Familie nach Europa reist – mitten in die Gefahr. Auch das Leben der Polin Kasia ändert sich schlagartig, als deutsche Truppen in ihr Dorf einmarschieren und sie in den Widerstandskampf hineingerät. Währenddessen würde die Düsseldorferin Herta alles tun für ihren sehnlichsten Wunsch, Ärztin zu werden. Als sie ein Angebot für eine Anstellung erhält, zögert sie deshalb keinen Augenblick. Noch ahnen die drei Frauen nicht, dass sich ihre Wege an einem der dunkelsten Orte der Welt kreuzen werden und sie bald für alles kämpfen müssen, was ihnen lieb und teuer ist … Ein packender historischer Roman, der den Zweiten Weltkrieg aus einer neuen, weiblichen Perspektive beleuchtet – basierend auf einer wahren Begebenheit!

    Und am Ende werden wir frei sein
  2. 2

    Lost Roses

    • 464 Seiten
    • 17 Lesestunden
    4,0(45422)Abgeben

    "It is 1914...Eliza Ferriday is thrilled to be traveling to St. Petersburg with Sofya Streshnayva, a cousin of the Romanovs... But when Austria declares war on Serbia and Russia's imperial dynasty begins to fall, Eliza escapes back to America, while Sofya and her family flee to their country estate. In need of domestic help, they hire the local fortune-teller's daughter, Varinka, unknowingly bringing intense danger into their household. On the other side of the Atlantic, Eliza is doing her part to help the White Russian families find safety as they escape the revolution. But when Sofya's letters suddenly stop coming, she fears the worst for her best friend. From the turbulent streets of St. Petersburg and aristocratic countryside estates to the avenues of Paris where a society of fallen Russian émigrés live to the mansions of Long Island, the lives of Eliza, Sofya, and Varinka will intersect in profound ways."--Page 4 of cover

    Lost Roses