Bookbot

Die McNultys

Diese generationenübergreifende Saga zeichnet die Triumphe und Prüfungen einer irischen Familie nach, während sie Liebe, Verlust, Ehrgeiz und dramatische Vermögensverschiebungen meistert. Von bescheidenen Anfängen bis zu höchsten Erfolgen sind ihre Geschichten mit beständigen Familienbanden und widerstandsfähigen Geistern verwoben. Tauchen Sie ein in einen reichen Teppich aus Geschichte und komplexen Beziehungen, die ihr Erbe prägen. Es ist eine epische Erkundung von Zugehörigkeit und der beständigen Kraft des Zuhauses.

The Whereabouts of Eneas McNulty
Ein verborgenes Leben
Die Zeitläufe des Eneas McNulty
Gentleman auf Zeit

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Gentleman auf Zeit

    • 294 Seiten
    • 11 Lesestunden
    3,7(109)Abgeben

    Jack McNulty ist ein Gentleman auf Zeit, ein Ire, der vorübergehend als Offizier im Dienst der britischen Armee steht. Er hat als Ingenieur in Afrika gearbeitet, als Bombenentschärfer in London sein Leben riskiert, den Torpedoangriff eines deutschen U-Boots überlebt und als UN-Beobachter die Unabhängigkeit Ghanas begleitet. Es ist 1957, die britischen Truppen sind endgültig abgezogen, doch Jack zögert seine Abreise hinaus, er »lungert in Afrika herum wie ein abgehalfterter Missionar«. Bevor er nach Sligo und zu seinen Kindern zurückkehrt, will er reinen Tisch machen mit seiner Vergangenheit, denn Jack McNulty ist auch ein Feigling, ein Waffenschmuggler, Trinker und Glücksspieler, der seine einst so schöne und geistreiche Frau Mai um Erbe, Gesundheit und Leben gebracht hat. Getrieben von Reue, schreibt Jack seinen Lebensroman, die Geschichte eines Mannes, der sich schuldig gemacht hat, eine Elegie auf eine große, verlorene Liebe.

    Gentleman auf Zeit
  • Eneas McNulty, der als Sohn einfacher Leute um die Jahrhundertwende in Sligo, Irland, geboren wurde, ist ein naiver junger Mann mit einfachen Lebensvorstellungen. Mit 16 Jahren tritt er in die britische Handelsmarine ein und träumt von Frankreich. Nach seiner Rückkehr bricht sein Jugendfreund Jonno Lynch den Kontakt ab, weil Eneas bei den Engländern arbeitet. Nach einem Jahr ohne Arbeit findet sein Vater ihn bei der 'Royal Irish Constabulary', wo er mit Freiheitskämpfern in Berührung kommt und Zeuge einer heimtückischen Exekution wird. Von diesem Moment an gilt Eneas als Verräter und wird aus Sligo verbannt, mit einer Todesdrohung belegt. Mit zwanzig Jahren hat er kaum noch Hoffnung auf eine Zukunft und erkennt, dass er nie wieder eine Heimat oder Familie haben wird. Sein Leben wird zur Odyssee: Er fährt zehn Jahre auf einem Fischkutter vor Grönland, kämpft im Zweiten Weltkrieg auf britischer Seite in Frankreich und arbeitet an einem Bewässerungsprojekt in Lagos. Eneas ist oft erschöpft von seinem Leben. Erst im Alter erfährt er eine Ahnung von Ruhe und Glück, doch die Todesdrohung bleibt bestehen. Schließlich stellt er sich ihr und überwindet den Hass, der ihm das Leben geraubt hat. Der Roman vermittelt eine tief humane Botschaft in Form eines modernen Epos.

    Die Zeitläufe des Eneas McNulty
  • Irlands verlorene Frauen – die zwei Seiten der Wahrheit Fast einhundert Jahre alt ist Roseanne McNulty und schon seit Jahrzehnten sitzt sie in der Irrenanstalt, eingewiesen von dem katholischen Priester Father Gaunt. Im Irland der dreißiger Jahre wurde das Urteil eines Geistlichen nicht hinterfragt. Dabei scheint sie bei klarem Verstand zu sein. Als die Anstalt in kleinere Räumlichkeiten verlegt wird, muss der Leiter Dr. Grene prüfen, welche Patienten entlassen werden können. Die spärliche Aktenlage steht in deutlichem Widerspruch zu Roseannes eigenen Angaben, sein Interesse ist geweckt: War ihr geliebter Vater tatsächlich ein Verräter? Und sie eine Kindsmörderin? Dr. Grene geht Roseannes Geschichte nach und macht eine verblüffende Entdeckung ... • Roman des Jahres in Irland 2009 und mehrfach ausgezeichneter Bestseller in Großbritannien und Irland • Mit einem Überblick über die irische Geschichte

    Ein verborgenes Leben
  • Following the end of the First World War, Eneas McNulty joins the British-led Royal Irish Constabulary. Tender, witty, troubling and tragic, The Whereabouts of Eneas McNulty tells the secret history of a lost man.

    The Whereabouts of Eneas McNulty