Der Friedensnobelpreisträger erzählt von seiner Kindheit im jüdischen Schtetl, Deportation, Ermordung seiner Familie und Überleben in Ausschwitz bis zu seiner Suche nach Identität in Europa, Israel und Amerika
Die MemoirenReihe
Diese Serie taucht tief in die menschliche Seele und die Erinnerungen ein, die unser Leben prägen. Jeder Teil erforscht komplexe Beziehungen, Verluste und die Suche nach Sinn angesichts unvorstellbarer Schrecken. Folgen Sie Geschichten über Überleben, Erinnerung und den unbezwingbaren menschlichen Geist. Es ist eine kraftvolle Meditation darüber, was es bedeutet, Mensch zu sein und wie wir mit einer traumatischen Vergangenheit umgehen.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Die Lebensgeschichte des jüdischen Friedensnobelpreisträgers, Autors, Journalisten und Literaturprofessors in Boston (Jg. 1928).