Die Götter sahen, wie wir geboren wurden. Sie formten uns nach ihren Vorstellungen und beeinflussten unser Schicksal nach Belieben. Wir fürchteten und verehrten sie. Aber heute sind wir Menschen ihre einzige Chance, zu überleben! Thymos , das einzige Wesen, das ihnen die Stirn bieten kann – göttlich wie sie selbst – macht Jagd auf sie. Daher verstecken sich die Götter nun unter uns, leben als Menschen und hoffen, so dem Schicksal zu entgehen, das bereits viele von ihnen getroffen hat. Alle Familien haben ihre Probleme, selbst die Götter des Olymps.
Die PrometheerReihe
Diese epische Saga taucht ein in eine Welt, in der göttliche Wesen, die einst das menschliche Schicksal formten, nun Zuflucht bei Sterblichen suchen. Gejagt von ihren eigenen Schöpfungen leben diese gefallenen Götter im Verborgenen und versuchen verzweifelt, einem unausweichlichen Schicksal zu entkommen. Im Zentrum der Geschichte steht ein ungewöhnlicher Held, der Einzige, der fähig ist, sich dieser himmlischen Bedrohung zu stellen, und somit zur letzten Hoffnung für ein sterbendes Pantheon wird. Es ist eine packende Erzählung über Konflikt, Überleben und unerwartete Allianzen, die die Grenzen zwischen Göttlichem und Menschlichem verschwimmen lässt.


Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Nachdem die See Poseidons Leichnam an einem griechischen Strand an Land gespült hat, setzt die Analyse seiner merkwürdige DNA durch die Ermittler eine Kettenreaktion in Gang, die das ohnehin schon chaotische Leben dreier Menschen völlig auf den Kopf stellt: Elora Petrakos, eine junge Polizistin aus Athen, Franck Dito, ein alter Hase bei der Polizei von Newark, und Vendel Chaz, ein brillanter Hacker, der etwas zu neugierig ist. Keinem von ihnen ist es zu diesem Zeitpunkt bewusst, aber ihr Schicksal ist nun untrennbar mit dem der Götter des Olymps verbunden – sie sind von nun an Teil des blutigen Kampfes gegen Thymos. Alle Familien haben ihre Probleme, aber wenn es um die Götter des Olymps geht, entkommt niemand seinem Schicksal – die Moiren haben es bereits gesponnen.