Set against the backdrop of the 1572 wedding of Marguerite de Valois and Henri de Navarre, the narrative explores the swift transition from celebration to the brutal massacre of Protestants in Paris. Arlette Jouanna challenges traditional interpretations, arguing that the violence stemmed from a calculated attempt to reinforce royal authority rather than conspiracy. This pivotal event prompted deep reflections on royal power, obedience, and the perils of religious conflict, influencing France's path toward absolutism. The work combines extensive research with accessible writing for historians and general readers alike.
Die Tage, die Frankreich prägtenReihe
Diese Reihe taucht in die entscheidenden Momente der französischen Geschichte ein, von der Antike bis zur Neuzeit. Jeder Band untersucht sorgfältig bahnbrechende Ereignisse und deren tiefgreifende Auswirkungen auf die Gestaltung der Nation. Es ist eine fesselnde Lektüre für Geschichtsinteressierte, die die Vergangenheit durch detaillierte Forschung und lebendige Erzählungen zum Leben erweckt. Entdecken Sie die Ereignisse, die die französische Identität und ihren Platz in der Welt geprägt haben.



Empfohlene Lesereihenfolge
Verdun
Die Jahrhundertschlacht
+++ Verdun, die blutigste Schlacht des Ersten Weltkriegs, in einer fesselnden Geschichtserzählung dargestellt – von den Kämpfen selbst bis zur Erinnerungskultur in Frankreich und Deutschland +++ An einem kalten Februarmorgen 1916 eröffneten mehr als 1000 deutsche Geschütze das Feuer auf französische Stellungen rund um Verdun. Zehn Monate wurde erbittert gekämpft, 300 000 Soldaten fanden den Tod. Verdun gilt bis heute als Symbol für sinnloses Sterben und zermürbenden Stellungskrieg. In seiner brillanten Darstellung führt der amerikanische Historiker und exzellente Kenner der französischen Geschichte Paul Jankowski mitten ins Geschehen und lässt die Ängste und Hoffnungen der Kämpfenden spürbar werden. Doch er schildert ebenso, wie die »Jahrhundertschlacht« in beiden Ländern wahrgenommen und von Beginn an politisch vereinnahmt wurde. Eine große Gesellschaftsgeschichte des Ersten Weltkriegs und eine neue, moderne Sicht auf dessen längste und grausamste Schlacht.
The Saint Bartholomew's Day Massacre
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
A new English translation. Looks at the most notorious massacre in early modern European history and rejects most of the established accounts, especially those privileging conspiracy. Based on extensive research and a careful examination of existing interpretations, this is the most authoritative analysis of a shattering event. -- .