Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dr. Siri Paiboun

Diese Serie begleitet Dr. Siri Paiboun, einen Arzt, der Mitte der 1970er Jahre als nationaler Gerichtsmediziner in Laos arbeitet. Trotz der oft düsteren Natur seiner Arbeit gerät Dr. Siri in geheimnisvolle Fälle und politische Intrigen. Sein scharfer Verstand und seine unkonventionellen Methoden helfen ihm, Wahrheiten in einer postrevolutionären Nation aufzudecken, in der Tradition auf ein neues Regime trifft. Die Erzählungen bieten einen fesselnden Einblick in die laotische Kultur, Geschichte und das tägliche Leben, wobei Spannung mit bewegenden Beobachtungen verbunden wird.

Dr. Siri und der explodierende Drache
Totentanz für Dr. Siri
Dr. Siri und die Spiele der Rattenfänger
The Delightful Life Of A Suicide Pilot
Dr. Siri und die Geisterfrau
Der fröhliche Frauenhasser

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Exotisches Laos, rätselhafte Todesfälle und die originellste Ermittlerfigur des Krimigenres Eigentlich hatte es Dr. Siri bisher nur mit lebenden Patienten zu tun. Doch nun wird er mit seinen 72 Jahren zum einzigen Leichenbeschauer von ganz Laos ernannt. Schon bald hat er es mit zwei mysteriösen Fällen zu tun: Die Frau eines Parteibonzen stirbt bei einem Festessen, und drei tote Männer werden in einem See gefunden. Mit veralteten Lehrbüchern, mangelhafter Ausrüstung, aber viel Witz und Intuition macht sich Dr. Siri daran, die Morde aufzuklären.

    Dr. Siri und seine Toten
  2. 2

    Mysteriöse Todesfälle im exotischen Laos – Dr. Siris 2. Fall Für Dr. Siri, den einzigen Leichenbeschauer von ganz Laos, bringt der Frühling in Laos nicht nur große Hitze, sondern auch seltsame Todesfälle: Ein Bär ist aus dem Käfig eines Nobelhotels entwischt und scheint nun die Straßen von Vientiane unsicher zu machen. Denn wer oder was sonst sollte die Obstverkäuferin getötet haben, die offenbar von einer mit Klauen und Zähnen bewehrten Kreatur zerfleischt wurde? Und sie bleibt nicht das einzige Opfer. Bald werden weitere Frauen mit ähnlichen Wunden aufgefunden und zu Dr. Siri gebracht. Gleichzeitig geben ihm zwei tote Männer Rätsel auf, die auf einem vollständig verbeulten Fahrrad mitten in der Hauptstadt gefunden wurden. Mit Hilfe seiner beiden Angestellten – des unter einem leichten Down-Syndrom leidenden Mr. Geung und der zupackenden Krankenschwester Dtui – untersucht Siri die Todesfälle. Dabei bekommt er es mit einem abgesetzten König, einer Truppe russischer Zirkusartisten inklusive Dompteur und ein paar Holzpuppen mit einer riesigen Wut im Bauch zu tun .

    Dr. Siri sieht Gespenster
  3. 3

    Der Fund einer Mumie sorgt für Unruhe in der laotischen Provinz Dr. Siri, der dickköpfige, brillante und einzige Leichenbeschauer von ganz Laos, muss in die Provinz. Dort sorgt ein bizarrer Fund für Unruhe in Houaphan, einer abgelegenen Bergregion: Nach einem Erdrutsch ragt ein mumifizierter Arm aus einem frisch verlegten Betonpfad. Siri soll herausfinden, was es mit der Sache auf sich hat. Allerdings ist es nicht dieser rätselhafte Mordfall, der ihn vor Ort um den Schlaf bringt. Es ist die Discomusik, die jede Nacht an sein Ohr dringt. Woher kommt sie? Und warum scheint sie außer ihm niemand zu hören?

    Totentanz für Dr. Siri
  4. 4

    Welches Rätsel verbindet einen blinden Zahnarzt , einen wahrsagenden Transvestiten und einen laotischen Leichenbeschauer? Als ein blinder Zahnarzt von einem Holzlaster überfahren wird, staunt Dr. Siri zunächst nur über die Todesursache: In Laos gelten zwei Fahrzeuge auf einer Straße bereits als Verkehrschaos. Dann entdeckt der Leichenbeschauer bei dem Toten einen Brief, der eine mit unsichtbarer Tinte geschriebene Botschaft enthält. Dr. Siris Neugier ist geweckt, und als er der Sache nachgeht, kommt er einem brisanten Geheimnis auf die Spur. Bei seinen Ermittlungen konsultiert er den Kartenleger und Transvestiten Tante Bpoo, schwimmt mit einem Delphin und verliert sein Herz an eine bezaubernde Frau ...

    Briefe an einen Blinden
  5. 5

    Der fünfte Laos-Krimi mit dem unverwechselbaren Dr. Siri Der 73-jährige Dr. Siri Paiboun, einziger und querköpfiger Leichenbeschauer in Laos, leidet. Man hat ihn verdonnert, an einer politischen Konferenz im Norden des Landes teilzunehmen, wo es ihn kaum überrascht, als einer der Genossen mutmaßlich aus Langeweile tot vom Stuhl fällt. Unterdessen hält seine Assistentin Dtui in der Hauptstadt die Stellung und hat es auch nicht leichter. Im Leichenschauhaus wurde versehentlich ein Toter tiefgefroren – die neue sowjetische Kühlkammer ist unerwartet effektiv –, der sich später als höchst explosiv erweist: Im Bauch der Leiche findet sich eine Hand granate, die wohl für Dr. Siri gedacht war. Während Dtui der Sache nachgeht, wird Siri entführt und bekommt es mit einem Fall zu tun, der mindestens ebenso mysteriös ist wie das Rätsel des eisgekühlten Unbekannten …

    Der Tote im Eisfach
  6. 6

    Der sechste Laos-Krimi mit dem einzigartigen Ermittler Dr. Siri Paiboun, einziger Leichenbeschauer in Laos und ebenso exzentrisch wie genial, steckt in der Klemme: Dass er die Wohnung seiner Angetrauten, Madame Daeng, der ihm von der Regierung zugewiesenen Bleibe vorzieht, ruft die laotische Bürokratie auf den Plan − und mit der ist nicht zu spaßen. Doch Siri hat keine Zeit, sich mit halsstarrigen Beamten herum zuschlagen: Die Arbeit ruft! Als auf seinem Seziertisch die Leiche einer jungen Frau landet, schlittert er prompt in seinen nächsten Kriminalfall. Denn das Mädchen wurde brutal ermordet. Der Killer hatte es an einen Baum gefesselt, gefoltert und schließlich erwürgt. Als Dr. Siri der Sache nachgeht, muss er feststellen, dass er es mit einer ganzen Serie von Frauenmorden zu tun hat. Und dass der Killer auch vor in Ehren ergrauten Pathologen nicht haltmacht …

    Der fröhliche Frauenhasser
  7. 7

    Der siebte Laos-Krimi mit dem einzigartigen Ermittler Dr. Siri Paiboun Fechten ist im Laos der Siebzigerjahre nicht gerade ein Breitensport, trotzdem landen in der Pathologie von Vientiane innerhalb kurzer Zeit drei mit dem Degen getötete Frauen auf dem Seziertisch. Die Opfer wurden mit einem gezielten Stich ins Herz ermordet. Ein rätselhafter Fall: genau das Richtige für Dr. Siri und sein Team. Der Täter scheint schnell gefunden – nur unser scharfsinniger Pathologe glaubt nicht recht an die Schuld des Mannes. Doch bald steht Siri vor ganz anderen Problemen. Als er seinen Freund Civilai nach Kambodscha begleitet, schwebt der ergraute Pathologe plötzlich selbst in höchster Gefahr. Kurz vor seinem 74. Geburtstag sieht es fast so aus, als könnte dies auch Siris letzter sein – und wieder einmal ist nur seine verflixte Neugier schuld an allem!

    Grabgesang für Dr. Siri
  8. 8

    Sieht aus, als könnte Dr. Siri endlich in Rente gehen. Obwohl er seine Arbeit als Pathologe liebt, ermüdet den bald 80-jährigen der Job zunehmend. Außerdem würde er vor seinem baldigen, vom örtlichen Medium prophezeiten Tod gerne mehr Zeit mit seiner Gattin verbringen. Pech für Siri, dass die laotische Regierung andere Pläne mit ihm hat: Er soll die internationale Suche nach einem amerikanischen Piloten überwachen, dessen Hubschrauber ein Jahrzehnt zuvor über dem thailändischen Dschungel abstürzte. Ein plötzlicher Todesfall überschattet das Suchprojekt – gefolgt von ein paar Unfällen, die dem scharfsinnigen Siri nicht ganz zufällig erscheinen. Kann er weiteres Unglück abwenden, bevor sich die Prophezeiung des Mediums erfüllt?

    Dr. Siri und der explodierende Drache
  9. 9

    In einem laotischen Dorf geschieht Merkwürdiges: Bei einem Überfall wird eine Frau getötet; es folgen Trauerfeier und Einäscherung – doch kurz darauf taucht das Opfer wieder auf, kerngesund und bester Laune. Und weil die Frau seit dem Vorfall offenbar eine spirituelle Verbindung ins Jenseits pflegt, gelingt es ihr, den Fundort lange verschollener Gebeine zu bestimmen. Selbige sollen nun vom Grund eines Flusses geborgen werden, und der Pathologe Dr. Siri wird gebeten, die Aktion zu überwachen. Könnte eine hübsche Reise für ihn und seine Gattin, Madame Daeng, werden. Das Problem: Siri verspürt großes Interesse für das weibliche Medium, Madame Daeng spürt den Stachel der Eifersucht – und ein finsterer Franzose spürt sie beide inmitten des Dschungels auf ...

    Dr. Siri und die Geisterfrau
  10. 10

    Dr. Siri Paiboun, der rüstige Pathologe, der eigentlich seinen wohlverdienten Ruhestand genießen möchte, erhält ein anonymes Paket. Darin findet sich ein handgewebter pha sin, ein farbenfroher Rock, der vor allem im Norden Laos' getragen wird. Ein wunderschönes Geschenk – wäre da nicht ein abgetrennter Finger in den Saum des Kleidungsstücks eingenäht. Siri ist sicher, dass ihm jemand eine Nachricht übermitteln wollte, und er wird nicht ruhen, bis er herausgefunden hat wer. So begibt er sich auf eine Reise in den Norden. Doch an der laotischen Grenze droht ein blutiger Konflikt auszubrechen – und Siri und seine Entourage halten geradewegs darauf zu ...

    Dr. Siri und die Tränen der Madame Daeng
  11. 11

    Der Pathologe Dr. Siri Paiboun teilt sein kleines Haus in Laos mit einigen ungewöhnlichen Mitbewohnern. Doch eines Tages verschwindet einer von ihnen aus heiterem Himmel. Das Einzige, was der buddhistische Waldmönch hinterlässt, ist eine mysteriöse Nachricht im Kühlschrank, in der er Siri bittet, einem anderen Mönch bei der Flucht über den Mekong zu helfen. Natürlich kann Siri solch einem Abenteuer nicht widerstehen, und schon bald findet er sich in einem verworrenen Netz aus Mitarbeitern des Geheimdienstes und Spiritualisten wieder. Denn offenbar gibt es jemanden, der unter dem Deckmantel der Religion furchtbare Verbrechen begeht …

    Dr. Siri und der verschwundene Mönch
  12. 12

    1980: Die Demokratische Volksrepublik Laos ist stolz darauf, an ihren ersten Olympischen Spielen teilzunehmen – ein Event, das sich der Pathologe Dr. Siri Paiboun natürlich nicht entgehen lassen kann. Mithilfe eines kleinen Tricks schafft er es, als medizinischer Berater für die Athleten nach Moskau reisen zu dürfen, dem Austragungsort der diesjährigen Spiele. Doch dort angekommen beschleicht ihn schnell der Verdacht, dass einer der Olympiateilnehmer nicht der ist, der er zu sein vorgibt. Und als dann auch noch ein laotischer Athlet des Mordes beschuldigt wird, muss Siri alles daran setzen, dass am Ende die Gerechtigkeit siegt.

    Dr. Siri und die Spiele der Rattenfänger
  13. 13

    Don't Eat Me

    • 290 Seiten
    • 11 Lesestunden
    4,1(70)Abgeben

    "Between getting into a tangle with a corrupt local judge, and discovering a disturbing black-market business, Dr. Siri Paiboun, the ex-national coroner of Laos and his friend Inspector Phosy have their hands full in the thirteenth installment of Colin Cotterill's quirky, critically acclaimed series. Dr. Siri Paiboun, the ex-national coroner of Laos, may have more experience dissecting bodies than making art, but when he manages to smuggle a fancy movie camera into the country he devises a plan to shoot a Lao adaptation of War and Peace with his friend Civilai. The only problem? The Ministry of Culture must approve the script before they can get rolling. That and they can't figure out how to turn on the camera. Meanwhile, the skeleton of a woman has appeared under the Anusawari Arch in the middle of the night. Siri puts his directorial debut on hold and assists his friend, the newly promoted Senior Police Inspector Phosy Vongvichai, with the ensuing investigation. Though the death of the unknown woman seems to be recent, the flesh on her corpse has been picked off in places as if something--or someone--has been gnawing on the bones. The plot Phosy soon uncovers involves much more than single set of skeletal remains"--

    Don't Eat Me
  14. 14

    A death threat to Dr. Siri and all his friends sends the ex-coroner down memory lane in the 14th installment of Cotterill's quirky, critically acclaimed series set in 1970s Laos.Vientiane, 1980: For a man of his age and in his corner of the world, Dr. Siri, the 76-year-old former national coroner of Laos, is doing remarkably well—especially for someone possessed by a thousand-year-old Hmong shaman. That is, until he finds a mysterious note tied to his dog, Ugly's, tail: a death threat not just to him, but to everyone he holds dear. And whoever wrote the note claims the job will be executed in two weeks.   Thus, at the urging of his wife and his motley crew of faithful friends, Dr. Siri contemplates who would hold such a strong grudge as to wish him dead, prompting him to recount three incidents over the years: an early meeting with his lifelong pal Civilai in Paris in the early '30s, a particularly disruptive visit to an art museum in Saigon in 1956, and a prisoner of war negotiation in Hanoi at the height of the Vietnam War in the '70s. There will be grave consequences in the present if Dr. Siri can't put together the clues in the past.

    The Second Biggest Nothing
  15. 15

    After 15 cunning, mischievous, heartbreaking, hilarious, eye-opening, and atmospheric installments, Colin Cotterill's award-winning Dr. Siri Paiboun series comes to a close. Make sure you don't miss this last chapter, a deliciously clever puzzle that illuminates the history of World War II in Southeast Asia. Laos, 1981: When an unofficial mailman drops off a strange bilingual diary, Dr. Siri is intrigued. Half is in Lao, but the other half is in Japanese, which no one Siri knows can read; it appears to have been written during the Second World War. Most mysterious of all, it comes with a note stapled to it: Dr. Siri, we need your help most urgently. But who is “we,” and why have they left no return address? To the chagrin of his wife and friends, who have to hear him read the diary out loud, Siri embarks on an investigation by examining the text. Though the journal was apparently written by a kamikaze pilot, it is surprisingly dull. Twenty pages in, no one has died, and the pilot never mentions any combat at all. Despite these shortcomings, Siri begins to obsess over the diary’s abrupt ending . . . and the riddle of why it found its way into his hands. Did the kamikaze pilot ever manage to get off the ground? To find out, he and Madame Daeng will have to hitch a ride south and uncover some of the darkest secrets of the Second World War.

    The Delightful Life Of A Suicide Pilot