Bookbot

Eden: Es ist eine endlose Welt!

Diese Serie entführt in eine düstere Zukunft, in der die Menschheit mit einer globalen Pandemie kämpft, die die Überlebenden unwiderruflich verändert hat. Inmitten des globalen Chaos erhebt sich eine paramilitärische Macht, um die Kontrolle zu übernehmen, während junge Helden versuchen, ihre Existenz in einer veränderten Welt zu meistern. Sie verbindet meisterhaft Cyberpunk-Ästhetik und philosophische Betrachtungen mit intensiven Überlebenskämpfen. Machen Sie sich auf eine Reise voller fesselnder Charaktere und unerwarteter Wendungen gefasst.

Eden 2
Eden 8
Eden 18
Eden 11
Eden 12
Eden 1

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Die Mutter aus einem Helikopter heraus von Kugeln durchsiebt… Er selbst Opfer eines Regimes, für das Recht und Gesetz bloße Worthülsen ohne Bedeutung sind … Schlimmer kann es für Eliah, den noch fast kindlich anmutenden Helden in einer postapokalyptischen Szenerie nicht mehr kommen – könnte man meinen … wenn nicht Endo der Zeichner dieser Endzeit-Story wäre, die sich an keine gängigen Genre-Konvetionen zu halten scheint. Die Gegensätze der Machtblöcke treten in Bildern zutage, wie sie für Endo typisch sind: auf der einen Seite der jugendlich-unschuldig anmutende Held, auf der anderen Sequenzen einer bestialischen Brutalität, die – zumal oft an Schwächeren vollzogen – die ganze innere Zerrissenheit und das Gespaltensein einer Welt nach dem Untergang zeichnet. Diese Bilder bleiben nicht ohne Wirkung auf den Leser.

    Eden 1
  2. 1

    Eden #1

    • 216 Seiten
    • 8 Lesestunden
    4,0(2155)Abgeben

    Eden Volume One is both a brilliant love song to the post-apocalyptic survival genre and the beginning of a deep exploration on man's role in the natural order. In the near future, a large portion of humanity is wiped out by a brutal, new virus that hardens the skin while dissolving internal organs. Those who aren't immune are either severely crippled or allowed to live with cybernetically enhanced bodies. Taking advantage of a world in chaos, a paramilitary force known as the Propater topples the United Nations and seeks world domination. Elia, a young survivor searching for his mother, travels towards the Andes Mountains with an artificially intelligent combat robot. When he encounters a group of anti-Propater freedom fighters, a maelstrom of unique characters unfolds. Graphic, cyberpunk, and philosophical, Eden is a place where endearing heroes face a constant struggle for survival and violent surprises wait around every corner!

    Eden #1
  3. 3
  4. 5
  5. 7

    A young man's survival in a post-pandemic world filled with violence, where love is transactional and humanity fights to rebuild amidst danger.

    Eden. It's an Endless World!
  6. 8

    Die Mutter aus einem Helikopter heraus von Kugeln durchsiebt. Er selbst Opfer eines Regimes, für das Recht und Gesetz bloße Worthülsen ohne Bedeutung sind. Schlimmer kann es für Eliah, den noch fast kindlich anmutenden Helden in einer postapokalyptischen Szenerie nicht mehr kommen - könnte man meinen. . wenn nicht Endo der Zeichner dieser Endzeit-Story wäre, die sich an keine gängigen Genre-Konvetionen zu halten scheint. Die Gegensätze der Machtblöcke treten in Bildern zutage, wie sie für Endo typisch sind: auf der einen Seite der jugendlich-unschuldig anmutende Held, auf der anderen Sequenzen einer bestialischen Brutalität, die - zumal oft an Schwächeren vollzogen - die ganze innere Zerrissenheit und das Gespaltensein einer Welt nach dem Untergang zeichnet. Diese Bilder bleiben nicht ohne Wirkung auf den Leser.

    Eden 8
  7. 9

    Die Mutter aus einem Helikopter heraus von Kugeln durchsiebt. Er selbst Opfer eines Regimes, für das Recht und Gesetz bloße Worthülsen ohne Bedeutung sind. Schlimmer kann es für Eliah, den noch fast kindlich anmutenden Helden in einer postapokalyptischen Szenerie, nicht mehr kommen - könnte man meinen. Denn Endo, der Zeichner dieser Endzeit-Story, ist dafür bekannt, dass er sich nicht an gängige Genre-Konventionen hält. Die Gegensätze der Machtblöcke treten in Bildern zutage, die für Endo typisch sind: auf der einen Seite der jugendlich-unschuldig anmutende Held, auf der anderen Sequenzen einer bestialischen Brutalität, die - zumal oft an Schwächeren vollzogen - die ganze innere Zerrissenheit und das Gespaltensein einer Welt nach dem Untergang zeichnet. Diese Bilder bleiben nicht ohne Wirkung auf den Leser.

    Eden 9
  8. 11

    Die Mutter aus einem Helikopter heraus von Kugeln durchsiebt. Er selbst Opfer eines Regimes, für das Recht und Gesetz bloße Worthülsen ohne Bedeutung sind. Schlimmer kann es für Eliah, den noch fast kindlich anmutenden Helden in einer postapokalyptischen Szenerie, nicht mehr kommen - könnte man meinen. Denn Endo, der Zeichner dieser Endzeit-Story, ist dafür bekannt, dass er sich nicht an gängige Genre-Konventionen hält. Die Gegensätze der Machtblöcke treten in Bildern zutage, die für Endo typisch sind: auf der einen Seite der jugendlich-unschuldig anmutende Held, auf der anderen Sequenzen einer bestialischen Brutalität, die - zumal oft an Schwächeren vollzogen - die ganze innere Zerrissenheit und das Gespaltensein einer Welt nach dem Untergang zeichnet. Diese Bilder bleiben nicht ohne Wirkung auf den Leser.

    Eden 11
  9. 12

    Die Mutter aus einem Helikopter heraus von Kugeln durchsiebt. Er selbst Opfer eines Regimes, für das Recht und Gesetz bloße Worthülsen ohne Bedeutung sind. Schlimmer kann es für Eliah, den noch fast kindlich anmutenden Helden in einer postapokalyptischen Szenerie, nicht mehr kommen - könnte man meinen. Denn Endo, der Zeichner dieser Endzeit-Story, ist dafür bekannt, dass er sich nicht an gängige Genre-Konventionen hält. Die Gegensätze der Machtblöcke treten in Bildern zutage, die für Endo typisch sind: auf der einen Seite der jugendlich-unschuldig anmutende Held, auf der anderen Sequenzen einer bestialischen Brutalität, die - zumal oft an Schwächeren vollzogen - die ganze innere Zerrissenheit und das Gespaltensein einer Welt nach dem Untergang zeichnet. Diese Bilder bleiben nicht ohne Wirkung auf den Leser.

    Eden 12
  10. 13

    Die Mutter aus einem Helikopter heraus von Kugeln durchsiebt. Er selbst Opfer eines Regimes, für das Recht und Gesetz bloße Worthülsen ohne Bedeutung sind. Schlimmer kann es für Eliah, den noch fast kindlich anmutenden Helden in einer postapokalyptischen Szenerie, nicht mehr kommen - könnte man meinen. Denn Endo, der Zeichner dieser Endzeit-Story, ist dafür bekannt, dass er sich nicht an gängige Genre-Konventionen hält. Die Gegensätze der Machtblöcke treten in Bildern zutage, die für Endo typisch sind: auf der einen Seite der jugendlich-unschuldig anmutende Held, auf der anderen Sequenzen einer bestialischen Brutalität, die - zumal oft an Schwächeren vollzogen - die ganze innere Zerrissenheit und das Gespaltensein einer Welt nach dem Untergang zeichnet. Diese Bilder bleiben nicht ohne Wirkung auf den Leser.

    Eden 13
  11. 14

    Willkommen in der Welt von EDEN - Teil 14! Die mutierten Kolloide, die nicht nur das Antlitz der Welt verändern, sondern auch das Bewusstsein vieler sensibler Erdenbürger, spielen in diesem Band nur eine Hintergrundrolle. Stattdessen wird mit Hochdruck und atemberaubender Action die Frage beantwortet, ob der Mensch (Eliah) gegen die hochgerüsteten Cyborgs und Mensch-Cyborg-Hybride bestehen kann. Ihm stehen dabei einige alte Freunde und - eher etwas jüngere - Freundinnen zur Seite. Hiroki Endos EDEN erscheint übrigens seit zehn Jahren neben Serien wie Blade of the Immortal und Oh! My Goddess im japanischen Manga-Magazin Afternoon des Kodansha-Verlags und wird nicht zu Unrecht als Klassiker des Genres angesehen.

    Eden 14
  12. 15

    Die unbarmherzige Zukunft in EDEN 15 - kann Eliah seine Schwester Mana befreien? Gelingt die Flucht gegen die hochgerüsteten Cyborgs und Mensch-Cyborg-Hybride? EDEN hat das Potential, zu einem Klassiker im Stil von Akira und Ghost in the Shell zu werden!

    Eden 15
  13. 16

    Die Zukunft in EDEN 16 – der Kolloid-Gürtels wächst unaufhörlich. Können die Menschheit und diese seltsame kristalline Lebensform koexistieren? Hiroki Endos EDEN hat das Potential, zu einem Klassiker im Stil von Akira und Ghost in the Shell zu werden. EDEN der sechzehnte – die Saga geht weiter!

    Eden 16
  14. 17

    Die Zukunft in EDEN 17 – der Kolloid-Gürtels wächst unaufhörlich – auch im entlegensten Dschungel. Können die Menschheit und diese seltsame kristalline Lebensform koexistieren? Wie kann Gut und Böse unterschieden werden? Hiroki Endos EDEN hat das Potential, zu einem Klassiker im Stil von Akira und Ghost in the Shell zu werden. Action de luxe mit Tiefgang: EDEN der siebzehnte – die Saga geht weiter!

    Eden 17
  15. 18

    In dem Abschlussband von EDEN wird es sich in unerschütterlicher Realität zeigen, ob die Menschheit endgültig dem Untergang geweiht ist oder nicht. Tiefgründig erzählt und erschreckend ehrlich gezeichnet – Hiroki Endos Klassiker EDEN ist mit einem 288 Seiten dicken Band abgeschlossen!

    Eden 18