Bookbot

Ein Chor der Drachen

Diese epische Fantasy-Reihe verfolgt das Schicksal eines lange verschollenen königlichen Erben, dessen Leben untrennbar mit der Zukunft eines Imperiums verbunden ist. Die Geschichte erforscht Themen wie Identität, Verrat und Bestimmung, während die Hauptfigur in die komplexen Intrigen und Ambitionen ihrer mächtigen Familie eintaucht. Leser erwartet eine faszinierende Welt voller komplexer Charaktere und dramatischer Wendungen, die die Grenzen von Gut und Böse herausfordern.

Die Erinnerung der Seelen
Der Untergang der Könige
Der Name aller Dinge
The House of Always

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Jenn Lyons eröffnet mit »Der Untergang der Könige« ein großes Epos um einen Jungen, der mitten hinein gerät in die Konflikte zwischen Adelshäusern, Zauberern und Dämonen. Hängt von ihm das Schicksal des ganzen Reiches ab? »Erzähl mir eine Geschichte.« Das Ungeheuer machte es sich vor den eisernen Gitterstäben von Kihrins Kerkerzelle bequem. Und der Junge aus den Elendsvierteln von Quur beginnt zu erzählen. Von seinem Leben als Dieb, von seinem Vater, der Harfe spielte, und ihn mit den Geschichten verschollener Prinzen und ihrer Abenteuer großzog. Davon, wie sein Unglück begann, als ihn ein Prinz für seinen verloren geglaubten Sohn hielt und er von nun an Macht und Intrigen einer Adelsfamilie ausgeliefert war. Was hat es aber mit Khirin auf sich, dass er später auf dem Sklavenmarkt zu einem unvorstellbar hohen Preis versteigert wurde? Und wie kam es dazu, dass er in der düsteren Gefängniszelle, bewacht von einem zum Plaudern aufgelegten Ungeheuer, landete? Vielleicht gehört Kihrin ja gar nicht zu den Helden, von denen die alten Sagen und Lieder erzählen. Vielleicht ist er auch nicht dazu bestimmt, die Welt zu retten – sondern sie zu vernichten. »Genau so muss epische Fantasy sein: opulent, prachtvoll, brillant, spannend, grausam, in einem Wort: rundherum überzeugend.« Lev Grossmann, Autor von »Fillory – Die Zauberer« »Lyons schreibt so gewaltig und schicksalhaft wie Patrick Rothfuss, choreografiert die Spannung so kunstvoll wie Brandon Sanderson. Damit gelingt ihr die Punktlandung in der Oberliga der High-Fantasy-Literatur.« Booklist

    Der Untergang der Könige
  2. 2
    4,1(4444)Abgeben

    »Lyons schreibt so gewaltig und schicksalhaft wie Patrick Rothfuss« Booklist Nachdem Kihrin den Kaiser von Quur getötet hat, ist er selbst in höchster Gefahr. Er flieht in das Pferdeland Jorat. Dem Schicksal und einem alten Feind scheint er aber nicht entkommen zu können. Dies ist der zweite Band von Jenn Lyons bahnbrechender Fantasyreihe »Drachengesänge«. Kihrin ist ein junger Mann, der von allen gejagt wird. Seit er den Schellenstein zerstört und im Land Quur die Dämonen freigelassen hat, muss er vor dem Zorn eines ganzen Kaiserreichs fliehen, vor allem aber vor seinem alten Feind, dem Zauberer Relos Var. Auf seiner Flucht begegnet er einer geheimnisvollen Joratin namens Janel Theranon, die behauptet, ihn zu kennen. Janel glaubt, dass Relos Var eines der mächtigsten Artefakte der Welt in seinem Besitz hat - einen Eckstein, er heißt »Der Name aller Dinge«. Wenn sie Recht hat, dann kann niemand mehr verhindern, dass der alte Zauberer sich holt, was er will. Und er will Kihrin. Stimmen zum Buch:»Witzig, tragisch, monumental, grausam, geheimnisvoll – genau der Cocktail, der süchtig macht nach mehr.« Melanie Frommholz, booksection »Epische Fantasy, wie sie sein sollte.« Lev Grossmann

    Der Name aller Dinge
  3. 3

    »Lyons schreibt so gewaltig und schicksalhaft wie Patrick Rothfuss.« Booklist »Lyons jongliert souverän mit den Kernmotiven der Fantasy und stellt sie zuweilen sogar auf den Kopf. Und gleichzeitig verleiht sie ihren vielschichtigen Figuren eine enorme Tiefe und lässt sie episch-große Schlachten mit zahllosen Opfern schlagen.« Booklist Während die Dämonen durch das Empire wüten, treten die finsteren Pläne des Zauberers Relos Var immer offener zutage. So rückt die Erfüllung der alten Prophezeiung – und damit das Ende der Welt – näher denn je zuvor. Um Zeit zu gewinnen, versucht Kihrin den König der Manol Vané zu überzeugen, ein uraltes Ritual durchzuführen. Es betrifft die Unsterblichkeit dieses ganzen Volkes der Elben. Und Kihrin muss verzweifelt wahrhaben, dass er immer tiefer in die Verbindung zu dem Dämonenkönig Vol Karoth verstrickt ist. Wie kann er die Menschheit retten, wenn vielleicht von ihm selbst die größte Gefahr ausgeht? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieses dritten Bandes der Drachengesänge.

    Die Erinnerung der Seelen
  4. 4

    The Eight Immortals have catastrophically failed to stop Kihrin's enemies, who are moving forward with their plans to free Vol Karoth, the King of Demons. Kihrin has his own ideas about how to fight back, but even if he's willing to sacrifice everything for victory, the cost may prove too high for his allies. Print run 150,000.

    The House of Always