Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eine schottische Vierteljahrschrift

Diese Serie zeichnet das turbulente Leben einer Frau von der rauen Nordostküste Schottlands im frühen 20. Jahrhundert nach. Sie navigiert durch persönliche Prüfungen, gesellschaftliche Veränderungen und die harte Realität des ländlichen Daseins. Die Erzählungen sind mit starken Charakteren, poetischer Sprache und einem tiefen Verständnis für menschliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Widrigkeiten durchdrungen.

Grey Granite
Lied vom Abendrot
A Scots Quair, (Sunset Song, Cloud Howe, Grey Granite), Glossary of Scots Included
Wind und Wolkenlicht
A Scots Quair

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Lewis Grassic Gibbon, der bürgerlich James Leslie Mitchell hieß (1901–1935), hat sich ganz besonders mit der Hauptfigur Chris so tief in die Herzen seiner Leser eingeschrieben, dass sie »Lied vom Abendrot« bis heute immer wieder zum größten schottischen Roman aller Zeiten wählen. Erzählt wird die Geschichte von Chris Guthrie, die unter ihrem strengen Vater leidet. Sie darf das College besuchen, bis die Mutter stirbt und Chris auf den Hof zurückkehren muss. Nach dem plötzlichen Tod auch des Vaters führt Chris jedoch nicht ihr Studium weiter fort, sondern verschreibt sich ganz dem kleinen elterlichen Anwesen am Fuße der rauen Mearns. Ihr Leben bleibt geprägt vom Konflikt zwischen der »englischen Chris« der Bildung und der »Kinraddier Chris« mit ihrer Liebe zur regionalen Sprache und Landschaft. Das belastet auch die junge Ehe mit dem Landarbeiter Ewan, bis der Ausbruch des Ersten Weltkriegs das Leben der ganzen Gemeinschaft unwiderruflich verändert. Was »Lied vom Abendrot« neben dieser mitreißenden Geschichte zu einem Ereignis macht, sind die Sprachkraft und vor allem Sprachmelodie Gibbons. Wie ein nie versiegendes, vom Lauf der Jahreszeiten in Gang gehaltenes Lied bringt der Ton der Erzählung Menschen, Natur und Landschaft zum Klingen. Die Welt – mit ihren alltäglichen Mühen und ihrer Sprödigkeit – besitzt eine Schönheit, die nur Lewis Grassic Gibbon einzufangen in der Lage ist. Und Esther Kinsky, die eine deutsche Sprache gefunden hat, die »Lied vom Abendrot« in seinem vielgestaltigen, tiefen Reichtum und seiner Zuneigung zu den Menschen uns deutschen Lesern zugänglich macht.

    Lied vom Abendrot
  2. 3

    Chris Guthrie and her son, Ewan, have come to the industrial town of Duncairn, where life is as hard as the granite of the buildings all around them. These are the Depression years of the 1930s, and Chris is far from the fields of her youth in Sunset Song. In a society of factory owners, shopkeepers, policemen, petty clerks and industrial labourers, 'Chris Caledonia' must make her living as bets she can by working in Ma Cleghorn's boarding house. Ewan finds employment in a steel foundry and tries to lead a peaceful strike against the manufacture of armaments. In the face of violence and police brutality, his socialist idealism is forged into something harder and fiercer as he becomes a communist activist ready to sacrifice himself, his girlfriend and even the truth itself, for the cause. Grey Granite is the last and grimmest volume of the Scots Quair trilogy. Chris Guthrie is one of the great characters in Scottish Literature and no reader of Sunset Song and Cloud Howe should miss this last rich chapter in her tale.

    Grey Granite
  • Set in early 20th century Scotland, this trilogy follows the life of Chris Guthrie, offering a vivid portrayal of her struggles and triumphs. The three novels—Sunset Song, Cloud Howe, and Grey Granite—explore themes of identity, landscape, and social change. Celebrated for its rich language, the first novel is considered a classic, while a comprehensive glossary of the Scots dialect enhances the reading experience, making the cultural context accessible to all readers.

    A Scots Quair, (Sunset Song, Cloud Howe, Grey Granite), Glossary of Scots Included