Bookbot

El Eternauta

Diese argentinische Sci-Fi-Saga schildert eine apokalyptische Vision der Erde, die von einem mysteriösen, tödlichen Schneesturm verwüstet wurde. Die Menschheit steht einer tödlichen Seuche und einer brutalen Invasion außerirdischer Mächte gegenüber. Begleiten Sie die Reise eines gewöhnlichen Mannes, der zu einem legendären Helden wird, der für das Überleben der Menschheit kämpft. Die Erzählung zeichnet sich durch intensive Spannung, Mut und einen unerbittlichen Kampf gegen die Vernichtung aus.

Eternauta, El - 50 Aos (Spanish Edition)
El Eternauta: Y Otros Cuentos de Ciencia Ficcion
The Eternaut 1969
Eternauta
Eternauta 1969

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Eternauta

    • 398 Seiten
    • 14 Lesestunden
    4,3(231)Abgeben

    Salvo sitzt mit seiner Frau, seiner Tochter und Freunden beim Kartenspiel, als es zu schneien beginnt. Der Schnee, der auf die Stadt fällt, ist tödlich, sein Gift dringt durch jede Ritze, wer mit ihm in Berührung kommt, stirbt sofort. Außerirdische haben Buenos Aires erobert, mit Hilfe des Schnees, mit Rieseninsekten und versklavten Wesen eines anderen Planeten töten SIE die Bewohner der Stadt oder verwandeln sie in Robotermenschen. Juan Salvo und seine Freunde gehören zu den wenigen Überlebenden. Und sie entschließen sich, gegen SIE, den übermächtigen Feind, in den Kampf zu ziehen. Ein Kampf, bei dem Juan Salvo nicht nur sein eigenes Leben aufs Spiel setzt – sondern auch das seiner Familie... Es ist beinahe undenkbar, Eternauta von Héctor Germán Oesterheld (geb. 1919, vermutlich 1978 ermordet) nicht als erstaunlich antizipatorisches Porträt der argentinischen Gesellschaft unter der Militärdiktatur zu lesen. Eine Vorwegnahme (der Comic entstand 1957- 1959) der durch den Staat ausgeübten Gewalt der Siebziger Jahre, der Oesterheld und seine 4 Töchter zum Opfer fielen. Bis heute zählen sie zu den „Desaparecidos“, den verschwundenen Gegnern der Militärdiktatur. Eternauta ist das Hauptwerk des wichtigsten argentinischen Comicautors, das vor dem Hintergrund seines eigenen Schicksals eine beklemmend prophetische Kraft entfaltet.

    Eternauta
  2. 1

    El Eternauta: La historieta original. Edición especial: literatura complementaria.Ni de paz ni de amor. La noche que abre El Eternauta es de angustia y desolación. La nevada que cae sobre Buenos Aires es sólo el primer tramo de una invasión alienígena que desgranará sobre reconocibles escenarios urbanos su violenta espiral de poesía y aniquilamiento. ¿Cómo se combate esta estratégica avanzada militar que ahoga las esperanzas de supervivencia humana? ¿Dónde se esconde el verdadero enemigo? ¿Quién será capaz de enfrentar un destino peor que la muerte? ¿Qué hacer cuando es imposible avanzar e inviable retroceder? Resistir. Contra el invasor. O contra el ejercicio abusivo del poder, que viene a ser lo mismo.La mayor aventura de ciencia-ficción escrita en el sur del mundo apareció serializada como un largo folletín en la revista Hora Cero Semanal entre 1957 y 1959. Obra de Héctor Germán Oesterheld y Francisco Solano López, la epopeya de El Eternauta es una minuciosa radiografía de la historia argentina de los últimos cincuenta años. Metáfora alucinante del país arrasado, entregado a los intereses externos y dominado por el invasor. Una historia actual que continúa gritando su mensaje a los cuatro vientos: Cuando ya no importa si se gana o se pierde, lo único que prevalece es la dignidad con la cual se presente batalla.

    Eternauta, El - 50 Aos (Spanish Edition)
  • Der große argentinische Science-Fiction-Klassiker Eternauta erlebte im Jahr 1969 ein umfassendes Remake. Nicht nur hat der Autor Héctor G. Oesterheld die Geschichte in Details verändert, sondern Alberto Breccias collagenhafter, surrealer Stil erzeugt eine völlig neue, noch düsterere, dystopischere Welt. Hier wird die Invasion der Außerirdischen von den Supermächten der Welt toleriert, wenn nicht gar inszeniert, der „ewig Reisende” sieht sich mit einer schier ausweglosen Ohnmacht konfrontiert. Eternauta 1969 stellt ein hochspannendes Zeitdokument der argentinischen Linken zum Ende der 60er Jahre dar; die eigentliche Sensation des Buches sind aber die innovativen Schwarzweiß-Zeichnungen von Alberto Breccia, den man bis heute zu den größten Comickünstlern der Welt zählt. Bis heute haben sie nichts an Radikalität eingebüßt. Für sein Lebenswerk wurde er bereits u. a. mit dem Max und Moritz-Preis 1992 ausgezeichnet. Nach Jahrzehnten erscheinen im avant-verlag nun endlich seine besten Arbeiten als deutsche Erstveröffentlichung. „Einer der großen Klassiker der Neunten Kunst, ja mehr noch, ein nationaler Mythos, bei dem die Geschichte seines Szenaristen und Argentiniens eine ebenso große Rolle spielt wie das Buch selbst.“ Süddeutsche Zeitung „Nach dem Ende der Diktatur entwickelt sich Eternauta zum Mythos. Der Comic und sein Held werden zum Symbol für den Widerstand und die Suche nach den Vermissten.“ taz

    Eternauta 1969
  • This is a psychedelically drawn, boldly political retelling of the 1950s graphic novel The Eternaut, whose imagery is still used as a symbol of resistance in Latin America to this day. The 1950s version of The Eternaut, a seminal Argentine work, is drawn in F. Solano Lopez’s clean, orderly comics art style. In the 1969 reboot, the darker tone is reflected in Breccia's Expressionist art. In The Eternaut 1969, the great world powers have forsaken South America to alien invaders, and POV character Juan Salvo, along with his friend Professor Favalli, metalworker Franco, and neighbor Susanna, join the resistance in Buenos Aires with the knowledge that the outside world will not come to their aid. Through the lenses of these timeless characters, the politically prescient creators ask readers to consider the implications of global domination by the "great powers" before it’s too late.

    The Eternaut 1969
  • Edición novelada de "El Eternauta" más relatos cortos.Continuación, novelada, de las aventuras del mítico Juan Salvo otra vez en la Tierra. Un relato de ritmo infernal que comienza en el Tigre, sigue en Nueva York y termina sin terminar en el espacio exterior... Completan el volumen algunos de los mejores relatos de ciencia-ficción de Oesterheld.

    El Eternauta: Y Otros Cuentos de Ciencia Ficcion