Bookbot

Elemente in der Geschichte der Emotionen und Sinne

Diese Reihe taucht in die komplexe Welt menschlicher Emotionen und Sinne ein und erforscht ihre Vielschichtigkeit über Kulturen und historische Epochen hinweg. Jeder Band untersucht spezifische Affekte oder sinnliche Erfahrungen und analysiert, wie sie zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Gesellschaften wahrgenommen und ausgedrückt wurden. Die Kollektion verbindet Erkenntnisse aus den Geistes-, Sozial- und Lebenswissenschaften, um ein tiefes Verständnis der menschlichen Verfassung zu vermitteln.

The Evolution of Affect Theory
Satire and the Public Emotions

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Phiddian explores the distinction between satirical and comic laughter, and the role of satire in licensing public expression of harsh emotions defined in neuroscience as the CAD (contempt, anger, disgust) triad. With a focus on eighteenth-century satirists such as Jonathan Swift, he reveals the importance of satire to free political expression.

    Satire and the Public Emotions
  • Designed for scholars thinking about affect and emotion in the humanities and social sciences, this Element also draws on the life sciences to reveal how affect theory can be used to analyse systems of power.

    The Evolution of Affect Theory