Elric von MelnibonéReihe
Diese Saga schildert die Reise eines einsamen, albino-Kaisers und seine Wanderungen durch Reiche voller Intrigen, Magie und dunkler Mächte. Von seinem Thron verbannt und von Feinden verfolgt, sucht der Protagonist seinen Platz im Universum, während er in alte Konflikte hineingezogen wird. Die Reihe erforscht Themen wie Identität, Schicksal und Unvermeidlichkeit, alles angesiedelt in einer epischen Fantasy-Welt mit einer melancholischen Unterströmung.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Elric von Melniboné verläßt seine Heimat Imrryr, die Träumende Stadt. Er legt die Macht des Rubinthrons in die Hände seines Cousins Yyrkoon, gürtet sich mit Sturmbringer, seiner Zauberklinge, und zieht aus, um auf anderen Welten und in anderen Zeiten seine Bestimmung zu suchen. Über das Kochende Meer, bedeckt von ewigen Nebeln, fährt er mit dem blinden Kapitän und seinem schweigsamen Steuermann und einer Handvoll ergebener Kampfgefährten, um die Gestade der Zukunft zu finden, wo sich das Schicksal der Menschheit entscheidet. Und er dringt ein in die Vergangenheit, um die Ruinenstadt R’lin k'ren a’a zu suchen, aus der seine Rasse, das Geschlecht der Melnibonéer, stammt.
- 3
Seit Anbeginn der Zeiten befinden sich Ordnung und Chaos im Gleichgewicht, respektieren die Lords des Chaos und die Lords der Welt einander, lebten in Frieden. Doch nun ist das Gleichgewicht gestört: Ein Ritter zieht aus, um im Auftrag seiner Königin dem Chaos Neuland abzuringen und es seiner Herrscherin zu Füßen zu legen. Und die dunklen Mächte des Chaos dringen in die Welt ein, um sie mit ihren alptraumhaften Schrecken heimzusuchen. Elric, der weiße Wolf, ist aufgerufen, mit seinem lebenden Schwert „Sturmbringer“; das Gleichgewicht wiederherzustellen. Doch zunächst muß er sein eigenes Haus bestellen und Yyrkoon, seinen Cousin, der den Rubinthron usurpiert hat, züchtigen. Und da erfüllt sich ein tragisches Schicksal.
- 4
Der verzauberte Turm.
- 172 Seiten
- 7 Lesestunden
In diesem vierten Band des Zyklus zieht Elric von Melniboné, Herrscher über eine Ruinenstadt und letzter Sproß einer aussterbenden Rasse, gegen den mächtigen Zauberer Theleb K’aarna. Seite an Seite mit Mondmatt, seinem letzten Getreuen, durchstreift er die Eiswüsten am Rande der Welt, während sein Gegner die Kreaturen des Chaos gegen ihn aufbietet. Trotz Sturmbringer, seinem Zauberschwert, ist seine Lage verzweifelt. Bis es ihm gelingt, Myshella zu wecken, die Herrin der Dunkelheit, die schlafende Prinzessin.
- 5
In diesem fünften Band des Zyklus trifft Elric von Melniboné, während er mit seinem treuen Gefährten Mondmatt in die Wälder von Troos ausreitet, auf die schöne Zarozinia, Tochter eines Handelsherrn in Karlaak. Elric plant, das Mädchen in seine ferne Heimat zu bringen, verliebt sich in sie und beschließt, sein Leben als Abenteurer mit dem eines glücklichen Ehemanns zu vertauschen. Doch er hat die Rechnung ohne seine lebendige schwarze Runenklinge gemacht, die es nach Blut und Seelen dürstet, und ohne Gashtek, den Reiterführer, der mit fünfhunderttausend Mann durch die Tränenwüste brennend und mordend gen Karlaak zieht.
Elrik: Příběhy Bílého vlka. 3. díl
- 414 Seiten
- 15 Lesestunden
Elrik z Melniboné, Moorcockův prokletý antihrdina se stal jednou z nejdůležitějších postav ve fantasy literatuře od svého prvního vstupu na tuto scénu před téměř třiceti lety. Je jednou z mála postav ve fikci meče a kouzel, která měla vliv na celkový vývoj žánru a jeho tklivý příběh a mučivé vědomí inspirovaly nesčetné umělce známé i neznámé. Elrik inspiroval dokonce také hudební skupiny tak rozdílné, jako Hawkwind a Blue Öyster Cult, Cirith Ungol a The Tygers of Pan Tang. V tisku však Elrikovy příběhy patřily pouze Moorcockovi po více než třicet let, nyní však Michael otevřel brány také jiným autorům, aby vytvořily nové příběhy Elrika a jeho časů. Výsledkem je tato sbírka původních příběhů od těch nejlepších sci-fi autorů a od nejžhavějších nových talentů. Elrika od začátku až do jeho osudného konce tyto příběhy zasazují do zcela nových říší, než jsou Nová Království: Anglie krále Artuše, Milán v 15. století, nacistické Německo a dokonce i naše současnost! Tato historická antologie navrací Elrika na poličky čtenářů po celém světě - čtěte dál a oslavujte s námi.
Elric
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
Elric of Melniboné is the haunted, treacherous and doomed albino sorcerer-prince. An introspective weakling in thrall to his black-bladed, soul-eating sword, Stormbringer, he is yet a hero whose bloody adventures and wanderings through brooding, desolate lands leads inexorably to his decisive intervention in the war between the forces of Law and Chaos. This volume brings together The Stealer of Souls and Stormbringer, the first two published books of Elric¿s adventures, and confirms Michael Moorcock¿s place as one of the most important fantasy writers of our time.
Michael Moorcocks sechs Bände umfassender Zyklus vom Albinokönig aus der „Träumenden Stadt“ und von den beiden schwarzen Zauberschwertern „Sturmbringer“ und „Trauerklinge“ gilt heute schon unbestritten als eines der großen klassischen Werke der Fantasy-Literatur. „Elric von Melniboné – Die Sage vom Ende der Zeit“ umfasst die Bände •Elric von Melniboné •Die See des Schicksals •Der Zauber des Weißen Wolfs •Der verzauberte Turm •Im Banne des schwarzen Schwertes •Sturmbringer
Michael Moorcock (n. 1939) es uno de los más prolíficos y exitosos autores de fantasía épica y su obra ha obtenido, entre otros, los premios Nebula, August Derleth, British Fantasy, World Fantasy, Campbell Memorial o el Guardian Fiction. El emperador albino Elric de Melniboné es el protagonista de la que sin duda es su saga más emblemática, publicada en Edhasa.