Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gefängnisschriften

Diese Reihe taucht in die Tiefen des menschlichen Geistes ein, der von Gefängnismauern eingeschlossen ist. Sie erforscht Themen wie Freiheit, Identität und die Suche nach Sinn unter extremen Bedingungen. Jeder Band bietet einen rohen und schonungslosen Einblick in Überleben und Widerstand. Es ist eine eindringliche Reflexion über menschliche Widerstandsfähigkeit angesichts von Unterdrückung.

Jenseits von Staat, Macht und Gewalt. Verteidigungsschriften
Jenseits von Staat, Macht und Gewalt
Plädoyer für den freien Menschen

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Dieses Buch ist sowohl ein zeithistorisches Dokument als auch brandaktuell. Abdullah Öcalan nutzte ein kurioses Strafverfahren in Athen als Möglichkeit, schriftlich das Wort zu ergreifen, was ihm sonst aufgrund strengster Isolationshaftbedingungen verwehrt ist. Er wendet sich gegen engstirnigen Nationalismus und formuliert die Vision einer demokratisch-ökologischen Gesellschaft und eines demokratischen Mittleren Ostens, in dem sich Kurdinnen und Kurden mit ihrer eigenen kulturellen und politischen Identität frei artikulieren können. Diese strategische Perspektive leitete 2003 eine Wende in der kurdischen Politik ein. Die kurdische Frage harrt noch immer einer Lösung. In diesem Buch finden sich dafür praktikable Vorschläge von einem der wichtigsten Protagonisten des Konflikts.

    Plädoyer für den freien Menschen
  • Dieses Buch ist die bisher ausführlichste Darstellung von Philosophie und Politik der PKK und der kurdischen Befreiungsbewegung aus der Feder ihres wichtigsten politischen Repräsentanten. Öcalans Vision einer kommunal organisierten demokratisch-ökologischen Gesellschaft gab der kurdischen Bewegung wichtige Impulse und bietet Anregungen für die globale Debatte um einen neuen Sozialismus. Sein Plädoyer gegen staatliche Gewaltverhältnisse und Krieg und Gewalt zur Durchsetzung von Machtinteressen bildet ihr theoretisches Fundament. Die Prinzipien des demokratischen Konföderalismus und der demokratischen Autonomie werden hier erstmals ausformuliert.

    Jenseits von Staat, Macht und Gewalt
  • Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der Philosophie und Politik der PKK sowie der kurdischen Befreiungsbewegung, verfasst von ihrem wichtigsten Repräsentanten. Öcalans Vision einer demokratisch-ökologischen Gesellschaft und seine Prinzipien des demokratischen Konföderalismus und der Autonomie bilden das theoretische Fundament der Bewegung.

    Jenseits von Staat, Macht und Gewalt. Verteidigungsschriften