Feminism/Postmodernism asks - is a postmodern feminist politics possible? Contributors consider issues such as the nature of personal and social identity, and the consequence of changing work and family relations on women's lives.
Geschlechtliches DenkenReihe
Diese Reihe taucht in das komplexe und oft unerforschte Gebiet der Gender Studies ein. Sie untersucht, wie Geschlechtsidentitäten und soziale Konstruktionen durch Geschichte, Kultur und Politik geprägt werden. Jeder Band bietet eine kritische Perspektive darauf, wie sich unser Verständnis von Gender entwickelt hat und welche Auswirkungen es auf gegenwärtige Gesellschaften hat. Dies ist unerlässlich für alle, die sich für Gleichheit, Identität und soziale Gerechtigkeit interessieren.


Empfohlene Lesereihenfolge
From Sex Objects to Sexual Subjects
- 108 Seiten
- 4 Lesestunden
The book explores the evolution of subjectivity from the masculinist perspectives of Rousseau, Diderot, and Kant in the eighteenth century to contemporary critiques by feminist and postmodern thinkers like Irigaray, Butler, and Foucault. It examines how these shifts challenge the notion of the universal subject as a rational, impartial individual, revealing the complexities and continuities in the understanding of identity and political judgment. This critical analysis highlights the interplay between historical and modern theories of selfhood and gender.