Bookbot

Hercule Poirot

Diese klassische Detektivreihe von Agatha Christie folgt dem belgischen Detektiv Hercule Poirot, der komplexe Verbrechen mit außergewöhnlicher Logik und Einsicht löst. Jede Geschichte ist bekannt für ihre überraschenden Wendungen und komplexen Handlungen. Poirot ist bekannt für sein perfektes Auge fürs Detail und seine Fähigkeit, die Wahrheit aufzudecken, selbst wenn sie verborgen zu sein scheint. Die Serie gilt als eine der besten im Detektivgenre.

Schneewittchen-Party
Die ersten und die letzten Arbeiten des Herkules
Tod in den Wolken
Mit offenen Karten
Der rote Kimono
Das fehlende Glied in der Kette

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 3
  2. 4
  3. 6
  4. 9
  5. 10

    Zuerst dachte man, Pfarrer Babbington sei eines natürlichen Todes gestorben. Aber dann stellt sich heraus, daß in seinem Cocktail Gift enthalten war ... Nikotin. Kurz danach, beim Tod von Sir Bartholomew Strange, weigerte sich der Arzt, eine Vergiftung als Todesursache anzuerkennen. Doch die weitere Untersuchung ergab: Auch Sir Bartholomew Strange wurde vergiftet - mit Nikotin. Der Privatdetektiv Hercule Poirot glaubt nicht an ZUfälle. Er vermutet einen Zusammenhang zwischen den beiden Mordfällen. Und dann stirbt eine wichzige Zeugin an einem Stückchen Konfekt. Es enthält - Nikotin.

    Nikotin
  6. 11

    Eine Tote im Flugzeug und keine Tatwaffe! Welch ein Glück, dass Hercule Poirot an Bord ist. Dennoch sind die kleinen grauen Zellen des belgischen Meisterdetektivs enorm gefordert bis er herausfindet, wie - und vor allem warum - Marie Morisot zu Tode kam.

    Tod in den Wolken
  7. 13

    Keiner weiß genau, wer Mr. Shaitana ist - ein eleganter Lebeman, berühmt für seine Feste, bekannt für seinen schwarzen Humor und seine Sammelleidenschaften. \"Ein gefasster Mörder ist zweitklassig, ein Versager\", erklärt Shaitana Stardetektiv Hercule Poirot bei einem abendlichen Dinner. \"Ich sammle von allem nur das Beste: Verbrecher, die nie entdeckt wurden, Mörder, die ein perfektes Verbrechen begangen haben. Ein amüsantes Hobby.\" Poirot ist anderer Meinung. Denn so ein Hobby kann auch tödlich sein...

    Mit offenen Karten
  8. 14
    3,9(93085)Abgeben

    Aus dem Tod von Miss Johnson ergeben sich Fragen, vor denen selbst die kleinen grauen Zellen des Hercule Poirot scheinbar kapitulieren. Vielleicht musste sie sterben, damit ein Mörder ungeschoren bleibt? Poirot hat zwar eine Menge Theorien, aber nicht einen handfesten Beweis. Bis er beinahe über ein Motiv stolpert …

    Mord in Mesopotamien
  9. 15

    Linna Ridgeway, schön und reich, spannt ihrer ehemaligen Mitschülerin Jacqueline den Verlobten aus, den sie eigentlich als Gutsverwalter einstellen wollte. Die Hochzeitsreise führt nach Ägypten. Jacquelin, die den Trennungsschmerz nicht überwinden kann, rächt sich auf ihre Weise: Als personifiziertes schlechtes Gewissen folgt sie dem jungvermählten Paar auf Schritt und Tritt. Unerträgliche Spannung liegt in der Luft, die Hochzeitsreise wird zum Alptraum! Auf dem Nildampfer "Karnak" entlädt sich die Situation plötzlich wie ein Gewitter: Linna Ridgeway wird in ihrer Kabine ermordert aufgefunden. Der Täter scheint auf der Hand zu liegen. Doch dann muss Hercule Poirot feststellen, dass einige weitere Mitreisende ein handfestese Motiv für das Verbrechen besitzen...

    Der Tod auf dem Nil
  10. 18

    In seinem Jerusalemer Hotel hört Hercule Poirot aus dem danebenliegenden Zimmer ein Stimme: »Du siehst doch ein, dass sie sterben muss?« Die Worte klingen wie eine Verschwörung in einem Roman, und Poirot kann diese Stimme nicht vergessen. Wenig später lernt er die Familie Boynton kennen, die unter der Bösartigkeit der Matriarchin Mrs Boynton zu leiden hat. Bei einem Ausflug in das berühmte Tal der roten Felsen bei Petra wird Mrs Boynton tot aufgefunden, und obwohl die Erleichterung groß ist, endlich von ihrer tyrannischen Art befreit zu sein, besteht Hercule Poirot darauf, den Mord zu untersuchen. Was er entdeckt, überrascht alle.

    Rendezvous mit einer Leiche
  11. 21
  12. 24
  13. 25

    Hercule Poirot misst sich mit seinem sagenhaften Namensvetter! Die Sagen des Altertums bringen Hercule Poirot auf einen köstlichen Einfall: Zwölf Fälle, die an Schwierigkeit und Einfallsreichtum nur den zwölf Arbeiten des Herkules gleichkommen, wird er lösen und damit in nichts seinem berühmten Namensvetter aus der griechischen Sage nachstehen. Schon das erste Verbrechen beweist, dass sich seit damals die Zeiten zwar geändert haben, die Menschen und ihre Schwächen aber gleich geblieben sind.

    Die ersten und die letzten Arbeiten des Herkules
  14. 26

    Englische Autorin (1890 -1976). - Gordon Cloade ist nicht nur ein wohlhabender, sondern auch ein großzügiger Mann. Als er kurz nach seiner Hochzeit stirbt, gerät der ganze Clan in Panik. Die junge Witwe erbt das gesamte Vermögen. Doch die Falle, in der sie sitzt, ist tödlich. Hercule Poirot macht Jagd auf den Mörder und wagt den Stich in eine Wespennest ..

    Der Todeswirbel
  15. 27

    Der Mord an der liebenswerten Mrs. McGinty sorgt für Unruhe in dem kleinen Dorf. Weil alle Indizien eindeutig gegen James Bentley sprechen, wird er zum Tode verurteilt. Doch gerade ein so klarer Richterspruch erweckt bei Hercule Poirot Zweifel. Seine Menschenkenntnis und seine kleinen grauen Zellen sagen ihm, dass er dieses Urteil unbedingt überprüfen muss …

    Vier Frauen und ein Mord
  16. 28

    Mörder haben viele Gesichter Der Tod von Richard Abernethie kommt einigen Erben sehr gelegen. Sogar verdächtig gelegen, behauptet seine Schwester Cora spitz. Kurz darauf wird sie selbst ermordet, mit einem Beil erschlagen. Hercule Poirot übernimmt den Fall und findet zwei Dinge heraus: Coras Bruder starb eines natürlichen Todes – sie selbst aber hätte besser nie ein Testament gemacht.

    Der Wachsblumenstrauß
  17. 29
  18. 31

    Meadowbank ist eines der besten und teuersten Mädcheninternate Englands: Unter den Schülerinnen befinden sich sogar eine schwedische und eine arabische Prinzessin. Um so schlimmer für die Schulleitung, als in der Turnhalle die neue Sportlehrerin ermordet aufgefunden wird. Das war der erste, aber bei weitem nicht der letzte Mord. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Sie weiß weder wer hier mordet noch warum. Julia Upjohn, eine Schülerin des Internats, entdeckt durch kluge Kombination des Motiv und bittet Hercule Poirot, den berühmten Meisterdetektiv, um Hilfe.

    Die Katze im Taubenschlag
  19. 32

    Englische Autorin (1890 -1976). - Zwei Dinge fallen der jungen Edna beim Betreten des Zimmers sofort auf: die vielen Uhren - und der Tote auf dem Boden. Schreiend läuft sie aus dem Haus. Während Scotland Yard fieberhaft nach Beweisen sucht, bleibt Hercule Poirot scheinbar ungerührt. Aber seine "kleinen grauen Zellen" arbeiten auf Hochtouren. Da geschieht auch schon der nächste Mord..

    Auf doppelter Spur
  20. 33

    'Ich habe wahrscheinlich einen Mord begangen.' Mit diesem Satz überrascht die junge Norma Hercule Poirot. Als sie ergänzt: 'Das verstehen Sie nicht, Sie sind zu alt', trifft sie Poirot in seiner Eitelkeit. Also forscht er, zusammen mit seiner alten Freundin, der Krimiautorin Ariadne Oliver, nach der Wahrheit. Zwei Morde sind geschehen und Poirot spürt, dass Norma die Tat nicht begangen hat. Aber nun muss er Beweise finden.

    Die vergessliche Mörderin
  21. 34
  22. 36

    Still in the formative years of his career, Hercule Poirot faces a most taxing case: who killed Lord Cronshaw, was Coco Courtenay's death on the same night a coincidence and did she deliberately take an overdose of cocaine?

    Poirot's early cases
  23. 37
  • Experience Agatha Christie's masterpiece as you've never seen it before with this brand-new graphic novel adaptation--featuring gorgeous full-color illustrations by Bob Al-Greene. "The murderer is with us--on the train now . . ." Just after midnight, the famous Orient Express is stopped in its tracks by a snowdrift. By morning, the millionaire Samuel Edward Ratchett lies dead in his compartment, stabbed a dozen times, his door locked from the inside. Without a shred of doubt, one of his fellow passengers is the murderer. Isolated by the storm, detective Hercule Poirot must find the killer among a dozen of the dead man's enemies, before the murderer decides to strike again. This beautiful, full-color graphic novel adaptation brings this favorite mystery to life--perfect for longtime fans and new readers alike.

    Murder on the Orient Express: The Graphic Novel
  • At Last All The Poirot Short Stories In A Single Volume My Name Is Hercule Poirot And I Am Probably The Greatest Detective In The World. The Dapper, Moustache-Twirling Little Belgian With The Egg-Shaped Head, Curious Mannerisms And Inordinate Respect For His Own Little Grey Cells Has Solved Some Of The Most Puzzling Crimes Of The Century. Appearing In Agatha Christie S Very First Novel In 1920 And Her Very Last In 1975, Hercule Poirot Became The Most Celebrated Detective Since Sherlock Holmes, Appearing In 33 Novels, A Play, And These 51 Short Stories. Arranged In Their Original Publication Order, These Short Stories Provide A Feast For Hardened Agatha Christie Addicts As Well As Those Who Have Grown To Love The Detective Through His Many Film And Television Appearances.

    Hercule Poirot. The Complete Short Stories
  • Hercule Poirot wird von dem Atomwissenschaftler Sir Claud Armory gebeten, für ihn eine geheime Formel von grosser Wichtigkeit ins Ministerium zu überbringen. Poirot ahnt nicht, dass er kurz darauf mit einem Mordfall zu tun haben wird.

    Black Coffee
  • 3,5(303)Abgeben

    All Great Crime Writers Have Their Favourite Creations. Similarly, Every Great Sleuth Has His Own Preferred Method Of Deduction. Take The Charming Parker Pyne, Who Relies Upon An Intuitive Knowledge Of Human Nature To Solve The Problem At Pollensa Bay. Or Mr Satterthwaite, Who Seeks Inspiration Through His Collaboration With The Enigmatic Mr Quin In The Harlequin Tea Set Mystery. Then, Of Course, There S Poirot, Whose Measured Analysis Of Motive And Opportunity Is Tested To The Full In Yellow Iris, When He Receives An Anonymous Call About A Matter Of Life And Death.

    Problem at Pollensa Bay