Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hitler

Diese monumentale Biografie befasst sich mit dem Leben und der Herrschaft eines der berüchtigtsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts. Sie untersucht akribisch seinen Aufstieg zur Macht, seine zerstörerische Ideologie und seinen tiefgreifenden Einfluss auf die Weltgeschichte. Das Werk bietet tiefe Einblicke in die Psyche einer Figur, die das Schicksal von Millionen prägte. Es ist eine entscheidende Ressource zum Verständnis der modernen Geschichte und der Natur des Bösen.

Hitler. A Biography
Hitler 1. díl 1889-1936: Hybris
Hitlers Macht
Hitler 2
Hitlers Macht
Hitler 1889-1936

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Ian Kershaw präsentiert in seiner Biografie „Hitler 1889-1936“ einen innovativen Ansatz zur Untersuchung der historischen Kräfte, die Hitler von einem trägen Träumer zu einem mächtigen Diktator formten. Er betont die Bedeutung sozialer Verhältnisse und kritisiert frühere Biografien, um Hitlers Aufstieg im Kontext der Naziherrschaft zu verstehen.

    Hitler 1889-1936
  2. 2

    Hitler 2

    • 612 Seiten
    • 22 Lesestunden

    Tom 3 i zwieńczenie monumentalnej biografii Adolfa Hitlera. Druga część drugiego tomu obejmuje lata 1941-1945, ostatni okres rządów Hitlera, który rozpoczyna inwazja na ZSRR, a później przeradza się w pasmo klęsk: od bitwy pod Stalingradem, aż do fatalnego końca w maju 1945 roku. W tym czasie na podbitych przez Rzeszę terenach trwało ludobójstwo na nie spotykaną dotychczas skalę. Dwanaście lat rządów Hitlera trwale zmieniło Niemcy, Europę i świat. Bezpośredni spadek po Hitlerze: zimna wojna, podział świata między wrogie supermocarstwa wyposażone w broń zdolną do unicestwienia całej planety, niedawno przestał kształtować oblicze świata. Spuścizna znacznie poważniejsza: moralny uraz, jaki pozostawił potomności nadal trwa.

    Hitler 2
  3. 2

    Hitler 1936-1945

    • 1343 Seiten
    • 48 Lesestunden
    4,5(176)Abgeben

    Das Warten hat sich gelohnt. Mit einem Jahr Verspätung hat Ian Kershaw sein 1998 erschienenes, viel gelobtes Buch Hitler 1889-1936 durch einen zweiten Band ergänzt, der die Jahre 1936-1945 behandelt. Auf gut 1000 Seiten (zuzüglich 300 Seiten Anhang) schildert der britische Historiker den Aufstieg des Diktators zum Zenit der Macht und seinen jähen Absturz bis zum bitteren Ende im Bunkerlabyrinth unter der Berliner Reichskanzlei. "Nemesis" lautet der Untertitel des englischen Originals -- nach der griechischen Rachegöttin, die die Hybris von Krieg und Holocaust unbarmherzig verfolgt haben würde. Kershaws grandioses Meisterwerk stellt eine beträchtlich erweiterte Synthese seiner auch fürderhin unbedingt lesenswerten Bücher Der NS-Staat, Hitlers Macht und Der Hitler-Mythos dar. Der international anerkannte NS-Experte, Jahrgang 1943, besticht dabei einmal mehr durch seine erfrischend unbefangene Sicht der Dinge bei einem Thema, das gerade für deutsche Kollegen mit einer Vielzahl tückischer Fußangeln behaftet ist. Welcher Biograf könnte es sich hierzulande etwa erlauben, den Initiator des größten Völkermordes nicht als Monstrum, sondern als Mitleid heischende, tragische Figur darzustellen, die gefangen in der selbstinszenierten Rolle des sagenumwobenen Führers in wohlkalkulierter Weltentrücktheit das deprimierende Leben eines einsamen Wolfes fristete? Wer aus dem Volk der Täter könnte wie Kershaw daran zweifeln, dass Hitler ein perverser Psychopath war und ihn nur als wirrköpfigen Sonderling abtun? Wer könnte gar ungestraft den persönlichen Anteil des Chefideologen des Rassenwahns an den ungeheuren Verbrechen gegen die Menschlichkeit relativieren und diese als dynamische Exzesse, der um die Gunst des Führers buhlenden Lehensträger deuten? Ganz zu schweigen vom Aufschrei der Empörung, wenn ein Deutscher behaupten würde, Hitler habe sich bei seinen Herrenrasse-Fantasien vom Auftreten der britischen Kolonialherren in Indien inspirieren lassen. Ian Kershaw ist mit seinem monumentalen Werk über Adolf Hitler der ganz große Wurf gelungen. Er kann nun mit Fug und Recht beanspruchen, die ultimative Monografie über die unheilvollste Gestalt der Neuzeit verfasst zu haben. --Roland Detsch

    Hitler 1936-1945
  • Hitlers Macht

    • 266 Seiten
    • 10 Lesestunden
    4,0(6)Abgeben

    Die charismatische Herrschaft als Ausgangspunkt der Macht Hitlers Wie war es möglich, daß Hitler von einer unscheinbaren Randfigur zum mächtigsten Mann Europas aufsteigen und es binnen weniger Jahre in Schutt und Asche legen konnte? In seiner Untersuchung gibt Ian Kershaw eine neu akzentuierte Antwort, indem er Max Webers Konzept der »charismatischen Herrschaft« konsequent auf die Analyse von Person und Rolle Hitlers anwendet. Er zeichnet ein klares Profil der NS-Herrschaft und verdeutlicht das Ineinanderwirken von Hitlers persönlichem Machtanspruch, der Machtausübung durch die Partei und den Machtstrukturen des Systems.

    Hitlers Macht
  • Hitler. A Biography

    • 1030 Seiten
    • 37 Lesestunden
    4,5(125)Abgeben

    Ian Kershaw's biography of Hitler is a definitive work that combines a personal history of the dictator with an analysis of the forces that enabled his rise to power. Kershaw explores Hitler's impact and the context of Nazi Germany, providing a vivid account of his ascent and the resulting atrocities of World War II.

    Hitler. A Biography