Mord und Totschlag haben immer wieder die Geschichte der Menschheit geprägt, seit Anbeginn der Zeiten. Manchmal markieren sie sogar Schlüsselmomente, Wendepunkte der Historie, und die womöglich weitreichenden Folgen sind auf ewig mit dem Namen der Opfer verbunden – nur sehr selten dagegen mit denen der Täter, sofern man sie überhaupt kennt. So hat wohl jeder schon mal von dem Mord an Erzherzog Franz Ferdinand oder John Lennon gehört. Schon der erste Band »Abel« fällt allerdings ein bisschen aus dem Rahmen, beleuchtet Serge Le Tendre (»Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit«) hier doch den Ur-Mord, den Kain laut Bibel an seinem Bruder beging. Eine Ausnahmeserie.
Ich habe getötet Reihe
Diese Serie taucht in die dunkelsten Winkel der menschlichen Psyche ein und erforscht die Motivationen und Konsequenzen von Mord im Laufe der Geschichte. Von biblischen Zeiten bis zur Moderne konzentriert sich jede Erzählung auf eine Tat, die den Lauf der Ereignisse verändert. Sie untersucht nicht nur die Identität der Opfer, sondern auch die oft unbekannten Täter und ihre Beweggründe. Dies ist ein außergewöhnliches Werk, das die anhaltende Wirkung von Gewalt auf die Menschheit aufdeckt.

Empfohlene Lesereihenfolge
- 1