Seit Jahren lebt John Berger mit seiner Familie unter den französischen Bauern eines kleinen Dorfes in den Bergen Savoyens. Karg, streng und einfach mutet diese archaische Welt am Rande unserer heutigen Zivilisation an, und sie ist unwiderruflich zum Sterben verurteilt. Dennoch überlebt sie Tag für Tag, getragen von Langmut und Tradition, aber auch von der Gewohnheit, die Existenz durch die Arbeit der eigenen Hände zu sichern und zu erhalten. Bergers Liebe zu den Bauern hat ihre Wurzeln in der Erkenntnis dieses Widerspruchs. Und er hat eine besondere Fähigkeit, diese Einsicht erzählend zu vermitteln. Seine knappe, die bäuerliche Denk- und Empfindungsweise widerspiegelnde Sprache läßt den Lesenden unmittelbar teilhaben an den kleinen Geschichten des täglichen Lebens. Mit seinen so einfachen wie bewegenden Erzählungen hält John Berger die Erinnerung an eine Lebensform wach, für die es in der modernen Welt keinen Raum mehr gibt.
In ihre ArbeitReihe
Diese Trilogie zeichnet die Reise des europäischen Bauern von den Bergen in die Metropole nach und dokumentiert die Umwälzungen seines Lebens und seiner Kultur im Zuge der Modernisierung. Die drei Romane befassen sich mit tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen. Die Erzählungen tauchen ein in Themen wie Identität, Entwurzelung und die Suche nach Zugehörigkeit in einer sich wandelnden Welt. Es ist eine eindringliche literarische Darstellung des Verlusts von Traditionen und der Anpassung an eine neue Realität.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
De sus fatigas 2. Una vez en Europa
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Las cinco historias de amor incluidas en Una vez en Europa son un alegato contra la destrucción de la vida rural
- 2
- 3
Mit seiner großen Trilogie über die rauhe savoyardische Landschaft und ihrer Menschen hält John Berger die Erinnerung an eine Lebensform wach, für die es in der modernen Welt keinen Raum mehr gibt: Der erste Teil, „Sau-Erde“, spielt vor dem Hintergrund des traditionellen Lebens in einem Dorf des Hochgebirges in Frankreich. Die fünf Liebesgeschichten von „Spiel mir ein Lied“ handeln von der Modernisierung dieses dörflichen Lebens. Der dritte Teil, „Flieder und Flagge“, erzählt die Geschichte eines jungen Liebespaars, das sein Dorf verlässt, ohne in der Metropole eine neue Heimat zu finden. „Eines der selten gewordenen Bücher, die das Herz weiten und die Gedanken fliegen lassen.“ (Die Zeit)
Trilogía de sus fatigas
- 672 Seiten
- 24 Lesestunden
En 1974, John Berger ponía los cimientos del que sería uno de los logros más admirados y aclamados de su narrativa: la trilogía De sus fatigas, en la que se relata el viaje de los campesinos europeos desde las montañas a la metrópolis, donde su modo de vida agoniza, herido de muerte. Puerca tierra presenta al lector los obstinados del éxodo rural, enfrentados día tras día al lugar indómito del que no quisieron o no lograron huir, mientras que Una vez en Europa narra el cadencioso goteo de todos los que poco a poco, sin heroicidad ni historia, abandonaron su pasado para adentrarse en la nueva civilización que se abría a lo lejos. Finalmente, Lila y Flag acompaña a los rezagados, a los que llegaron demasiado tarde a un nuevo mundo que había empezado su viaje sin ellos.