Bookbot

Inspektor Shan

Diese Serie entführt die Leser in die abgelegenen Berge Tibets und begleitet einen disgracierten ehemaligen chinesischen Inspektor auf der Suche nach Gerechtigkeit und persönlicher Erlösung. Die visuell reichen Erzählungen verweben geschickt komplexe Kriminalhandlungen mit tiefen Einblicken in die facettenreiche Welt des tibetischen Buddhismus und kultureller Spannungen. Jeder Band bietet nicht nur zu lösende Rätsel, sondern auch Erkundungen von Würde, Mitgefühl und den nachhaltigen Auswirkungen historischer Konflikte.

Die Frau mit den grünen Augen
Das Auge von Tibet
Die vier Toten von Tibet
Tibetisches Feuer
Der verlorene Sohn von Tibet
Das tibetische Orakel

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 2
  2. 4

    „Für alle, die sich gern in exotische Welten entführen lassen.“ Brigitte In einem geheimen Kloster feiert Shan den Geburtstag des Dalai Lama. Doch damit gerät er in einen Krieg, den die chinesischen Besatzer gegen internationale Kunsträuber führen. Als er sich weigert, für die Chinesen zu ermitteln, stellt man ihn vor eine Wahl, die ihm das Herz zerreißt ... Eliot Pattison hat mit Shan einen Helden geschaffen, der mit dem Scharfsinn eines Meisterdetektivs und der Weisheit eines buddhistischen Mönchs für die Wahrheit kämpft.

    Der verlorene Sohn von Tibet
  3. 5

    Der seit vielen Jahren in tibetischer Verbannung lebende chinesische Ermittler Shan soll in einem abgelegenen Bergdorf zwei Morde aufklären. Er stösst auf ein schier undurchdringliches Gewirr von Rätseln und Geheimnissen, die sich alle um den Tatort, den heiligen Berg des Schlafenden Drachen, ranken. Hier gibt es einen geheimen Pilgerpfad, von dem nie jemand zurückgekehrt ist, und hier tummeln sich allerhand fremdartige oder zwielichtige Gestalten, darunter illegale Goldsucher, ein verrückter Lama und ein alter amerikanischer Navajo, der hier mit seiner Nichte nach möglichen gemeinsamen Wurzeln von tibetischer und indianischer Kultur forscht. - 5. Fall für den Ermittler Shan.

    Der Berg der toten Tibeter
  4. 6

    „Für alle, die sich gern in exotische Welten entführen lassen.“ Brigitte Weise wie ein buddhistischer Mönch und klug wie Meisterdetektiv - Shan ermittelt auf dem Dach der Welt.   Shan will seinen Sohn aus einem Lager in den Bergen Tibets retten. Doch plötzlich muss er in einem Doppelmord ermitteln. Erschossen findet er eine ältere Chinesin und eine junge blonde Frau in einem verunglückten Wagen. Rasch präsentieren Behörden einen Verdächtigen - den Mann, der als Einziger Shans Sohn befreien kann.   Shan, den ehemaligen chinesischen Ermittler, hat es in die Berge Tibets verschlagen. Obwohl er illegal im Land ist, kann er sich bei einem Bergführer verdingen. In Wahrheit jedoch hat er nur ein Ziel: Er will sich um seinen Sohn kümmern, der hier in dem gefährlichsten Lager Tibets interniert ist. Auf dem Weg zum Camp entdeckt Shan ein verunglücktes Auto. Eine tote Chinesin liegt mit einer Schusswunde hinter dem Steuer, die Beifahrerin, eine blonde Ausländerin, stirbt in seinen Armen.   Shan wird festgenommen und muss fürchten, dass man ihn des Mordes verdächtigen wird. Doch schon nach wenigen Stunden kommt er frei. Da es sich bei der toten Chinesin um eine wichtige Politikerin handelt, hat man schnell einen anderen Schuldigen gefunden: Oberst Tan, der Mann, der Shan einst verhaftete – und der als Einziger seinen Sohn retten kann.

    Der tibetische Verräter
  5. 7

    Mandarin gate

    • 320 Seiten
    • 12 Lesestunden
    4,2(12)Abgeben

    Shan, a former Inspector in Beijing, lost everything after clashing with a powerful government figure. Now living among outlawed Buddhist monks, he has no status, official identity, or the freedom to return to his previous life in Beijing.

    Mandarin gate
  6. 8

    Tibetisches Feuer

    Shan ermittelt. Roman

    4,2(7)Abgeben

    Manchmal tut die Wahrheit nicht nur weh – sie brennt Shan, der ehemalige Ermittler, und der Mönch Lokesh leben vogelfrei in Tibet. Als man sie verhaftet, rechnen sie mit einer Anklage wegen Widerstands gegen die chinesischen Besatzer. Dann jedoch stellt Shan fest, dass er ausgewählt worden ist, um die Selbstverbrennungen von Tibetern zu untersuchen. Eine riskante Aufgabe – sein Vorgänger ist ermordet worden. Als Shan erkennt, dass eine Selbstverbrennung in Wahrheit ein Mord war, erwächst ihm ein mächtiger Feind: Pao, der Chinese, der Tibet beherrscht, spielt sein ganz eigenes tödliches Spiel. Ein Spannungsroman, der Türen in eine besondere Welt öffnet: Shan ist weise wie ein Mönch und ermittelt wie ein Meisterdetektiv.

    Tibetisches Feuer
  7. 9

    Tibet sehen … Shan, der ehemalige Ermittler aus Peking, ist zum Polizisten ernannt worden. Als eine alte Nonne niedergeschlagen wird, versucht er, den Täter ausfindig zu machen – und gerät gleich in Schwierigkeiten. In einer Gruft, die von der Nonne bewacht wurde, werden drei Leichen gefunden: ein alter Lama, der als Heiliger verehrt wird, ein Soldat, der seit ungefähr fünfzig Jahren tot ist – und ein etwa vierzigjähriger, westlich gekleideter Mann, der allenfalls vor ein paar Stunden ermordet wurde. Shan findet heraus, dass der Tote ein Amerikaner ist, dessen Mutter vor vielen Jahren aus Tibet in die USA geflohen ist. Zeugen meinen, eine Frau an dem Grabmal gesehen zu haben: eine Frau mit auffällig grünen Augen. »Pattison ist ein intimer Kenner der tibetischen Kultur. Detektiv Shan ist für den Leser auch Reisebegleiter durch eine fremdartige Welt.« Nürnberger Nachrichten

    Die Frau mit den grünen Augen
  8. 10

    Weise wie ein Mönch – klug wie Sherlock Holmes. Shan, der Ermittler, den man nach Tibet verbannt hat, muss tatenlos zusehen, wie ein Tibeter vor seinen Augen erschossen wird – angeblich hatte er sich der Korruption schuldig gemacht. Doch dieser Tod ist nur der Beginn einer Reihe von mysteriösen Todesfällen. Die Chinesen versuchen ein großes Projekt gegen alle Widerstände durchzuziehen: den Bau eines Staudamms in einem Gebiet, das den Tibetern heilig ist. Shan scheint auf verlorenem Posten zu kämpfen. Doch da taucht ein Mensch auf, dem er all sein Wissen und seine Weisheit verdankt. Der alte Mönch Lokesh tritt wieder an seine Seite. Ein packender, sehr atmosphärischer Thriller um alte Götter, korrupte Beamte und die Suche nach Wahrheit

    Die vier Toten von Tibet