Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Irrtümer über die Rechtsmedizin

Diese Serie taucht ein in die faszinierende Welt der Rechtsmedizin, wo jedes Detail den Unterschied zwischen Gerechtigkeit und Irrtum bedeuten kann. Verfolgen Sie erfahrene Profis, wie sie komplexe Fälle mithilfe wissenschaftlicher Beweise und scharfer Deduktion lösen. Jeder Teil verspricht fesselnde Ermittlungen und unerwartete Wendungen, die Ihr Verständnis von Verbrechen und seinen Folgen herausfordern. Es ist eine Reise in die Wissenschaft hinter der Gerechtigkeit.

Schwimmen Tote immer oben?
Sind Tote immer leichenblass?

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. Sind Tote immer leichenblass?

    Die größten Irrtümer über die Rechtsmedizin

    4,0(250)Abgeben

    Michael Tsokos, Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner und vielfacher Bestsellerautor, nimmt die bizarrsten Irrtümer über die Rechtsmedizin aufs Korn. Er erläutert die teils groben Fehler und informiert unterhaltsam und spannend zugleich über die Mittel und Methoden der Rechtsmedizin. Werden Mordopfer tatsächlich von den Angehörigen in der Rechtsmedizin identifiziert? Sind Rechtsmediziner wirklich bei der Verhaftung eines Verdächtigen dabei? Nehmen sie gar an der Vernehmung von Zeugen teil? Szenen wie diese gehören zum Standardrepertoire von Fernsehkrimis. Doch mit der Realität haben sie nichts zu tun. Meist handelt es sich um Klischees von Vorgängen im Sektionssaal. Die tatsächlichen Abläufe und die Gründe erläutert Michael Tsokos in diesem Buch. Er entlarvt eingefahrene Klischeebilder und verzerrte Darstellungen der Vorgänge im Obduktionssaal und erteilt nebenbei einen Grundkurs in Rechtsmedizin. Das ist lehrreich und äußerst spannend. Professor Michael Tsokos, Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner, nimmt die bizarrsten Irrtümer aufs Korn. Er erläutert die teils groben Fehler und informiert so spannend wie realitätsnah über die Mittel und Methoden der Rechtsmedizin.

    Sind Tote immer leichenblass?
  2. Schwimmen Tote immer oben?

    Die häufigsten Irrtümer über die Rechtsmedizin

    3,9(281)Abgeben

    Kann man in der Rechtsmedizin alles glauben, was man im Fernsehen sieht? Michael Tsokos, Deutschlands bekanntester Rechtsmediziner, beleuchtet in seinem neuen Sachbuch die häufigsten Irrtümer über die Rechtsmedizin. Oft beherrschen Klischees unsere Vorstellung von diesem Fachgebiet. Tsokos, vielfacher Bestseller-Autor, erklärt unterhaltsam und spannend die groben Fehler in der Darstellung der Rechtsmedizin und informiert über die Mittel und Methoden, die in der Praxis verwendet werden. Er entlarvt gängige Fernsehklischees, wie die Szene eines Ertrunkenen, der auf dem Rücken im Wasser treibt, und erläutert, dass Ertrunkene tatsächlich auf den Grund sinken oder mit dem Gesicht nach unten unter Wasser treiben. Zudem behandelt er Fragen wie die Unterscheidung von Ein- und Ausschuss bei Schussverletzungen und die Effektivität des Erwürgens als Mordmethode. Auch die Unterscheidung zwischen Tier- und Menschenbissen sowie die Möglichkeit von explodierenden Leichen werden thematisiert. Tsokos klärt auf, dass virtuelle Obduktionen nicht die klassische ersetzen können und dass Rechtmediziner und Kriminalbeamte nicht immer ein festes Team bilden. Als Professor für Rechtsmedizin und international tätiger Experte bietet er einen faszinierenden Einblick in die Realität der Rechtsmedizin.

    Schwimmen Tote immer oben?