Intrigen, Korruption, Verrat, Mord – bei seinen Ermittlungen auf Martinique stößt Untersuchungsrichter Jacques Ricou auf Verbrechen, die im Schatten politischer Machtkämpfe seit Jahrzehnten ungesühnt blieben. Und auf die verführerische Kreolin Amadée, die in den Fall verwickelt ist. Ulrich Wickert erzählt von einem Mann, der Bedrohungen und Diffamierungen aushält, um die Schuld ehrenwerter Männer aufzudecken. Eine Geschichte, die in der Hölle der Gefangenenlager spielt und im Paradies auf Erden, der Karibik – mitreißend geschildert von einem Autor, der seine Leser zu fesseln weiß. 'Der grimmig-sympathische Richter Ricou beeindruckt selbst eingeschworene Mankell-Fans. Chapeau!' Hajo Steinert im Focus
Jacques Ricou Reihe
Diese Serie entführt Sie auf die tropische Insel Martinique, wo ein Untersuchungsrichter lang verborgene Verbrechen aufdeckt. Intrigen, Korruption und Verrat prägen die Handlungsstränge, die tief in die Vergangenheit reichen. Der Protagonist trotzt Bedrohungen und Verleumdungen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen. Die fesselnden Erzählungen spielen im Kontrast zwischen der Hölle der Gefangenenlager und dem Paradies der Karibik.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2Die Wüstenkönigin- 302 Seiten
- 11 Lesestunden
 Als Untersuchungsrichter Jacques Ricou auf angesehene Männer stößt, die alle menschlichen Werte missachten, ist er entschlossen, die Verbindungen zwischen Waffenhändlern und Ölmagnaten, zynischen Politikern und skrupellosen Geheimdienstagenten mit ihren illegalen Geschäften in Angola aufzudecken. Doch je näher er sich mit dem Fall befasst, desto gefährlicher wird die Lage für ihn. Konfrontiert mit den tiefsten Niederungen der menschlichen Habgier, schlägt er selbst die Warnungen der schönen schwarzen Lyse in den Wind und fliegt nach Luanda. Und damit in den fast sicheren Tod. 'Eine packende Story, von der der Autor behauptet, sie könne ›fast‹ wahr sein.' Der Spiegel 
- 3Der nützliche FreundKriminalroman Jacques Ricou, der grimmig-charmante Pariser Richter, untersucht den Tod von Marc Leroc, einer Schlüsselfigur im größten Korruptionsfall der deutsch-französischen Geschichte. Unvermittelt gerät Jacques in einen Sumpf aus Verrat und politischen Intrigen – in dem auch das Leben seiner Freundin Margaux auf dem Spiel steht. Ulrich Wickert glänzt als Kenner französischer Lebensart und zeigt sich einmal mehr als brillanter Krimiautor. 
- 4Jacques Ricou will an die Côte d’Azur, zu seinem alten Freund Eric aufs Boot. Doch noch bevor er seine Ferien antreten kann, verschwindet ein hochbezahltes Model. Es ist die Cousine seiner Freundin Margaux. Steht ihr Verschwinden im Zusammenhang mit Margaux’ Recherchen in Kreisen der georgischen Mafia? Als der Berater des französischen Präsidenten einen Erpressungsversuch unternimmt, um die Ermittlungen zu beenden, weckt das Jacques’ kriminalistischen Ehrgeiz: Welche politischen Motive stecken hinter diesem Fall? Jacques ist seinem Gegner ganz nah, als er bei seinen Ermittlungen auf die attraktive Chefin eines Parfümimperiums trifft. Mit ihr offenbart sich ihm ein mörderisches Familiendrama. Internationale Geldwäsche, der weit reichende Arm der georgischen Mafia und ein Mann, der nicht er selbst sein kann – Ulrich Wickert gönnt seinem Richter keine Ruhepause und schickt ihn von Paris über Berlin bis an die französische Riviera. 
- 5Der SPIEGEL-Bestseller erstmals im Taschenbuch Ein malerischer Waldweg unweit von Paris: Ausgerechnet hier wird eine marokkanische Familie erschossen in ihrem Auto aufgefunden. Rechter Terror? Fanatische Islamisten? Drogenhandel? Erst sechs Stunden nach der Tat entdeckt die Polizei Kalila, die sechsjährige Tochter, die das Massaker in einem Versteck überlebt hat. Untersuchungsrichter Jacques Ricou begibt sich auf die Spuren des Mörders. Die Hinweise führen ihn nach Marrakesch ... 
- 6Eine finstere Gewitternacht. Zwei Frauen fliehen aus einer Nervenheilanstalt in der Normandie. In einem gestohlenen Wagen machen sie sich auf den Weg nach Paris. Dort hat Jacques Ricou soeben eine Klage gegen den Staatspräsidenten von Äquatorialguinea übernommen. Doch je mehr er über dessen Machenschaften herausfindet, desto stärker gerät er von allen Seiten unter Beschuss. Fast zu spät erkennt er, dass die Lösung des Falls nur über das Schloss in der Normandie führt. Welche dunklen Geheimnisse verbergen sich hinter den Mauern der psychiatrischen Klinik?