DREI LÄNDER. DREI FAMILIEN. EIN JAHRHUNDERT. Die große Familiensaga von Ken Follett, Autor der Bestseller DIE SÄULEN DER ERDE und DIE TORE DER WELT. Im Jahr 1914 herrscht in Europa Frieden, doch die Weltmächte rüsten zum Krieg. Der drohende Konflikt beeinflusst das Leben mehrerer Familien aus verschiedenen Ländern, deren Wege sich über ein ganzes Jahrhundert kreuzen. Ethel Williams, Tochter einer Bergmannsfamilie aus Wales, wird als Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert schwanger und entlassen. Unbeirrt kämpft sie für die Rechte der Frauen, während die Männer in den Krieg ziehen. Walter von Ulrich, aus einer Adelsfamilie, wünscht sich ein demokratisches Deutschland und heiratet heimlich die emanzipierte Lady Maud, kurz bevor der Krieg ausbricht. Doch der Konflikt trennt die Liebenden. Grigori und Lew Peschkow wachsen als Waisen in St. Petersburg auf. Während der rechtschaffene Grigori zum Revolutionär wird, erlangt der leichtfertige Lew in Amerika Reichtum. Als Lew zur Armee eingezogen wird und als Soldat zurückkehrt, trifft er auf seinen Bruder. Als abgeschlossener historischer Roman ist dies der spannende Auftakt von Folletts Jahrhundert-Trilogie, die mit WINTER DER WELT fortgesetzt wird und mit KINDER DER FREIHEIT endet. Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. „Bildgewaltig, dramatisch und atemberaubend spannend.“ Dr. Sascha Priester, P. M. History. Mit einer Leseprobe aus WINTER DER WELT.
Jahrhundert-Trilogie Reihe
Die Jahrhundert-Trilogie von Ken Follett ist eine epische Saga über die entscheidenden Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Anhand der Schicksale mehrerer Familien aus verschiedenen Ländern und Gesellschaftsschichten schildert der Autor den Verlauf von Kriegen, politischen Intrigen, Liebe, Machtstreben und alltäglichen Entscheidungen. Von den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs über die spannungsgeladenen 1930er Jahre bis hin zum Zweiten Weltkrieg eröffnet Follett einen faszinierenden Blick auf eine Welt im Wandel. Mit einer meisterhaften Verbindung von historischer Realität, Abenteuer und Romantik zählt die Reihe zu den bedeutendsten historischen Romanzyklen unserer Zeit.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
1933. Nach dem Ersten Weltkrieg ist eine neue Generation herangewachsen, während sich die Lage in Europa erneut zuspitzt. In dieser dramatischen Zeit kämpfen drei junge Menschen um ihr Schicksal. Der Engländer Lloyd Williams wird Zeuge der Machtergreifung Hitlers und meldet sich freiwillig als Soldat im Spanischen Bürgerkrieg, um gegen den Faschismus zu kämpfen. Die deutsche Adelige Carla von Ulrich ist entsetzt über das Unrecht, das im Namen des Volkes geschieht, und geht in den Widerstand, was ihre Familie in höchste Gefahr bringt. Die amerikanische Daisy hingegen träumt vom sozialen Aufstieg und heiratet einen englischen Lord, der jedoch auf Seiten der Faschisten steht. Die Geschichte spannt sich von Berlin bis Moskau, von London bis Washington, D.C., und erzählt die miteinander verbundenen Schicksale von Menschen in Deutschland, Russland, England und den USA, während der Zweite Weltkrieg droht. Es ist eine Zeit des Umbruchs und der Finsternis, aber auch der Hoffnung, die selbst das tiefste Dunkel erhellt. Als in sich abgeschlossener historischer Roman ist dies der dramatische Höhepunkt von Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie, die mit dem ersten Teil begann und mit dem letzten Teil ihren Abschluss findet. Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste.
- 3
Kinder der Freiheit
- 1211 Seiten
- 43 Lesestunden
VOM BAU DER MAUER BIS ZU IHREM FALL erzählt die epische Familiensaga des Autors der Bestseller. In Ostberlin scheint das Leben von Rebecca Hoffmann in Ordnung, bis sie entdeckt, dass ihr Mann sie im Auftrag der Stasi bespitzelt. Ihr konfrontatives Handeln führt zu einem verhängnisvollen Fehler, der das Schicksal ihrer Familie für immer verändert. In den USA kämpft George Jakes, ein Vertrauter von Justizminister Robert Kennedy, hautnah gegen Rassismus und Ungerechtigkeit und erlebt die Herausforderungen, die mit seiner Hautfarbe verbunden sind. Cameron Dewar, ein Republikaner und CIA-Agent, navigiert durch eine Welt voller Täuschung und Intrigen, während Dimka Dworkin, Berater von Nikita Chruschtschow, in den Konflikt zwischen Sowjetunion und USA verwickelt wird, der die Welt an den Rand des Atomkriegs führt. Seine Schwester Tanja, Journalistin, verfolgt die Ereignisse an den Brennpunkten von Moskau über Kuba bis nach Prag und Warschau. Der Roman verknüpft die Schicksale von Menschen aus Ost und West vor dem Hintergrund der politischen Umwälzungen von den frühen Sechzigern bis zum Ende der Achtzigerjahre und bildet den packenden Abschluss von Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie.