Bookbot

Jahrhundertsturm

Diese umfangreiche historische Saga entführt die Leser ins turbulente 19. Jahrhundert, eine Ära tiefgreifender gesellschaftlicher Umwälzungen und rasanter technologischer Entwicklungen. Sie begleitet die Lebenswege junger Menschen, die ihren Platz in einer Welt zwischen Tradition und Fortschritt suchen. Vor dem farbenprächtigen Panorama des damaligen Europas entfaltet sich eine Geschichte über Liebe, Ehrgeiz und den Kampf für Ideale.

Der Jahrhunderttraum
Den Jahrhundertsturm
Das Jahrhundertversprechen

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    1840: Der Jahrhundertsturm beginnt... Deutschland im Umbruch. Eine Generation zwischen Technik und Tradition. Drei junge Menschen, die in einem Jahrhundert voller Gegensätze ihren Weg finden müssen: Alvin von Briest versucht, seiner Rolle als preußischer Junker gerecht zu werden. Sein Freund Paul Baermann lebt für den Fortschritt. Beide lieben dieselbe Frau: Louise Ferrand, die für Gerechtigkeit und Frieden, kämpft. Aber in der Liebe gibt es keine Gerechtigkeit. Und Frieden ist ein rares Gut, wenn man als Französin in Preußen lebt.... Berlin, Paris, München: Bestsellerautor Richard Dübell entwirft in seinem großen historischen Roman ein farbenprächtiges Panorama der Bismarckzeit.

    Den Jahrhundertsturm
  2. 2

    Die Menschheit erobert den Himmel Deutschland 1891: Die Geschwister Otto, Amalie und Levin von Briest sehen der Wende zum neuen Jahrhundert entgegen und all ihren Verheißungen. Erste Flugzeuge und Zeppeline begeistern die Massen, und Levin von Briest findet darin seine große Bestimmung. Otto hadert mit seiner adeligen Herkunft, er möchte Detektiv werden. Amalie von Briest ist dagegen noch auf der Suche nach ihrem Schicksal – sie träumt von der großen Liebe und merkt nicht, dass sie sie vielleicht schon längst gefunden hat … Berlin zur Jahrhundertwende: Die große Deutschland-Saga von Bestsellerautor Richard Dübell geht weiter.

    Der Jahrhunderttraum
  3. 3

    Berlin in den Zwanziger Jahren: Der atemlose Tanz auf dem Vulkan Die Weimarer Republik 1921: Der erste Weltkrieg ist seit drei Jahren zu Ende und wirft dennoch lange Schatten, auch auf die Familie von Briest. Otto und Hermine von Briest stehen kurz vor dem Bankrott. Ihre Tochter Luisa hofft auf eine Karriere beim Film. Trotz Inflation und Wirtschaftskrise strömen die Menschen in die Varietés, die Lichtspielhäuser und auf die neu entstandenen Autorennstrecken. Dort versucht sich Max Brandow zu beweisen, der Ziehsohn der Briests. Otto und Hermine haben ihn vor einem Ende in der Gosse bewahrt. Max bindet ein Versprechen an die Briests und vor allem an Luisa, dem er alles unterordnet – auch sein persönliches Glück. Den Rausch der Geschwindigkeit sucht auch Sigurd von Cramm, dessen Familie mit den Briests seit Generationen verfeindet ist. In den extremen politischen Strömungen der Zeit findet er eine neue Heimat – und eine Möglichkeit, den Untergang der Briest voranzutreiben. Der fulminante Höhepunkt von Richard Dübells „Jahrhundertsturm“-Trilogie

    Das Jahrhundertversprechen