Bookbot

Jan Fabel

Diese Serie begleitet einen ehrgeizigen Kriminalkommissar in Hamburg, der zwischen zwei Kulturen navigiert. Jeder Fall führt ihn tiefer in die dunklen Winkel der Stadt und in seine eigene Vergangenheit. Fans von packenden Kriminalromanen werden die Mischung aus spannenden Ermittlungen, psychologischer Tiefe und dem einzigartigen schottisch-deutschen Hintergrund zu schätzen wissen.

Blutadler
Walküre
Wolfsfährte
Brandmal
Tiefenangst
Auferstehung

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1
  2. 2

    Mysteriöse Verbrechen beunruhigen die Hamburger Bevölkerung, und nur eines scheint die Opfer miteinander zu verbinden: Bei allen finden sich Hinweise darauf, dass der Täter sich gezielt an den Märchen der Gebrüder Grimm orientiert. Hauptkommissar Jan Fabel versucht verzweifelt, hinter das Motiv des Täters zu kommen. Zeitgleich sorgt ein Buch für Furore, in dem der Autor die Behauptung aufstellt, einer der Gebrüder Grimm sei ein Serienmörder gewesen, der nach Motiven der von ihm und seinem Bruder gesammelten Märchen Gewaltverbrechen begangen habe. Konfrontiert mit realen Verbrechen, zugleich aber auch überzeugt von der Kraft der Mythen und Märchen, müssen Jan Fabel und sein Team nach allen Regeln der Kriminalistik vorgehen, um dem raffinierten Täter das Handwerk zu legen.

    Wolfsfährte
  3. 3
  4. 4

    Kommissar Benni Scholz ermittelt in Köln, wo zur Karnevalszeit zwei Morde geschehen sind. Der Mörder entnimmt seinen Opfern ein Pfund Fleisch. Scholz holt seinen Hamburger Kollegen Jan Fabel zur Unterstützung, der mit den rheinischen Bräuchen und dem Dialekt kämpft, während sie den gefährlichen Täter suchen.

    Carneval
  5. 5

    Im Hamburger Rotlichtviertel wird ein britischer Popstar tot aufgefunden, von Messerstichen zerfetzt. Hat der Engel von St. Pauli wieder zugeschlagen, ein Serienkiller, der vor zehn Jahren seine blutige Spur durch Hamburg zog - und der nie gefasst wurde? Jan Fabel hat seine Zweifel. Denn es scheint, dass dieser Fall mit einer Legende aus der Zeit des Kalten Krieges zu tun hat. Den Walküren ...

    Walküre
  6. 6

    Sturmflut in Hamburg. Das Wasser schwemmt einen weiblichen Torso an. Ein weiteres Opfer des Netzwerk-Killers, der seine Beute in Social Communitys im Internet aufspürt und die Leichen später im Wasser versenkt? Oder könnte es sich um die verschwundene Geliebte eines Hamburgers Senators handeln? Hauptkommissar Fabels Recherchen führen ihn zu einer dubiosen Organisation namens Pharos, die ein gefährliches Geheimnis verbirgt. Ihr Ziel nennt sich »Konsolidierung«. Und ihr Motto lautet: »Der Sturm kommt.«

    Tiefenangst
  7. 7

    Die Schatten der Toten. Jan Fabel, Chef der Mordkommission in Hamburg, hat sich verändert. Vor zwei Jahren ist er beinahe gestorben, als ein Mann ihn anschoss. Er hatte eine Nahtod-Erfahrung, die ihn noch mehr zu einem intuitiv arbeitenden Polizisten werden lässt. Als bei Bauarbeiten eine Leiche gefunden wird, ahnt er sofort, dass es sich um die sterblichen Überreste von Monika Krone handelt, die vor fünfzehn Jahren spurlos verschwand. Wenig später beginnt eine unheimliche Mordserie. Ein Maler, zu dessen frühen Motiven ein Bild von Monika gehört, wird tot aufgefunden, ein Autor, der sich auf moderne Edgar-Allan-Poe-Versionen verlegt hat, wird ermordet. Alle haben eine Verbindung zu Monika gehabt. Und dann taucht ein Mann aus Fabels Vergangenheit wieder auf – und er begreift, welche Dimension dieser Fall hat. Jan Fabel ist einer der ungewöhnlichsten Ermittler Deutschlands. Ein packender, vielschichtiger Thriller von einem international vielfach preisgekrönten Autor.

    Auferstehung