Zu der Zeit, als Jan sein Wildpferd Balthasar bekam, war manches anders als heute. Da hatte man noch viele Geschwister, da gab es noch weniger Autos. Und wenn man Glück hatte, fand man einen Freund wie Natz, den alten Knecht mit dem 'Pferdeverstand'. Aber etwas hat sich nicht geändert seit damals: Wildpferde gibt es auch heute noch. Nicht nur im Wilden Westen, sondern auch im nordwestlichen Zipfel von Westfalen. Dort leben sie in freier Wildbahn und dort ist diese Geschichte auch passiert. 'Das einfallsreiche und humorvolle Kinderbuch lebt stark in der Landschaft Westfalens; nebenbei erfährt der Leser Wissenswertes über die Zucht der störrischen Wildpferde.' Aus der Begründung der Jury zum Deutschen Jugendliteraturpreis
Jan und das Wildpferd Reihe
Diese Buchreihe erzählt von Jan und seiner besonderen Verbindung zu seinem Wildpferd Balthasar. Eingebettet in die malerische Landschaft Westfalens, bieten die Geschichten Einblicke in eine Zeit mit größeren Familien und weniger Autos. Mit Humor und einem feinen Gespür für Details beleuchtet die Reihe Themen wie Freundschaft, die tiefe Verbundenheit zur Natur und die Liebe zu Tieren. Es ist ein nostalgisches und doch zeitloses Leseerlebnis für junge Leser.

Empfohlene Lesereihenfolge
- 1