Bookbot

Jetlag Reiseführer

Diese Reihe lädt zu Abenteuern in fiktive Länder ein, die mit verblüffender Detailtreue und Witz dargestellt werden. Jeder Band taucht tief in erfundene Kulturen, Geschichten und Bräuche ein und schafft so ein fesselndes und oft urkomisches Erlebnis. Es ist eine Feier der Fantasie und Satire, die unsere Wahrnehmung der Realität und die Verlockung des Reisens hinterfragt. Diese Reiseführer dienen als humorvoller Kommentar zu unserer eigenen vernetzten Welt und dem menschlichen Verlangen nach dem Exotischen.

San Sombrèro
Phaic Tăn
Molwanîen

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Traumziel Molwanîen: Da müssen Sie hin. Da kommen Sie nie hin. Molwanîen gibt's nämlich gar nicht. Aber den ersten umfassenden Reiseführer dazu. Und der erfindet ein ganzes Land - komplett mit Sprache, Geschichte, Restauranttipps und Kleidergrößen. Die brillante Idee reist um den Globus und wird zum Bestseller von Australien bis Italien, denn Molwanîen ist überall. „Ein ideales Buch für Menschen, die am liebsten zu Hause verreisen - während sie sich in ihrem Lesesessel scheckig lachen.“ Der Spiegel „Großartig komisch.“ Stern „Holen Sie sich das Reisebuch des Jahres - bevor es vergriffen ist.“ Hamburger Abendblatt

    Molwanîen
  2. 2

    Sie suchen immer noch Molwanîen in Ihrem Atlas? Lassen Sie? s gut sein, blättern Sie lieber weiter zu „P“. Denn da finden Sie sicher auch nicht Phaic Tan, ein feuchtes, heißes und üppiges Land, von Kennern auch „Achselhöhle Südostasiens“ genannt. Der Heyne Verlag und Jetlag Travel sind stolz darauf, den ersten Reiseführer zu einer weiteren vergessenen touristischen Perle präsentieren zu können: Phaic Tan, Land der Widersprüche, in dem Verkehrspolizisten Masken tragen, Chirurgen hingegen selten; in dem Umweltverschmutzung unter Strafe steht, nicht jedoch das Foltern von säumigen Mietern; das Land mit der höchsten Prozentzahl von Amputierten, aber mit der geringsten Medaillenausbeute bei den Paralympics. Dieses Buch ist ein unschätzbarer Begleiter für Rucksacktouristen, Luxusreisende und Regierungsunterhändler bei der Reise durch ein bizarres Land, das als Ursprung der Hosenpresse und der Blähsucht gilt.

    Phaic Tăn
  3. 3

    Karibik, Karneval und Kakerlaken - die vergnügliche Reise geht weiter! Eine Million begeisterte Weltenbummler können nicht irren: Nach den sensationellen Erfolgen mit „Molwanîen“ und „Phaic Tan“ nun der satirische Reiseführer zu San Sombrèro, dem vergessenen Juwel Mittelamerikas. Immer mehr Globetrotter entdecken den Zauber von San Sombrèro, angelockt vom tropischen Charme, dem exotischen Lebensstil und dem völligen Fehlen jedweder Auslieferungsabkommen mit der restlichen Welt. San Sombrèro liegt zwischen Pazifik und Karibischem Meer im Herzen Mittelamerikas. Höchster Punkt ist der „Volcán Tenoria“ in der Provinz Guacomala, der Tiefstpunkt ist das "Torrillo's„, eine Kellerdiskothek im Norden der Hauptstadt Cucaracha City. Vor hundert Jahren galt das Hafenviertel von Cucaracha City als Zufluchtsstätte für Piraten, Schmuggler, Prostituierte und Betrunkene. Das ist heute nicht anders. Wiegen Sie sich mit den Einheimischen zu den Klängen des La Bababumba, eines der wenigen Tänze, bei dem regelmäßig Körperflüssigkeiten ausgetauscht werden. Oder lehnen Sie sich einfach zurück, und lauschen Sie - während Sie genüsslich an Ihrem “Molotovo"-Cocktail schlürfen - dem hypnotischen Rhythmus der Armeehelikopter bei ihrem Angriff auf ein nahe gelegenes Guerillanest.

    San Sombrèro