Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Juli

Diese Serie begleitet die Abenteuer und alltäglichen Missgeschicke eines jungen Jungen, der sich in der komplexen Welt um ihn herum zurechtfindet. Jeder Teil fängt seine einzigartigen Perspektiven und emotionalen Reisen ein, von kleinen Freuden bis zur Bewältigung von Herausforderungen. Mit Humor und Wärme erforscht sie Themen wie Freundschaft, Familie und Selbstfindung. Es ist eine fesselnde Lektüre für junge Leser, die ihre eigenen Erfahrungen widerspiegelt.

Juli und das Monster
Juli tut Gutes
Juli wird Erster
Kein Tag für Juli
Juli und die Liebe
Juli, der Finder

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Und dann hört der verquere Tag doch noch auf, verquer zu sein. Ganz dicht am Zaun von Schröders Garten, wo man immer aufpassen muss, dass man nicht in Hundedreck tritt, leuchtet im Gebüsch etwas grün-weiß und unheimlich auf. „Mein Glühwürmchen!“, schreit Juli ... An diesem Tag geht bei Juli, der eigentlich Julian heißt, alles schief - bis Papa abends im Gebüsch Julis allerliebstes Glühwürmchen wieder findet und aus dem verqueren doch noch ein guter Tag wird.

    Kein Tag für Juli
  2. 2

    Juli, der Finder

    • 32 Seiten
    • 2 Lesestunden
    3,7(7)Abgeben

    Juli darf endlich alleine vom Kindergarten nach Hause gehen. Aber gleich am ersten Tag muss er den Umweg über die Polizeistation gehen, weil er einen Schuh gefunden hat. Juli darf endlich alleine vom Kindergarten nach Hause gehen. (Martin holt nämlich schon seit tausend Jahren keiner mehr ab!) Aber gleich am ersten Tag muss er den Umweg über die Polizeistation gehen, weil er einen Schuh gefunden hat. Er soll zwar nicht trödeln, aber wenn man etwas gefunden hat, muß man es zur Polizei bringen. Unterschreiben kann er noch nicht, aber das macht nichts. Und dann ist er stolz, mit dem Polizeiwagen nach Hause gebracht zu werden, wo seine Mutter schon auf ihn wartet.

    Juli, der Finder
  3. 3

    Im diesem Jahr findet Juli Martinstag im Kindergarten blöde. Vor allem, wenn man sich dafür von seinem geliebten Spielzeug trennen soll. Aber Juli hat eine Idee, wie auch er Gutes tun kann! Als Juli nach Hause kommt, hat er ganz schlechte Laune: Im Kindergarten wollen sie den Martinstag in diesem Jahr nicht nur mit einem Laternenumzug feiern, sondern mal richtig - mit einem Martinsflohmarkt. Wie der heilige Martin sollen alle was von ihren Sachen abgeben. Aber von seinen alten Spielsachen kann er sich keinesfalls trennen, die braucht er alle noch selber. Logisch. Aber dann hat er eine Idee. Und nachher findet er Martinstag gar nicht mehr so blöde. „Können wir ruhig öfter machen.“

    Juli tut Gutes
  4. 4

    Juli und das Monster

    • 32 Seiten
    • 2 Lesestunden
    4,6(5)Abgeben

    Immer, wenn Juli aufs Klo geht, sitzt da ein Monster und wartet auf ihn. Man kann es nicht sehen, aber es ist da. Juli ist verzweifelt, bis Katrin ihm verrät, wie man solch ein gemeines Klomonster überlisten kann. Juli ist überzeugt davon, daß im Klo ein Monster wohnt und nur auf ihn wartet. Eine äußerst unangenehme Aussicht, findet er und beschließt, sich vom Klo samt Monster fernzuhalten. Das geht natürlich in die Hose - im wahrsten Sinn des Wortes. Peinlich! Aber mit Katrins Hilfe schafft er es, sich von seinen Monster-Ängsten zu befreien. „Monster, hau ab! Sonst pinkel ich dir auf den Kopf“ ist schließlich seine Devise. Witzig und sehr lebensnah ist auch dieses neue Juli-Problem erzählt und illustriert.

    Juli und das Monster
  5. 5

    Juli wird Erster

    • 32 Seiten
    • 2 Lesestunden
    3,9(6)Abgeben

    Mit dem neuen Fahrrad ist Juli tausendmal schneller, jede Wette, als Wanja und Carolin. Aber die lachen nur. Wie Juli dann doch Erster wird, das ist eine hinreißend schöne Geschichte mit frechen Bildern. Zum Geburtstag hat Juli ein Fahrrad gekriegt - und das war auch mal nötig. Aber es hat noch Stützräder! Da kann Juli ja gleich wieder Dreirad fahren, meint Wanja, und Carolin findet auch, dass es ein Babyrad ist. Aber bald kann Juli ohne Stützräder fahren, und das ist wirklich ein glückliches Gefühl. Und wenn bei einem Wettrennen Juli nicht in eine Pfütze geflogen wäre, und wenn sein Fuß nicht vom Pedal gerutscht wäre, dann hätte er ganz sicher gewonnen, logisch. Außerdem haben die beiden geschummelt. Aber als Juli dann gegen den viel älteren Dennis auf dem Mofa gewinnt, hat Juli wieder dieses wunderbar glückliche Gefühl. (Amazon.de)

    Juli wird Erster