Bookbot

Kleine Veränderung

Reisen Sie in ein alternatives Britannien des Jahres 1949, in dem der Zweite Weltkrieg 1941 mit einem Waffenstillstand endete. Verfolgen Sie die fesselnden Ermittlungen eines Inspektors von Scotland Yard, der sich in einer Welt bewegt, die von einem anderen historischen Verlauf geprägt ist. Diese Serie bietet spannende Kriminalfälle in einem einzigartigen, neu gestalteten Nachkriegssetting.

Der Tag der Lerche
Das Jahr des Falken
Die Stunde der Rotkehlchen

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    1941 war Sir James Thirkie ein Held, der den »ehrenwerten Frieden« Englands mit Hitler aushandelte. Acht Jahre später wird er tot auf dem Landsitz von Lord und Lady Farthing aufgefunden, auf der blutroten Brust einen Davidstern aus gelbem Stoff, in dem ein Dolch steckt. Ein Schock für die einflussreiche Wochenendgesellschaft aus Freunden und politischen Weggefährten! Unter den Gästen befinden sich auch Lucy, die Tochter des Hauses, und ihr jüdischer Mann David, deren Heirat in den Kreisen der Familie missbilligt wurde. Soll David zum Sündenbock gemacht werden? Der Farthing-Clique käme das gerade recht. Für Inspector Carmichael von Scotland Yard ist es nicht leicht, das Netz von Lügen, falschen Fährten und Heimlichkeiten zu durchschauen, in dem nichts so ist, wie es scheint, und eines nicht zum anderen passt. Aber auch er hat etwas zu verbergen. Die Ermittlungen in Adelskreisen und unter Politikern fordern ungewohnte Rücksichtnahme − und dann gibt es noch einen weiteren Toten ... Die Stunde der Rotkehlchen verbindet einen alternativen Geschichtsverlauf im Stil von Robert Harris' Vaterland mit der spielerischen Leichtigkeit eines Krimis von Agatha Christie, politische Brisanz mit souveränem Nervenkitzel. Jo Walton beweist erneut, dass sie eine begnadete Geschichtenerzählerin ist, die uns mit jedem ihrer Bücher in eine unvergessliche Welt entführt. QUELLE: Golkonda

    Die Stunde der Rotkehlchen
  2. 2

    Im Sommer 1949, acht Jahre nach dem Friedensschluss mit Hitler, treibt Großbritannien unaufhaltsam einer düsteren Zukunft entgegen. Hitler wird zu einem Staatsbesuch erwartet, und in einem Londoner Vorort explodiert eine Bombe und reißt zwei Menschen in den Tod. Inspector Carmichael würde Scotland Yard und auch das Land lieber heute als morgen verlassen, seit er gezwungen wurde, einen Mörder zu decken: keinen Geringeren als Premierminister Mark Normanby. Nun kommt er einer Verschwörung von königstreuen Patrioten, Kommunisten und IRA-Kämpfern auf die Spur, die ein Attentat auf den Premierminister und auf Hitler planen. Doch die Attentäter sind auf die Hilfe der Schauspielerin Viola Lark angewiesen, die nur für das Theater lebt und mit der Rolle als Hamlet den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht hat. Die Zeit gerät aus den Fugen, und alle müssen Entscheidungen treffen, deren Folgen nicht abzusehen sind. Im zweiten Band ihrer Krimi-Trilogie beschreibt Jo Walton, wie der Faschismus in Großbritannien Fuß fasst - wenn die Geschichte denn anders verlaufen wäre. Spannend und erschreckend überzeugend entsteht das Porträt einer Gesellschaft, in der die Angst regiert, der Verrat überall lauert und niemand mehr unschuldig bleiben kann.

    Der Tag der Lerche
  3. 3

    London 1960: Seit elf Jahren regiert in England ein Kreis heimlicher Faschisten. Ebenso lange ist Chief-Inspector Carmichael wenn auch widerwillig Befehlshaber der Wacht, die im Auftrag der Regierung Angst und Schrecken verbreitet. Nun soll er die Sicherheit einer Friedenskonferenz gewährleisten, bei der die Siegermächte Deutschland und Japan ihre Einflussgebiete abstecken. Keine leichte Aufgabe, denn unter Führung des abgedankten Edward bereitet eine faschistische Splittergruppe einen Umsturz vor. Doch am meisten muss sich Carmichael vor Scotland Yard und den eigenen Untergebenen hüten, denn er nutzt seine Position, um verfolgte Juden und Regimegegner außer Landes zu bringen. Sein Mündel Elvira ahnt davon nichts. Sie kümmert weder der Faschismus noch ihr bevorstehendes Debüt, solange sie nur zum Studium nach Oxford gehen kann. Und so gerät sie ins Visier der Feinde Carmichaels.

    Das Jahr des Falken