Poznajcie No Davidovitcha, Barona Tyłka Swego, i towarzyszącą mu wyjątkową grupę muzyków: Havę, która opuszcza swą rodzinną wieś, by wyruszyć jego śladem; Yaakova, którego rabin wyrzuca z jesziwy, choć ten jest jego najlepszym uczniem; Vincenzo, lunatyka i doskonałego skrzypka oraz Tchokolę, Cygana, który zbiegł przed pewną śmiercią z rąk Kozaków. Wszyscy oni spotykają się na kartach komiksu Klezmerzy. Podbój wschodu, pierwszego tomu serii Joanna Sfara. Twórca słynnego Kota rabina tym razem umieszcza akcję przed II wojną światową w Europie Wschodniej. W brawurowym stylu snuje barwną, zabawną i wzruszającą opowieść o muzykach, którzy wędrują od jednego sztetla do drugiego. Nie bacząc na przeciwności losu, szukają kolejnego wesela, bar micwy bądź zwykłej popijawy, by grać i zarobić trochę grosza. Sfar czerpiąc z opowiadań Isaaca Bashevisa Singera, żydowskich podań, a także z malarstwa Marca Chagalla, nie tylko odtwarza atmosferę świata, który już nie istnieje, ale także nieustannie zaskakuje. Jego Klezmerzy to komiks jednocześnie zabawny i pełen tragicznych wydarzeń, optymistyczny i smutny, czuły i okrutny. Jest tylko jeden twórca, który z takiej szalonej mozaiki nastrojów jest w stanie stworzyć spójną i wciągającą bez reszty opowieść. Jest nim Joann Sfar.
KlezmerReihe
Diese Serie ist eine lebendige Feier jüdischer Kultur und Musik, die den Leser in eine Welt voller leidenschaftlicher Musiker und ihrer fesselnden Lebensgeschichten eintauchen lässt. Mit überbordender Fantasie, Humor und einer Prise humanistischer Lebensphilosophie reisen Sie durch osteuropäische Schtetl und erleben große wie kleine Abenteuer. Entdecken Sie fesselnde Erzählungen über Reisen, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt, in denen Melodien sich mit den unvorhersehbaren Wendungen des Lebens verweben.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 1
Sfars Figuren sind Vollblutmusiker, und die Ehrerbietung vor der Vitalität der jüdischen Musik, der Geigenklänge, der traurigen Weisen und der lebensfrohen Melodien durchzieht jede Seite der neuen Erzählreihe des vielfach prämierten Autors und Zeichners. In der typischen Sfar-Manier aus überbordender Fantasie, augenzwinkerndem Humor und einem Schuss humanistischer Lebensphilosophie entführt der französische Ausnahmekünstler den Leser in die Welt der jüdischen Schtetl, der russischen Steppen und der kleinen-großen Abenteuer. Die turbulente Erzählung beginnt mit Noah Davidovich, auch „Baron" genannt, der mit seiner jüdischen Kapelle in der verschneiten russischen Provinz in den Hinterhalt eines konkurrierenden Klezmerorchesters gerät. Als einziger mit dem Leben davon gekommen, macht er sich auf den weiten Weg nach Odessa, wo auf talentierte Musiker ein Bett, eine warme Mahlzeit und - mit viel Glück - auch ein wenig Bares wartet. Begleitet wird er der virtuose Vagabund von der hübschen Chava, die am Vorabend ihrer arrangierten Ehe Reißaus nimmt. In Odessa treffen sie dann auf die ehemaligen Jeschiva-Schüler Yaacov und Vincenzo, sowie den Zigeuner Tschokola, der je nach Lust, Laune und Publikum seine Lebensgeschichte variiert, um beim Fabulieren nicht aus der Übung zu kommen. Die titelgebende Klezmerband ist komplett, fehlt nur noch ein reicher Mäzen, der die ungleiche Schar vor dem Hungertod rettet.
- 1
Klezmer. Cesta na východ
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Pokud toužíte po silném příběhu a zároveň se chcete zasmát, rozhodně neváhejte a ponořte se do tajuplného světa židovských muzikantů. Vydejte se s našimi přáteli do dalekých krajin a zažijte dobrodružství, která vám vezmou dech. Klezmer-Cesta na východ je první ze tří volně navazujících dílů, jejichž dokonalé kresby Joanna Sfara váš zážitek…
- 2
Die unterschiedlichen Mitglieder der Klezmergruppe hatten sich im ersten Band gefunden und gemeinsam Odessa erreicht. Nach einem Konzert werden die Musiker zur Geburtstagsfeier einer alten Dame gebeten. Das Fest dauert die ganze Nacht und bietet Sfar Gelegenheit, seine Protagonisten erzählen zu lassen: Wir hören Geschichten von Rabbinern, Wölfen, Kosaken und Pogromen. Gleichzeitig streicht der Engel des Todes um das Haus.
- 3
Russland zur Zarenzeit: In bester Tradition Tolstoi‘scher Charakterepen wird ein bunt gemischtes Ensemble aus gesellschaftlichen Randfiguren durch allerlei Schicksalsschläge und widrige Umstände zusammengeführt. Die turbulente Erzählung beginnt mit Noah Davidovich, auch „Baron“ genannt, der mit seiner jüdischen Kapelle in der verschneiten russischen Provinz in den Hinterhalt eines konkurrierenden Klezmerorchesters gerät. Als einziger mit dem Leben davon gekommen, macht er sich auf den weiten Weg nach Odessa, wo auf talentierte Musiker ein Bett, eine warme Mahlzeit und - mit viel Glück - auch ein wenig Bares wartet. So entstand eine gelungene Mischung aus Die Katze des Rabbiners und Der Kurier des Zaren.
- 4
Russland zur Zarenzeit: In bester Tradition Tolstoischer Charakterepen wird ein bunt gemischtes Ensemble aus gesellschaftlichen Randfiguren durch allerlei Schicksalsschläge und widrige Umstände zusammengeführt. Die turbulente Erzählung beginnt mit Noah Davidovich, auch „Baron“ genannt, der mit seiner jüdischen Kapelle in der verschneiten russischen Provinz in den Hinterhalt eines konkurrierenden Klezmerorchesters gerät. Als einziger mit dem Leben davon gekommen, macht er sich auf den weiten Weg nach Odessa, wo auf talentierte Musiker ein Bett, eine warme Mahlzeit und - mit viel Glück - auch ein wenig Bares wartet. So entstand eine gelungene Mischung aus Der Kurier des Zaren und Die Katze des Rabbiners. „So lebendig wie hier ist die jüdische Musik nur selten.“ B5 Kulturnachrichten "'Yam Bam Bom Bam Yom Schilibilibiliyom'. So hat man Klezmer noch nie gehört und gesehen!" Jüdische Zeitung
- 5