Bookbot

Kommissar Dupin

Diese Krimiserie entführt Sie in das Herz der malerischen Bretagne, wo ein charismatischer Kommissar Fälle voller Geheimnisse und Intrigen aufklärt. Jeder Band verwebt spannende Ermittlungen mit reichen Beschreibungen der lokalen Kultur, Gastronomie und atemberaubenden Landschaften. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der sich Verbrechen hinter einem scheinbar idyllischen Küstenleben verbergen. Krimifans werden die cleveren Handlungsstränge und die atmosphärische Kulisse zu schätzen wissen.

Bretonische Flut
Bretonisches Leuchten
Bretonische Brandung
Bretonisches Vermächtnis
Bretonischer Ruhm
Bretonische Spezialitäten

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Bretonische Verhältnisse

    Kommissar Dupins erster Fall

    3,7(1212)Abgeben

    Ein merkwürdiger Mord in der Bretagne, eine große Familientragödie und ein verblüffendes Geheimnis – willkommen in der französischen Sommeridylle! Der erste Fall für Kommissar Dupin, einen eigensinnigen Pinguinliebhaber und koffeinabhängigen Pariser, der ans Ende der Welt versetzt wurde. An einem heißen Julimorgen kurz vor der Hochsaison wird im Künstlerdorf Pont Aven der 91-jährige Pierre-Louis Pennec, Inhaber des legendären Hotels Central, brutal ermordet. Die Fragen sind drängend: Wer tötet einen so betagten Mann und warum? Was geschah in den letzten Tagen des Hotelbesitzers? Als eine zweite Leiche an der bretonischen Küste entdeckt wird, erkennt Dupin, dass er es mit einem komplexen Fall zu tun hat. Während der Druck von der Öffentlichkeit wächst und die skeptischen Dorfbewohner schweigen, begibt sich Dupin auf die Suche nach dem Mordmotiv und stößt auf ein spektakuläres Geheimnis. Der Kriminalroman ist voller überraschender Wendungen, hochspannend und klug, durchzogen von hintergründigem Humor. Die Atmosphäre ist so eindrücklich, dass man als Leser die engen Gassen des Dorfes flanieren und die Atlantikluft riechen möchte. Ein sympathischer Ermittler mit Ecken und Kanten, der sofort für sich einnimmt.

    Bretonische Verhältnisse
  2. 2

    Bretonische Brandung

    Kommissar Dupins zweiter Fall

    3,9(1086)Abgeben

    Der zweite Band der erfolgreichen Krimi-Reihe von Jean-Luc Bannalec – ein raffinierter Krimi mit verblüffenden Wendungen, feinsinnigem Humor und unvergesslicher Atmosphäre. Und zugleich eine Liebeserklärung an die Bretagne und die atemberaubende Schönheit der Glénan. Zehn Seemeilen vor Concarneau: Die sagenumwobenen Glénan-Inseln wirken mit ihrem weißen Sand und kristallklaren Wasser wie ein karibisches Paradies – bis eines schönen Maitages drei Leichen angespült werden...  Das hatte Kommissar Dupin gerade noch gefehlt: eine wackelige Bootsfahrt am Morgen, ein nervtötender Präfekt, zu wenig Kaffee und keinerlei Anhaltspunkte. Wer sind die drei Toten am Strand? Wurden sie Opfer des heftigen nächtlichen Unwetters? Als sich herausstellt, dass einer der Toten ein windiger Unternehmer mit politischem Einfluss, der andere ein selbstherrlicher Segler mit jeder Menge Feinden war, ahnt Kommissar Dupin nichts Gutes. War der vermeintliche Unfall auf offener See in Wahrheit ein kaltblütiger Mord? Während bereits der nächste Sturm aufzieht, führen ihn die Ermittlungen tief in ein gefährliches Labyrinth von Verstrickungen, die Ereignisse spitzen sich zu – und am Ende ist die Wahrheit, wie so oft im Leben, kompliziert.

    Bretonische Brandung
  3. 3

    Bretonisches Salz und perfide Machenschaften: Kommissar Dupins dritter Fall – ein packender, humorvoller und atmosphärisch bezaubernder Krimi! Die spektakulären Salzgärten auf der Guérande-Halbinsel. Der Veilchenduft des Fleur de Sel in der Erntezeit, von dem die alten Salzbauern erzählen, er erzeuge bisweilen Hirngespinste. Das glaubt auch Kommissar Dupin, als er in den Salinen aus heiterem Himmel angegriffen wird. Eigentlich war Kommissar Dupin froh, dem leidigen Papierkram zu entkommen und einen Ausflug ins »Weiße Land« zwischen tosendem Atlantik und idyllischen Flüssen zu unternehmen. Doch als er sich dort für Lilou Breval, eine befreundete Journalistin, nach mysteriösen Fässern umsieht, gerät er unversehens unter Beschuss. Der Täter ist nicht auszumachen, und wenig später verschwindet Breval spurlos. Seiner Sekretärin Nolwenn und dem Ehrgeiz des Präfekten ist es zu verdanken, dass Dupin in diesem Fall ermitteln darf. Aber nicht allein, denn die zuständige Kommissarin des Départements heißt Rose – und macht ihrem Namen alle Ehre … Was geht in den Salzgärten vor sich? Dupin und Rose suchen fieberhaft nach Anhaltspunkten und stoßen zwischen dem malerischen Golfe du Morbihan und den atemberaubenden Salinen auf falsche Alibis, gewaltige Interessenkonflikte, persönliche Fehden – und immer wieder auf urbretonische Geschichten.

    Bretonisches Gold: Kommissar Dupins dritter Fall
  4. 4

    Bretonischer Stolz

    Kommissar Dupins vierter Fall

    3,9(526)Abgeben

    Bretonische Austern, Druiden und ein aufreibender Fall zwischen Schein und Sein: ein kurioser vierter Band der Krimi-Reihe von Jean-Luc Bannalec Am malerischen Fluss Belon, dort, wo die weltberühmten Austern gezüchtet werden, zwischen Klippen, Zauberwäldern und dem Atlantik, entdeckt eine eigensinnige alte Filmdiva kurz vor Ostern die Leiche eines Mannes. Nur wenig später erreicht Kommissar Dupin ein Anruf aus den sagenumwobenen Hügeln der Monts d’Arrée, um die sich Legenden von Feen und dem Teufel ranken. Auch dort wurde ein Toter gefunden. Doch niemand kennt seine Identität. Als sich herausstellt, dass die Spuren zu keltischen Brudervölkern, einer Sandraub-Mafia und rätselhaften Druiden-Kulten führen, ahnt der Kommissar: Dies wird sein aberwitzigster Fall. »Beim Lesen ist man sofort in allerschönster Ferienstimmung.« Christine Westermann, WDR5, über »Bretonisches Gold«

    Bretonischer Stolz
  5. 5

    Bretonische Flut

    Kommissar Dupins fünfter Fall

    • 433 Seiten
    • 16 Lesestunden
    3,6(499)Abgeben

    Hochseefischer, Delfinforscher, Schmuggler und eine sagenumwobene Insel im rauen Atlantik bilden den Hintergrund für Kommissar Dupins fünften Fall, der ihn an seine Grenzen bringt. Obwohl er nie wieder auf dem Meer ermitteln wollte, führt ihn sein neuer Fall vor die Westküste der Bretagne, zur einzigartigen Île de Sein, wo mehr Kaninchen als Menschen leben und der Frisör per Boot kommt. Am Tag nach der keltischen Sommersonnenwende, nur zwei Tage vor dem 75. Geburtstag seiner Mutter, steht Dupin bis zu den Knöcheln in Fischabfällen. In der Auktionshalle von Douarnenez wird die Leiche einer Fischerin gefunden, deren Kehle durchtrennt ist. Sie stammt von der Île de Sein und kämpfte gegen die Zerstörung der Meere und mächtige Hochseepiraten. Am selben Morgen erreicht Dupin ein Hilferuf von der Insel: Eine zweite Leiche wurde entdeckt. Zusammen mit seinen Inspektoren ermittelt Dupin unter Hochdruck. Die stolzen Menschen des Meeres bilden eine eingeschworene Gemeinschaft, und die Spuren führen in viele Richtungen. Gibt es Hinweise auf illegale Aktivitäten im Parc Iroise, dem maritimen Naturschutzgebiet, in dem Delphine und Wale leben? Und was ist vom Mythos der versunkenen Stadt zu halten, von dem die Insulaner erzählen?

    Bretonische Flut
  6. 6

    Bretonisches Leuchten

    • 312 Seiten
    • 11 Lesestunden
    3,7(522)Abgeben

    Bretonische Ferien und ein perfides Verbrechen – der sechste Band der Krimi-Reihe von Jean-Luc Bannalec Zwischen den rosa Granitfelsen der Côte d‘Armor steht Commissaire Dupin vor einer unlösbaren Aufgabe: Es ist Hochsommer, und er soll Ferien machen. Am Strand liegen, die milde Süße des Lebens auskosten – zwei Wochen lang. Für Dupin eine unerträgliche Vorstellung. Zum Glück, muss man da fast sagen, verschwindet vor seinen Augen eine Frau. Und ein Verbrechen ungeahnten Ausmaßes erschüttert das malerische Örtchen Trégastel. Während Claire die Ruhe zu genießen scheint, nutzt Dupin jede Gelegenheit, das Strandhandtuch zu verlassen. Das fabelhafte Abendessen auf der Terrasse und die Gerüchte über eine geklaute Heiligenstatue gehören zu den wenigen spannenden Momenten seiner Tage. Doch dann verschwindet eine Frau vor den Augen der Hotelgäste spurlos und es wird ein Anschlag auf eine Abgeordnete verübt, die im Clinch mit den Landwirten liegt. Wenig später erschüttert der Fund einer Leiche den Küstenort. Heimlich nimmt Dupin mithilfe der Dorfbewohner die Ermittlungen auf, schließlich dürfen Claire und seine Kollegen aus Concarneau nichts mitbekommen, sie haben ihm strengste Erholung verordnet. Zwischen verwunschenen Tälern, traumhaften Stränden und einer leuchtend bizarren Felslandschaft entwickelt sich ein abgründiger Fall.

    Bretonisches Leuchten
  7. 7

    Bretonischer Spätsommer im sagenumwobenen Artus-Wald – im siebten Fall der Erfolgsserie von Jean-Luc Bannalec ermitteln Commissaire Dupin und seine Inspektoren im Herzen der Bretagne. Der Wald von Brocéliande mit seinen malerischen Seen und Schlössern ist das letzte verbliebene Feenreich – glaubt man den Bretonen. Unzählige Legenden aus mehreren Jahrtausenden sind hier verortet. Auch die von König Artus und seiner Tafelrunde. Welche Gegend wäre geeigneter für den längst überfälligen Betriebsausflug von Kommissar Dupin und seinem Team in diesen bretonischen Spätsommertagen? Doch ein ermordeter Artus-Forscher macht dem Kommissar einen Strich durch die Rechnung. Gegen seinen Willen wird Dupin kurzerhand zum Sonderermittler ernannt in einem brutalen Fall, der schon bald weitere Opfer fordert. Was wissen die versammelten Wissenschaftler über die jüngsten Ausgrabungen in der Gegend? Wie stehen sie zu dem Vorhaben, Teile des Waldes in einen Vergnügungspark umzuwandeln? Und warum rückt keiner von ihnen mit der Sprache raus? Schon bald ist selbst Nolwenn, Dupins sonst so unerschütterliche Assistentin, in Sorge – und das will wirklich etwas heißen.

    Bretonische Geheimnisse: Kommissar Dupins siebter Fall
  8. 8

    Bretonisches Vermächtnis

    Kommissar Dupins achter Fall

    • 320 Seiten
    • 12 Lesestunden
    3,7(394)Abgeben

    In der »blauen Stadt« Concarneau, kurz vor Pfingsten, feiert die Bevölkerung in der Altstadt Ville Close den Sommerbeginn mit Musik und Tanz. Doch die festliche Stimmung wird jäh gestört, als Kommissar Dupin vor seinem Lieblingsrestaurant, dem Amiral, einen Toten entdeckt. Zu allem Überfluss sind seine Inspektoren im Urlaub und Nolwenn ist unerreichbar. Zusammen mit zwei neuen Kolleginnen muss Dupin herausfinden, wer es auf Docteur Chaboseau, einen angesehenen Arzt aus einer einflussreichen Familie, abgesehen hatte. Weder seine Frau noch enge Freunde, ein Apotheker und ein Weinhändler, können sich einen Reim darauf machen. Könnten die Vorlieben des Arztes, der Kunstsammler war und in lokale Brauereien sowie Fischkonservenfabriken investierte, eine Rolle spielen? Während Dupin fieberhaft nach Hinweisen sucht, kommt es zu einem Anschlag, der die gesamte Stadt in Aufruhr versetzt. Spannend und stimmungsvoll wird Concarneau, mit seinen Häfen, Stränden, Galerien und Traditionen, zum lebendigen Protagonisten dieser Kriminalgeschichte, die die Besonderheiten der Stadt und ihrer Bewohner eindrucksvoll einfängt.

    Bretonisches Vermächtnis
  9. 9

    Bretonische Spezialitäten

    Kommissar Dupins neunter Fall

    4,0(476)Abgeben

    Der neunte Fall für Kommissar Dupin – eine kriminalistische Reise an die bretonische Smaragdküste! Die ersten bretonischen Sommertage in Saint-Malo, einstige Korsarenstadt und kulinarisches Paradies – es könnte ein wunderbarer Ausflug sein. Wenn da nicht dieses leidige Polizeiseminar wäre, an dem Kommissar Dupin teilnehmen muss. Als er in einer Pause durch die Markthallen der Altstadt schlendert, ereignet sich unmittelbar vor Dupins Augen ein Mord. Die Täterin flieht. Sie ist die Schwester des Opfers, beide Frauen sind berühmte Küchenchefinnen an der Smaragdküste. Und damit nicht genug: Eine heimtückische Mordserie erschüttert die Gegend. In der Austernstadt Cancale, im hochherrschaftlichen Seebad Dinard und in der einzigartigen Restaurantszene Saint-Malos stoßen Dupin und seine Kollegen bei ihren Ermittlungen auf haarsträubende Familiengeheimnisse, tragische Verwerfungen und unglaubliche Geschichten.

    Bretonische Spezialitäten
  10. 10

    Bretonische Idylle

    Kommissar Dupins zehnter Fall

    4,1(216)Abgeben

    Malerische Abgründe - Kommissar Dupin ermittelt in seinem zehnten Fall auf der traumhaften Belle-Île. Die Hitzewelle hat in diesem August sogar die Bretagne fest im Griff. Keine Aussicht auf Abkühlung für Kommissar Dupin. Und zu allem Überfluss planen die Kollegen auch noch die große Feier seines zehnjährigen Dienstjubiläums. Doch dann wird eines Morgens an der Küste bei Concarneau ein Toter aus dem Meer gefischt, ein Schafzüchter von der legendären Belle-Île. Und ehe Dupin sich’s versieht, befindet er sich an Bord eines Schnellbootes auf dem Weg zur »schönsten Insel der Welt«, wo er schon bald auf tiefste menschliche Abgründe stößt … »[Eine] unterhaltsame Lektüre – auch für Daheimgebliebene, die sich die Meeresbrise und den würzigen Thymian- und Kiefernduft der Insel auf den heimischen Balkon holen wollen.« Kulturtipp Schweiz

    Bretonische Idylle
  11. 11

    Bretonische Nächte

    Kommissar Dupins elfter Fall

    • 336 Seiten
    • 12 Lesestunden
    4,5(173)Abgeben

    Kommissar Dupins elfter Fall: geheime Gärten, seltene Vogelarten, viel Cidre und grandiose Landschaften.  Während der bretonische Sommer auch im Oktober frohgemut weitermacht, die Sonne vom Himmel strahlt und die Nächte lau sind, ereilt Kadegs Familie ein schwerer Schicksalsschlag. Seine 89-jährige Tante verstirbt, nachdem sie von einer Reihe »Vorzeichen des Todes« heimgesucht wurde. Doch damit nicht genug, Kadeg wird auf ihrem Anwesen lebensgefährlich angegriffen. Kommissar Dupin und sein Team sind bis ins Mark erschüttert und suchen auf dem Gelände der geschichtsträchtigen ehemaligen Abtei, die Kadegs Tante bewohnte, nach möglichen Gründen für die Tat. Bald mehren sich die Merkwürdigkeiten. Was hat es mit den sensationellen Vogelsichtungen an der Côte des Légendes auf sich, die Kadegs Tante kurz vor ihrem Tod notiert hat? Und welche Geheimnisse verbergen die anderen Familienmitglieder? In einer der rausten und atemberaubendsten Gegenden der Bretagne, im hohen Norden, zwischen großen Meeresarmen, wildem Atlantik und betörenden Apfelwiesen entwickelt sich ein vertrackter und höchst persönlicher Fall.

    Bretonische Nächte
  12. 12

    Bretonischer Ruhm

    Kommissar Dupins zwölfter Fall

    • 336 Seiten
    • 12 Lesestunden
    4,7(74)Abgeben

    Kommissar Dupins zwölfter Fall entführt uns in die Welt der Winzer, der vorzüglichen Weine und an den größten See der Bretagne, den Lac de Grand-Lieu, an dem schon die berühmte Kosmetikdynastie Guerlain residierte. Kommissar Dupin und Claire verbringen ihre Flitterwochen an der Loire, im traumhaften Pays de Retz. Von Weingut zu Weingut, von einem kulinarischen Hochgenuss zum nächsten soll die Reise gehen. So zumindest der Plan. Doch dann wird ein bekannter Winzer ermordet, der Ex-Mann einer Freundin von Claire. Sie zählt auf Dupins Unterstützung. Oder ist sie am Ende in die Sache verwickelt?

    Bretonischer Ruhm