Bookbot

Kommissar Kluftinger

Diese Detektivserie folgt Kommissar Kluftinger, der sich mit Kriminalermittlungen in einer malerischen bayerischen Stadt auseinandersetzt. Kluftinger ist bekannt für seinen unorthodoxen Ansatz und seinen humorvollen Blick auf das Leben.

Schutzpatron
Rauhnacht
Laienspiel
Seegrund
Tatort Bayern
Milchgeld

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Milchgeld

    Kluftingers erster Fall

    • 309 Seiten
    • 11 Lesestunden
    3,8(1323)Abgeben

    Im Herzen des Allgäus wird ein Lebensmittelchemiker grausam ermordet, und niemand könnte besser für die Ermittlungen geeignet sein als der grantige Kommissar Kluftinger, ein bekennender Kässpatzen-Fan. Sofort wird der Protagonist der erfolgreichen Regionalkrimireihe aus dem idyllischen Allgäu ins Herz geschlossen, auch wenn man es nicht will. Kluftinger ist ewig schlecht gelaunt, unfreiwillig komisch und ein hervorragender Polizist. In seinem ersten Fall, »Milchgeld«, wird er mit einem Mord konfrontiert, der seinen Appetit und seine Geduld auf die Probe stellt. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf einen ungeheuren Skandal. Der Heimatkrimi verbindet Humor mit einem spannenden Plot und markiert den Beginn einer echten Erfolgsserie. Die SPIEGEL-Bestsellerautoren Volker Klüpfel und Michael Kobr finden bereits in »Milchgeld« ihren eigenen schriftstellerischen Rhythmus, der zahlreiche Leser begeistert. Sie konstruieren intelligente Fälle und präsentieren einen charakterstarken Protagonisten, der die Postkartenidylle des Allgäus kritisch hinterfragt. Kommissar Kluftinger ermittelt mittlerweile in zwölf Fällen und bietet damit Weltklasse-Krimis in dörflicher Beschaulichkeit. Entdecken Sie diese Kultfigur des heiteren Regionalkrimis und erleben Sie alle spannenden Fälle!

    Milchgeld
  2. 2

    Der Allgäuer Kriminalkommissar Kluftinger traut seinen Augen nicht: Auf der Brust eines toten Mannes in einem Wald bei Kempten liegt, sorgfältig drapiert, eine tote Krähe. Im Lauf der Ermittlungen taucht der Kommissar immer tiefer in die mystische Vergangenheit des Allgäus ein, und es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Mörder, bei dem die Zeit gegen ihn arbeitet. Denn alle Zeichen sprechen dafür, dass das Morden weitergeht … Mit eigenwilligen Ermittlungsmethoden riskiert der liebenswert-kantige Kommissar einen Blick hinter die Fassade der Allgäuer Postkartenidylle und deckt Abgründe auf.

    Erntedank
  3. 3

    Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, aufgewachsen in Altusried, studierte Politologie und Geschichte. Er ist heute Redakteur in der Kultur-/ Journal-Redaktion der Augsburger Allgemeinen und wohnt in Augsburg. Mit seinem Co-Autor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Nach ihrem Überraschungserfolg 'Milchgeld' erschienen 'Erntedank', ausgezeichnet mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur, 'Seegrund', 'Laienspiel', für das die Autoren den Weltbild-Leserpreis Corine 2008 erhielten, 'Rauhnacht' und zuletzt 'Schatzpatron' sowie 'Zwei Einzelzimmer, bitte! Mit Kluftinger durch Deutschland'. Zudem gewannen sie 2008 und 2009 die MIMI, den Krimi-Publikumspreis des Deutschen Buchhandels.

    Seegrund
  4. 4

    Laienspiel

    • 360 Seiten
    • 13 Lesestunden
    3,9(680)Abgeben

    Lodenbacher, der Chef von Kommissar Kluftinger, tobt. Ausgerechnet bei ihnen im schönen Allgäu hat sich ein Unbekannter auf der Flucht vor der österreichischen Polizei erschossen. Verdacht: er plane einen terroristischen Anschlag. Bloß wo? Nun muss Kluftinger nicht nur mit Spezialisten des BKA, sondern auch noch mit den Kollegen aus Österreich zusammenarbeiten. Doch das ist nicht sein Hauptproblem. Er soll mit seiner Frau Erika und dem Ehepaar Langhammer einen Tanzkurs absolvieren. Dabei hat er gar keine Zeit, denn er steckt mitten in den Endproben für die große Freilichtinszenierung von »Wilhelm Tell« … Kluftingers neuer Fall vom Allgäuer Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr.

    Laienspiel
  5. 5

    Eigentlich sollte es für die Kluftingers ein erholsamer Kurzurlaub werden, auch wenn das Ehepaar Langhammer mit von der Partie ist: ein Winterwochenende in einem schönen Allgäuer Berghotel samt einem Live-Kriminalspiel. Doch aus dem Spiel wird blutiger Ernst, als ein Hotelgast unfreiwillig das Zeitliche segnet. Kluftinger steht vor einem Rätsel: Die Leiche befindet sich in einem von innen verschlossenen Raum. Und über Nacht löst ein Schneesturm höchste Lawinenwarnstufe aus und schneidet das Hotel von der Außenwelt ab. Kommissar Kluftinger ist ganz auf sich allein gestellt. Das heißt: fast. Denn Doktor Langhammer mischt bei den Ermittlungen kräftig mit. Und das alles während der berüchtigten Rauhnächte, über die man sich hier in den Bergen grausige Geschichten von bösen Mächten erzählt.

    Rauhnacht
  6. 6
  7. 7

    Kluftinger ist sich sicher: Bei einem anonymen Handyanruf, der ihn ausgerechnet während einer der gefürchteten Pressekonferenzen seines Chefs erreicht, wird er Zeuge eines Mordes. „Alpträume von zu viel Schweinsbraten“, tun seine Kollegen diesen Verdacht ab. Kluftinger ermittelt auf eigene Faust und findet am vermeintlichen Tatort jede Menge Blut, aber keine Leiche. Da überschlagen sich die Ereignisse: Mehrere brutale Mordfälle, anscheinend ohne Zusammenhang, erschüttern das Allgäu. Als dann doch noch der Großteil des abgängigen Toten auftaucht und Kluftinger endlich herausfindet, was all die Verbrechen verbindet, ist es fast schon zu spät ... Dabei steht er auch privat unter Druck: Seit Tagen leidet er unter heftigem Herzstechen und befürchtet sofort das Schlimmste. Eine demütigende Untersuchung bei Erzfeind Doktor Langhammer scheint das zu bestätigen. Doch der Kommissar ist entschlossen, das Ruder noch einmal herumzureißen. Aber ob fleisch- und kässpatzenarme Ernährung und ein Yogakurs da die richtigen Mittel sind?

    Herzblut
  8. 8

    Kluftingers neuer Fall führt ihn ins Schloss in Bad Grönenbach, wo ihn allerlei Merkwürdiges erwartet: Die Frau des Barons wurde nicht nur ermordet, sondern auch noch wie auf einem uralten Familienporträt hergerichtet. Auf dem Gemälde ist ein Mann mit seltsam gelben Augen zu sehen. Und der Baron verschwindet immer wieder im schlosseigenen Märchenwald. Auch privat geht es bei Kluftinger märchenhaft zu: Sein Sohn heiratet, und zur Feier haben sich die Schwiegereltern aus Japan angesagt. Zum Glück lässt Kluftingers Intimfeind Langhammer nicht lange auf sich warten, um dem Kommissar bei dieser kulturellen Herausforderung zu helfen.

    Grimmbart
  9. 9

    Himmelhorn

    Kluftingers neunter Fall

    • 496 Seiten
    • 18 Lesestunden
    4,1(16)Abgeben

    Der neunte Fall der Bestseller-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr führt den Kult-Kommissar Kluftinger in die Allgäuer Alpen, genauer gesagt auf das Himmelhorn, einen der gefährlichsten Berge des Allgäus. Natürlich liebt Klufti die Berge – wenn sie kässpatzenförmig auf seinem Teller aufragen. Doch der neueste Streich von Gesundheitsfetischist Langhammer befördert den Kommissar samt E-Bike tief in die Allgäuer Alpen, wo die beiden prompt auf drei Leichen stoßen: ein bekannter Dokumentarfilmer und zwei einheimische Bergführer, die einen Film über die Erstbesteigung des Himmelhorns drehen wollten. Wie es scheint, waren sie dem als äußerst gefährlich geltenden Gipfel nicht gewachsen. Die Ermittlungen im Umfeld der Toten führt Klufti in sehr abgelegene Alpentäler und zu deren starrköpfigen Bewohnern, die noch wortkarger sind als er.

    Himmelhorn
  10. 10

    Kluftinger

    • 432 Seiten
    • 16 Lesestunden
    4,3(263)Abgeben

    Kommissar Kluftinger in Lebensgefahr Endlich Opa! Kommissar Kluftingers Freude über sein erstes Enkelkind wird schnell getrübt: Auf dem Friedhof entdeckt er eine Menschentraube, die ein frisch aufgehäuftes Grab umringt, darauf ein Holzkreuz – mit seinem Namen. Nach außen hin bleibt Kluftinger gelassen. Als jedoch eine Todesanzeige für ihn in der Zeitung auftaucht, sind nicht mehr nur die Kollegen alarmiert – sein ganzes Umfeld steht Kopf. Um dem Täter zuvorzukommen, muss der Kommissar tief in seine eigene Vergangenheit eintauchen. Doch die Zeit ist knapp, denn alles deutet darauf hin, dass Kluftingers angekündigter Tod unmittelbar bevorsteht. Deutschlands erfolgreichstes Autorenduo ist zurück - mit dem großen Jubiläums-Bestseller, in dem endlich das Geheimnis um Kluftingers Vornamen gelüftet wird!

    Kluftinger
  11. 11

    Kluftinger räumt auf Kluftinger steht vor einem Rätsel: Wie um Himmels Willen funktioniert eine Waschmaschine? Wieso gibt es verschiedene Sorten Waschmittel? Und wie überlebt man eine Verkaufsparty für Küchenmaschinen bei Doktor Langhammer? Weil seine Frau Erika krank ist und zu Hause ausfällt, muss sich Kluftinger mit derartig ungewohnten Fragen herumschlagen. Die Aufgaben im Präsidium sind nicht weniger anspruchsvoll: Der Kommissar will nach über dreißig Jahren endlich den grausamen Mord an einer Lehrerin aufklären. Die junge Frau wurde am Funkensonntag an einem Kreuz verbrannt. Doch das Team des Kommissars zeigt wenig Interesse am Fall »Funkenmord«. Nur die neue Kollegin Lucy Beer steht dem Kommissar mit ihren unkonventionellen Methoden zur Seite. Der letzte Brief des Mordopfers bringt die beiden auf eine heiße Spur. Endlich: Die Bestseller-Serie um den Kultkommissar geht weiter

    Funkenmord
  12. 12
  13. 13

    In "Zeit wird's, zefix" leitet Kluftinger seine erste Anti-Terrorübung, die tragisch endet, als ein Polizist stirbt. Während er sich auf den Wahlkampf vorbereitet, entdeckt er, dass hinter dem Vorfall mehr steckt als ein Unglück. Kluftinger muss herausfinden, warum der Kollege starb und welche Konsequenzen das hat.

    Lückenbüßer
  • Mehr als zwanzig Autorinnen und Autoren ziehen eine Blutspur durch Bayern – von wegen weiß-blaue Bierzelt-Seligkeit! In Altötting droht der Tod, in Lindau gibt es kein Happy End, in München geht man ungern über Leichen und am Tegernsee sollte man Putzfrauen meiden. Hinter die Fassade vermeintlicher bayerischer Gemütlichkeit schauen: Nessa Altura, Till Bastian, Michael Böckler, Anne Chaplet, Richard Dübell, Horst Eckert, Angela Eßer, Nina George, Robert Hültner, Harry Luck, Thomas Kastura, Martin Kleen, Klüpfel und Kobr, Rita Knott, Ralf Kramp, Barbara Krohn, Krystyna Kuhn, Andreas Mäckler, Sabina Naber, Erik Ode, Michael Rossié, Frauke Schuster, Sabine Thomas und Christian Ude.

    Tatort Bayern
  • Eigentlich hat er immer Appetit, der Allgäuer Kult-Kommissar Kluftinger: Ohne deftiges Frühstück geht er nicht aus dem Haus. Tag und Nacht träumt er von seinen heiß geliebten Kässpatzen aus Mamas oder Erikas Küche. Was liegt also näher, als dem Altusrieder Kriminaler ein Kochbuch auf den stattlichen Leib zu schneidern? All die Allgäuer Leckerbissen von Zwiebelrostbraten bis Zwetschgendatschi finden endlich ihre Würdigung.

    Mahlzeit!
  • Weihnachten bei den Kluftingers: So viel Lametta war noch nie Weihnachten bei den Kluftingers, das sind Erikas selbstgebackene Plätzchen, Kluftingers alljährlicher Kampf mit dem Christbaum und vor allem viele liebgewonnene Traditionen. Die werden allerdings gründlich durcheinandergewirbelt, als sich spontan Besuch aus Japan ankündigt und Erika obendrein zwei Tage vor Heiligabend von der Leiter fällt. Kommissar Kluftinger ist also bei den Festvorbereitungen auf sich allein gestellt. Keine leichte Aufgabe, denn sein japanischer Besucher erwartet nicht weniger als das ultimative Allgäuer Weihnachtserlebnis. Und so nimmt die Katastrophe ihren Lauf …

    Morgen, Klufti, wird's was geben