Sie will viel – und wird immer weniger Lelle ist zurück! In Alexa Hennig von Langes neuer Mädchenbuch-Reihe erzählt ihre wunderbar ehrliche, freche Protagonistin vom Leben und Leiden in der Pubertät – und von allen Themen, die junge Leute in dieser Umbruchphase bewegen: von Selbstfindung und Ablösung, von Liebe und Verlust, Neurosen und Glückshormonen. Witzig und herzzerreißend, schwebend leicht und todernst, sprudelnd kreativ und ganz nah dran! Die fünfzehnjährige Lelle ist leicht wie nie – aber von dem Leben um sie herum kann man das nicht behaupten: Schwester Cotsch flirtet mit jedem Kerl im Viertel und sorgt für handfeste Skandale, der Vater flüchtet vor der Familie in den Keller und Lelles Mutter ist ein einziges paranoides Sorgenbündel. Im Haupt-Fokus der mütterlichen Sorge steht dabei Lelle selbst. Denn Lelle ist das Mädchen, das nichts mehr isst. Seit einem Jahr schon hungert sie, wird dünner und immer dünner – und fühlt sich dabei wie auf einem anderen Stern. Denn niemand in ihrer Bekanntschaft kann wirklich verstehen, warum sie das tut. Dass es ihr ein Gefühl der Unabhängigkeit gibt, der Macht, der Kontrolle. Richtig hungern, meint Lelle, kann nur ein Genie. Bis Genie Lelle eines Tages zusammenklappt und in einer Psychoklinik wieder aufwacht. Und, hey, Leute, das hätte wirklich nicht sein müssen …
LelleReihe
Diese Serie befasst sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und den inneren Kämpfen von Individuen, die ihren Platz in der Welt suchen. Die Erzählungen sind oft introspektiv und poetisch gehalten und verweben Themen wie Identität, Liebe und Verlust. Leser können tiefgründige Charaktere und eine emotional resonierende Erzählweise erwarten, die zum Nachdenken anregt. Es ist eine Reise nach innen, die die Zerbrechlichkeit und Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes erforscht.






Empfohlene Lesereihenfolge
Von der Autorin von Relax: Der ganz normale Familienwahnsinn - hier kommt Lelle!Lelle ist fünfzehn und pubertiert. Im Gegensatz zu ihrer älteren Schwester Cotsch brilliert sie in der Schule nicht, dafür ist sie aber das Lieblingskind ihrer hypochondrischen Mutter und des cholerischen Vaters. Als Cotsch eines Abends verschwindet, macht sich Lelle auf, sie wiederzufinden. Dabei hilft ihr der Nachbarssohn Arthur, den der Vater irrtümlicherweise für einen Stricher hält. Kein Wunder, dass Lelle ihre Familie einfach nur peinlich findet.Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteratur Preis 2002
Lelle Wird 17 Und Versinkt In Problemen: Da Ist Nicht Nur Die Trennung Der Eltern Und Der Stress Mit Arthur Und Johannes. Dazu Macht Lelles Beste Freundin Alina Ihre Drohung Wahr Und Begeht Selbstmord. Wie Soll Lelle Damit Fertig Werden, Wo Sie Doch Dringend Mal äeine Pause Vom Leben Braucht?ä Ab 13.
Erste Liebe
- 157 Seiten
- 6 Lesestunden
Lelle ist ausgezogen. Direkt in Vaters Büroräume. Das hat einen Vorteil – morgens wird sie pünktlich vom Staubsauger geweckt – und viele Nachteile. Wenn Lelle nachts jemanden mit «nach Hause» bringt, lässt sie zwecks Romantik das Licht lieber aus. Und Romantik braucht sie jetzt, denn Arthur hat sie sitzen lassen.Ein lustig-nachdenkliches Buch über ängstliche Mütter, cholerische Väter, öde Freundinnen und die erste Liebe.
Romantische Träume, nackte Tatsachen Lelle ist voll geschockt: Was die Liebe so alles bringt! Denn ihre Schwester Cotsch ist schwanger. Jetzt strickt ausgerechnet die wilde Cotsch wuschelweiche Babysöckchen und kocht jeden Tag ein warmes Mittagessen! Sicherheitshalber lässt sich Lelle gleich mal die Pille verschreiben. Nicht, dass sie auch noch schwanger wird, schließlich können so ein paar Spermien ja überall lauern. Und Arthurs Küsse werden von Tag zu Tag heißer … Als Cotsch aus heiterem Himmel das Baby nicht mehr will, ist Lelle, die Helferin vom Dienst, so richtig gefragt. Nur, hey, Leute, mit 16 und all den eigenen Liebessorgen ist das gar nicht so easy …
Leute, mein Herz glüht
- 190 Seiten
- 7 Lesestunden
Lelle im Liebeskummer! Der Ex ist zurück, der Neue wie Klebstoff. Lelle live! Alexa Hennig von Langes wunderbar ehrliche, freche Protagonistin erzählt vom Leben und Leiden in der Pubertät - und von allen Themen, die junge Leute in dieser Umbruchphase bewegen: von Selbstfindung und Ablösung, von Liebe und Verlust, Neurosen und Glückshormonen. Witzig und herzzerreißend, schwebend leicht und todernst, sprudelnd kreativ und ganz nah dran! Kaum hat Lelle in ihrem Essverhalten und in ihrem seelischen Gleichgewicht ein bisschen mehr zu sich selbst gefunden, da bringt das Leben schon neue Herausforderungen: Während Schwester Cotsch plötzlich die verliebte Braut gibt, leidet Lelle unter glühendem Liebeskummer. Denn Johannes meldet sich einfach nicht. Schlimmer noch: Er hat in ihrer Abwesenheit mit Alina geknutscht und tut jetzt so, als sei das völlig normal, sich mal eben eine Ersatzfrau zu gönnen. Als dann auch noch Arthur zurückkehrt - Lelles allererster, verloren geglaubter Freund - ist Lelle in der Zwickmühle. Was macht sie jetzt bloß mit „ihrem“ Ersatzmann Johannes? Denn, hey, Leute, zwei Jungs sind definitiv einer zu viel. * Der zweite Band der neuen Lelle-Reihe von Alexa Hennig von Lange - diesmal mit Thema Nummer eins: der Liebe * Eine hinreißend freche Protagonistin erzählt von genau den Themen, die Mädchen in dem Alter bewegen * Wunderbare erzählerische Balance: witzig und trotzdem herzzerreißend ernst