Leo CaldasReihe
Begib dich in die atmosphärische Region Galicien, wo ein erfahrener Polizeikommissar knifflige Fälle löst. Diese Serie taucht tief in dunkle Geheimnisse und komplexe Handlungsstränge ein, angesiedelt vor einer einzigartigen spanischen Kulisse. Leser werden die fesselnde Mischung aus Spannung, komplexen Charakteren und einer packenden Erzählung schätzen, die sie bis zum Schluss im Ungewissen lässt.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Die Leiche eines Fischers wird an die galicische Küste geschwemmt. Seine Hände sind mit einer Plastikfessel zusammengebunden, was auf einen Freitod nach alter Seemannsart schließen lässt. Inspektor Leo Caldas zweifelt an der Selbstmordtheorie und hört sich im Heimatort des ertrunkenen Fischers unter den abergläubischen Dörflern um. Der Geist eines verstorbenen Kapitäns soll umgehen und an dem Fischer Rache genommen haben. Doch Caldas gibt wenig auf derlei Seemannsgarn. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf unrühmliche Details aus der Vergangenheit des Fischers, die diesem zum Verhängnis geworden sind. Psychologisch ausgefeilt und atmosphärisch dicht, beweist Strand der Ertrunkenen, dass Domingo Villar in der Ersten Liga der spanischen Kriminalliteratur spielt.
- 3
El último barco
- 712 Seiten
- 25 Lesestunden
Descripción del editor: "UN NUEVO CASO PARA EL INSPECTOR LEO CALDAS.La hija del doctor Andrade vive en una casa pintada de azul, en un lugar donde las playas de olas mansas contrastan con el bullicio de la otra orilla. Allí las mariscadoras rastrillan la arena, los marineros lanzan sus aparejos al agua y quienes van a trabajar a la ciudad esperan en el muelle la llegada del barco que cruza cada media hora la ría de Vigo.Una mañana de otoño, mientras la costa gallega se recupera de los estragos de un temporal, el inspector Caldas recibe la visita de un hombre alarmado por la ausencia de su hija, que no se presentó a una comida familiar el fin de semana ni acudió el lunes a impartir su clase de cerámica en la Escuela de Artes y Oficios.Y aunque nada parezca haber alterado la casa ni la vida de Mónica Andrade, Leo Caldas pronto comprobará que, en la vida como en el mar, la más apacible de las superficies puede ocultar un fondo oscuro de devastadoras corrientes." (Siruela)