Bookbot

Meere der Zeit

Diese Serie entführt die Leser in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie allein durch Gedankenkraft verschwimmen. Entdecken Sie rätselhafte Orte, an denen Türen nicht immer dorthin führen, wo man sie erwartet, und unendliche Möglichkeiten auf einen warten. Jedes Buch ist eine Einladung, die Tiefen von Zeit, Raum und menschlicher Vorstellungskraft zu erkunden. Tauchen Sie ein in Geschichten voller Magie, unerwarteter Begegnungen und philosophischer Überlegungen.

Weit von hier ganz nah bei uns
Meere von Zeit
Das Geheimnis des Uhrmachers

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Meere von Zeit

    Auf der anderen Seite der Tür

    • 473 Seiten
    • 17 Lesestunden
    3,9(9)Abgeben

    Musst du lesen, bärenmäßigvollfett', sagte die Jungenstimme. 'Und raten, wie es heißt, welchen Titel es hat. Ich kann zählen, viel weiter als zehn. Otto steht nicht auf Seite eins und auch nicht auf Seite zwei. Nicht mal auf vier oder fünf. Otto steht auf Seite sechs!' Ottos Schreck war verflogen. Er hielt das Buch ganz fest und wollte etwas fragen, aber dazu kam er gar nicht. 'Schnell, hau ab, Otto, bevor jemand anders hierher kommt. Steh nicht da wie ein Ölgötze, Doofkopp, verschwinde, und mach die Tür zu. Merk dir: Tür zu. Zieh Leine, los!' Alles beginnt mit einem Buch: Auf der anderen Seite der Tür, so erfährt Otto, ist nicht immer der Raum, den man dort erwartet. Wenn man sich nur stark genug konzentriert, beginnt dahinter eine ganz neue, rätselhafte Welt, eine Welt voller Magie und Geheimnisse. Als Otto sich endlich traut, seine Zimmertür zu öffnen, steht er – nicht mehr in der Diele, sondern in den Sälen der Januarischen Ambassade, wo er Christian dem Galgenkind begegnet, dem Dunklen Marsjan, Herrn A. und Albert Einstein, die alle Asyl suchen in der Botschaft eines Landes, von dem niemand weiß, wo es liegt. Und wer ist in dieser Ambassade eigentlich der Ambassadeur? Eine Fundgrube für begeisterte, geübte Leser, die Bücher lieben und/oder erforschen möchten, was Zeit und Raum sind.

    Meere von Zeit
  • Das wäre etwas: Einmal eine Maschine konstruieren, mit der man in der Zeit reisen kann. Dem Uhrmacher ist diese Erfindung gelungen. Er hat sie bislang geheimhalten können. Nur sein Untermeiter, ein Student, weiß von dem Wunderwerk. In einem unbewachten Moment schleicht er sich in die Werkstatt, um die Zeitmaschine auszuprobieren. Gerne hätte er gewußt, wie das morgige Prüfungsthema lautet. Doch im Morgen wird er von seinem Professor gesehen, zur Prüfung gebeten – und fällt durch. Er hatte sich ja nicht vorbereiten können. Ob es möglich ist, eine Prüfung noch einmal zu machen, die man in einer anderen Zeit nicht bestanden hat?

    Das Geheimnis des Uhrmachers
  • Auf der anderen Seite der Tür entfaltet sich der§Kosmos von Tonke Dragt. Mit sechzehn farbigen§Collagen und dazugehörigen Texten lädt sie zu§einem fantastisch-fesselnden Rundgang durch die§Januarische Ambassade, den Raum der schöpferischen§Ideen, ein. Ein Buch der besonderen Art für§junge (und nicht mehr ganz so junge) Liebhaber§der unzähligen Perspektiven und Schwimmer in§den Meeren von Zeit.

    Weit von hier ganz nah bei uns