Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Mythos der amerikanischen Grenze

Diese epische Trilogie taucht in die Weiten der amerikanischen Grenze ein und zeichnet ihre Entwicklung von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis zu ihren Auswirkungen im 20. Jahrhundert nach. Die Serie erforscht die prägenden Jahre der Nation, die Zusammenstöße der Kulturen und den unbezwingbaren Geist, der diese entscheidende Ära definierte. Sie bietet einen fesselnden Einblick in die Abenteuer, Strapazen und das bleibende Erbe der Menschen, die diese ungezähmte Landschaft formten. Entdecken Sie das Herz des amerikanischen Mythos und wie er geschmiedet wurde.

Regeneration Through Violence

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Regeneration Through Violence

    The Mythology of the American Frontier, 1600-1860

    • 684 Seiten
    • 24 Lesestunden
    4,3(201)Abgeben

    Exploring the evolution of American cultural attitudes, Richard Slotkin examines how European settlers' anxieties influenced their mythology in the American West. Through an analysis of popular literature from the seventeenth to early nineteenth centuries, including captivity narratives and works by notable authors like Hawthorne and Melville, the book reveals how these narratives reflect the settlers' struggles to claim land and displace Native Americans, ultimately shaping the American identity.

    Regeneration Through Violence