Stephen Fry hat sich die griechischen Göttersagen vorgeknöpft: Grandios und umwerfend komisch! Zügellosigkeit, Lebenslust, Mord und Totschlag, Triumph und Tragödie: Die griechischen Göttersagen sind wilder und wüster als das Leben selbst und bieten damit alles, was sich Leser wünschen. Die alten Griechen inspirierten unter anderen Shakespeare, Michelangelo, James Joyce und Walt Disney. In Stephen Frys brillanter Nacherzählung erwachen die alten Sagen zu neuem Leben. Wir verlieben uns mit Zeus, sehen die Geburt der Athene, nehmen mit Kronos und Gaia Rache an Uranos, wir weinen mit König Midas und jagen mit der wunderschönen und furchtlosen Artemis. Meisterhaft und in bester Tradition des britischen Humors zeigt uns Stephen Fry die Bedeutung der griechischen Sagen für die Geburt der Literatur.
MythosReihe
Diese Reihe taucht in das reiche Geflecht antiker Mythen und Legenden ein und erweckt Geschichten von Göttern, Helden und übernatürlichen Wesen aus verschiedenen Kulturen zum Leben. Sie verbindet meisterhaft Abenteuer, Intrigen, Leidenschaften und unerwartete Wendungen, alles präsentiert mit Witz und bemerkenswerter Lesbarkeit. Machen Sie sich bereit für eine fesselnde Reise ins Herz menschlicher Erzählkunst, die unsere Zivilisation geprägt hat. Dies ist eine ansprechende Erkundung der grundlegenden Erzählungen, die bis heute nachhallen.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
»Genauso entzückend und schwer aus der Hand zu legen wie der erste Band.« The Herald »Man möchte diese Geschichten, wenn sie so packend und mitreißend erzählt werden, unbedingt immer weiter hören. Suchtstoff.« NDR zu »Mythos« Nie sind monströsere Gefahren überwunden und rachsüchtigere Götter überlistet worden als in der griechischen Antike. Stephen Fry haucht den Sagen um Perseus, Herakles & Ödipus neues Leben ein. Ob Jason mithilfe von Medeas Zauber das Goldene Vlies stiehlt oder Theseus durch Ariadnes List den Minotaurus überwindet – mit seinem unnachahmlichen Humor holt Fry die klassischen Stoffe in unsere Zeit. Er zeigt, dass hinter jedem Helden eine Heldin steht und dass es der Auflehnung der Helden gegen Zeus & Co. bedurfte, um der Welt von uns Menschen den Weg zu bereiten. »Das Tempo ist lebhaft, die Witze sind urkomisch.« The Guardian
- 3
Troy
- 496 Seiten
- 18 Lesestunden
A retelling of the Greek myth of the Trojan war