Tote wie Fallobst und das schon im Frühjahr: Zuerst stolpert der eher erfolglose Radioreporter Ernst Pier über die Leiche des seit Monaten vermissten Brauereibesitzers Albert Adler, dann wird während der Vorbereitungen zur Bergkirchweih in einem Kellerstollen ein Massengrab entdeckt. Die Polizei vermutet im ersten Fall Suizid, im zweiten ein Verbrechen aus dem Zweiten Weltkrieg. Doch als sich weitere unerklärliche Morde rund um Erlangen ereignen, werden Ernst Pier und sein Freund Nero Kaiser, seines Zeichens Privatermittler, in den Fall hineingezogen. Sie kommen dahinter, dass die Gründe aller Morde tatsächlich in der Vergangenheit liegen und die Brauereifamilie Adler im wahrsten Sinne des Wortes Leichen im Keller hat.
Nero Kaiser und Ernst PierReihe
Diese Krimireihe entführt die Leser in eine malerische bayerische Stadt, in der sich unter der Oberfläche der scheinbaren Ruhe dunkle Geheimnisse verbergen. Begleiten Sie die verschlungenen Wege eines sympathischen, aber eher glücklosen Reporters und seines Freundes, eines Privatdetektivs, bei der Aufklärung von Rätseln, die mit Morden und alten Verbrechen verbunden sind. Jeder Band verknüpft meisterhaft gegenwärtige Ereignisse mit einer düsteren Vergangenheit, stellt die Grenzen zwischen Leben und Tod auf die Probe und zwingt die Protagonisten, sich beunruhigenden Wahrheiten zu stellen.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Albrecht Dürer erhält 1508 einen gefährlichen Auftrag, der nicht nur sein Leben in höchste Gefahr bringt. Bis heute versuchen finstere Mächte, mit Mord und Magie die undurchsichtigen Pläne zu verwirklichen, die zu Dürers Zeiten ihren Anfang nahmen. Wer steckt hinter den Ritualmorden, die das beschauliche Franken erschüttern? Und was haben die blutrünstigen Verbrechen auf dem Jakobsweg mit den geheimen Plänen der Geschwister Straubner zu tun, die einen bedeutenden eil ihres Vermögens in einer exklusiven Kunstsammlung anlegen? Das Ermittlerduo Ernst Pier und Nero Kaiser gerät in einen Strudel aus Verschwörung, Gier und Betrug, in dem Menschenleben nicht mehr viel zählen.
- 3
Nürnberg ist führend in der weltweiten Spielzeugindustrie. Sebastian Becker landet mit seinem vielseitigen Plüschroboter Byddi einen internationalen Verkaufshit. Doch mitten in die Spielwarenmesse platzt eine böse Nachricht: Auf YouTube ist ein Video zu sehen, das einen Byddi zeigt, der einen kleinen Jungen tötet. Eine üble Fälschung? Der Beginn einer skrupellosen Rufmordkampagne? Oder ist die schockierende Aufnahme womöglich doch echt? Als der Erlanger Privatdetektiv Nero Kaiser die Ermittlungen aufnimmt, läuft der Fall vollends aus dem Ruder: Denn jetzt wird auch noch Beckers Tochter entführt. Der Druck auf den Unternehmer wird unerträglich.