Nervöse ZuständeReihe
Diese Trilogie befasst sich mit den komplexen Themen des Erwachsenwerdens in Simbabwe während und nach der Kolonialherrschaft. Sie verfolgt die Reisen junger Frauen, die bestrebt sind, ihre Identität und Stimme in einer von patriarchalen und rassischen Hierarchien geprägten Welt zu finden. Die Reihe bietet eine tiefgründige Erkundung der inneren und äußeren Kämpfe um Emanzipation, Bildung und Selbstbestimmung. Sie präsentiert eine zutiefst persönliche Perspektive auf die psychologischen und sozialen Auswirkungen von Unterdrückung und die Sehnsucht nach Freiheit.




Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
The second novel from the Booker Prize shortlisted author of This Mournable Body and Nervous Conditions continues Tambu's story.
- 2
Verleugnen
Roman
- 3
Tambudzai lebt arbeitslos in einem heruntergekommenen Hostel in der Innenstadt von Harare und macht sich Sorgen um ihre Zukunft. Bei jedem Versuch, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen, wird sie mit neuen Demütigungen konfrontiert. Der schmerzhafte Kontrast zwischen der Zukunft, die sie sich ausgemalt und für die sie hart gearbeitet hatte, und ihrer aussichtslosen (Alltags-)Realität, führt sie in die Verzweiflung und an einen Wendepunkt. Als sie schließlich einen vielversprechenden Job angeboten bekommt, ahnt sie noch nicht, dass dieser sie letztlich um die Würde ihrer Familie und ihrer Gemeinschaft bringen wird … Tsitsi Dangarembga geht in diesem spannenden und psychologisch aufgeladenen Roman der Frage nach, was es heißt, in einer postkolonialen Gesellschaft als Schwarze gebildete Frau zu überleben – in einem Land, das jede Hoffnung verloren hat und politisch wie wirtschaftlich am Boden liegt. »Wenn du willst, dass das Leiden endet, dann musst du handeln.« Tsitsi Dangarembga