Wie wird man normal? Indem man sich an strikte Regeln hält, davon ist Sara fest überzeugt. Also keine Mayonnaise mehr auf Erdnussbutter-Gelee-Sandwiches schmieren und vor allem: sich mit jemandem anfreunden. Das ist allerdings nicht so leicht, wenn man selbst kaum spricht. Aber als Sara die aufgeschlossene, redselige Erin kennenlernt, die davon überzeugt ist, dass es gar kein „normal” gibt, ändert sich das. Auf einmal geht Sara ins Kino, auf Geburtstagspartys und hat jemanden, dem sie von ihrem Schwarm erzählen kann. Doch hinter Erins fröhlicher Fassade verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Wie kann Sara Erin helfen, ohne ihre neu gewonnene Freundschaft aufs Spiel zu setzen?
OCDanielReihe
Diese Serie taucht in die innere Welt eines jungen Protagonisten ein, der mit Zwangsstörungen zu kämpfen hat. Verfolgen Sie seine Reise der Selbstfindung, während alltägliche Herausforderungen mit einem inneren Kampf um Normalität verschmelzen. Diese Erzählungen bieten eine ehrliche und berührende Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit und der Suche nach Gleichgewicht in einer chaotischen Existenz. Es ist eine Geschichte über Mut, Widerstandsfähigkeit und die Stärke des menschlichen Geistes.


Empfohlene Lesereihenfolge
Bloß nicht auffallen! Nach dieser Devise lebt Daniel, der einfach nur ein ganz normaler Dreizehnjähriger sein will. Deswegen hofft er die meiste Zeit, dass niemand seine komischen Angewohnheiten bemerkt – weder seine Familie noch sein bester Freund Max und schon gar nicht seine Traumfrau Raya. Als er plötzlich eine mysteriöse Nachricht erhält, ist es allerdings gar nicht mehr so leicht, sich zu verstecken. Denn das unbekannte andere Sternenkind braucht seine Hilfe. Auf einmal wird aus Daniels Leben ein richtiger Krimi.