OskarReihe
Diese Serie begleitet die Abenteuer eines jungen Jungen mit Ruhmambitionen und einem ausgeprägten Interesse an der Welt um ihn herum. Durch seine Tagebucheinträge, ob auf dem Computer geschrieben oder in geheimen Dateien gespeichert, schildert er das tägliche Leben, persönliche Erlebnisse und die Peinlichkeiten erster Schwärmereien und demütigender Momente. Es ist eine humorvolle und nachvollziehbare Erzählung über das Erwachsenwerden, die den Geist der Jugend einfängt.




Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Mit dem Berühmtwerden klappt es bei Oskar einfach (noch) nicht, obwohl er tausend Einfälle dazu hat. Dafür aber mit einem ersten (Unterwasser-)Kuß von Angela. Aber dann nervt die Familie - insbesondere Papa, der seit dem Urlaub auf naturgesunde Wildkräuternahrung steht. Oskars Schwester Kristin legt sich neben ihrem Schönheits- auch noch einen Schlankheitstick zu. Als plötzlich eine Liebeskrankheit in der Familie zu grassieren beginnt, hängt der Haussegen total schief. Oskar wittert jetzt seine Chance: Zusammen mit seinem Freund Daniel will er OSKADAN, das erste Heilmittel gegen die Liebe, erfinden. Aber ob die Menschheit so ein Mittel überhaupt zu schätzen weiß? Ute Krause arbeitet als Drehbuchautorin, Regisseurin und Illustratorin in New York und Berlin. Sie hat u. a. in der Schatzinsel das Bilderbuch Ein kleines Stück vom Glück und Oskars ganz persönliche Geheimdatei illustriert.
- 3
Das Schicksal macht Oskar plötzlich zum Skandalreporter. Ob die ungeklärte Läuseplage im Hühnerstall, die horrormäßigen Folgen von Papas neustem Feng-Shui-Tick oder Omas riskante Finanzspekulation - Oskar ist förmlich von skandalösen Vorfällen umzingelt, über die er unbedingt berichten muss. Aber als Oskar Paulas geheime Kussliste in die Hände fällt, steckt er selbst mittendrin in einem solchen Skandal.
- 4
Oskars ganz persönliche Glücksdatei
- 195 Seiten
- 7 Lesestunden
Seit Oma Oskar ein Notebook samt Internet-Anschluss spendiert hat, schwebt er auf Wolke Siebeneinhalb. Nur leider holt der Alltag ihn schon bald wieder unsanft auf den Boden zurück. Muss das denn so sein? Oskar wird kurz entschlossen Glücksforscher und stellt fest: Glück ist für jeden etwas anderes, es ändert sich dauernd und sogar echte Mega-Glücksfälle (wie Natalie, die französische Austauschschülerin) halten einfach nicht lange an. Als Oskar für die Klassen-Homepage eine Story über seine Lehrer schreibt, scheint sich das Glück ratzfatz davonzumachen.