Bari - eine Leiche wird mit durchschnittener Kehle aufgefunden. Der Fall ist eindeutig: Der junge Mann, der beim Verlassen des Tatorts gesehen wird, wird sofort überführt - er schweigt beharrlich. Doch weder gibt es ein Motiv noch eine Verbindung des Täters mit dem Opfer. Der Zweifel lässt Maresciallo Pietro Fenoglio nach Indizien suchen. Dabei stößt er auf die dunkle Vergangenheit des Opfers, die eine neue komplexe Schuldfrage aufwirft. Eine perfekt komponierte Story à la Sherlock Holmes, mit einem sympathischen Ermittler: melancholisch, musisch, mit Spürsinn.
Pietro FenoglioReihe
Tauchen Sie ein in eine fesselnde Reihe von italienischen Kriminalromanen, in der jeder Fall seine eigenen dunklen Geheimnisse und komplexen Motive birgt. Begleiten Sie den charismatischen Protagonisten, einen melancholischen und musisch veranlagten Polizeimarschall, der mit feinem Gespür scheinbar eindeutige Verbrechen aufklärt. Jeder Band enthüllt tiefere Schichten der menschlichen Psyche, die Last der Vergangenheit und moralische Zwickmühlen, die den Leser bis zum Schluss fesseln.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
The Cold Summer
- 349 Seiten
- 13 Lesestunden
The summer of 1992 had been exceptionally cold in southern Italy. That summer ushered in a spate of killings by the Mafia of judges and police officers, most of them assassinated near Palermo. The Sicilian killings and ensuing gang wars also infected Bari triggering an investigation by local Carabinieri officer Pietro Fenoglio.
- 3
Pietro Fenoglio, un vecchio carabiniere che ha visto di tutto, e Giulio, un ventenne intelligentissimo, sensibile, disorientato, diventano amici nella piú inattesa delle situazioni. I loro incontri si dipanano fra confidenze personali e il racconto di una formidabile esperienza investigativa, che a poco a poco si trasforma in riflessione sul metodo della conoscenza, sui concetti sfuggenti di verità e menzogna, sull'idea stessa del potere. La versione di Fenoglio è un manuale sull'arte dell'indagine nascosto in un romanzo avvincente, popolato da personaggi di straordinaria autenticità: voci da una penombra in cui si mescolano buoni e cattivi, miserabili e giusti. [cede.ch]