Bookbot

Regeneration

Diese Trilogie taucht tief in die brutalen Realitäten des Ersten Weltkriegs ein und untersucht die Traumata und psychologischen Narben, die der Krieg bei den Soldaten hinterließ. Sie begleitet Charaktere, die sich durch die harten Bedingungen der Kriegszone kämpfen und sowohl körperlichem als auch seelischem Leid ausgesetzt sind. Die Reihe ist eine eindringliche Meditation über menschliche Widerstandsfähigkeit angesichts unvorstellbarer Gewalt und Verluste. Sie bietet einen tiefgründigen Einblick in die bleibenden Auswirkungen des Krieges auf den Einzelnen.

The Regeneration Trilogy
Die Straße der Geister
Niemandsland
Das Auge in der Tür

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1
  2. 2

    Das Auge in der Tür

    • 290 Seiten
    • 11 Lesestunden
    4,0(460)Abgeben

    Der Krieg aus der Sicht der Frauen, der Daheimgebliebenen. Die Kriegsfront ist weit entfernt, zu Hause müssen die Männer mit den Erfahrungen auf den Schlachtfeldern, die mit ihrer Männlichkeit kollidieren, fertig werden: Mannings, ein Offizier aus besseren Kreisen, verheimlicht seine Homosexualität; Billy Prior, ein Offizier aus der Unterschicht, ahnt nur im Normalzustand, daß die Dinge, die sein dunkles Alter ego treibt, furchtbar sein müssen. Mit kühlem Witz und unsentimentaler Einfühlungsgabe beschreibt Pat Barker den Krieg und seine Folgen für Männer und Frauen. »Das eindringliche, ungewöhnliche Porträt einer Epoche und dabei oft spannend wie ein Krimi.« DER SPIEGEL

    Das Auge in der Tür
  3. 3

    Leutnant Billy Prior glaubt längst nicht mehr an den Sinn des Krieges. Und trotzdem kehrt er zum viertenmal an die Front zurück, weil er es nicht erträgt, daß andere an seiner Stelle sterben. Pat Barker erzählt die Geschichte von Menschen, die der Krieg nicht losläßt. Was die einen in Alpträumen erleben, erleiden die anderen in der Wirklichkeit. Der Roman wurde mit dem Booker-Preis ausgezeichnet.

    Die Straße der Geister
  • The Regeneration Trilogy

    • 912 Seiten
    • 32 Lesestunden
    4,3(210)Abgeben

    The Booker Prize-winning modern classic of contemporary war fiction from the Women's Prize-shortlisted author of The Silence of the Girls Recommended by Richard Osman 'One of the few real masterpieces of late twentieth-century British fiction' Jonathan Coe 'Original, delicate and unforgettable' Independent 'A new vision of what the First World War did to human beings, male and female, soldiers and civilians. Constantly surprising and formally superb' A. S. Byatt, Daily Telegraph 1917, Scotland. At Craiglockhart War Hospital in Scotland, army psychiatrist William Rivers treats shell-shocked soldiers before sending them back to the front. In his care are poets Siegfried Sassoon and Wilfred Owen, and Billy Prior, who is only able to communicate by means of pencil and paper. . . Regeneration, The Eye in the Door and The Ghost Road follow the stories of these men until the last months of the war. Widely acclaimed and admired, Pat Barker's Regeneration trilogy paints with moving detail the far-reaching consequences of a conflict which decimated a generation. The Regeneration trilogy: Regeneration The Eye in the Door The Ghost Road

    The Regeneration Trilogy