October 1772, Portsmouth. And sixteen-year-old Richard Bolitho waits to join the Gorgon ordered to sail to the west coast of Africa and to destroy those who challenge the King's Navy. For Bolitho, and for many of the crew, it is a severe and testing initiation into the game of seamanship.
Richard BolithoReihe
Begeben Sie sich auf eine fesselnde Reise durch das turbulente späte 18. Jahrhundert an Bord von Schiffen der Royal Navy. Diese Serie schildert die maritime Karriere und persönliche Entwicklung eines entschlossenen Offiziers, der sich gefährlichen Schlachten und komplexen moralischen Entscheidungen stellen muss. Erleben Sie die rohe Intensität des Seefahrerlebens, von atemberaubender Action auf See bis hin zu den komplexen sozialen Dynamiken der Ära, alles zentriert auf die Themen Pflicht, Mut und Führung.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 1
Die Feuertaufe
Richard Bolitho, Fähnrich zur See
- 2
Dezember 1773: Nach vierzehn strapaziösen Monaten auf See an Bord der Gorgon kehrt Midshipman Richard Bolitho zurück nach England. Während das Linienschiff in Plymouth im Dock zur dringend notwendigen Überholung liegt, will er Weihnachten bei seinen Eltern in Falmouth verbringen. Doch daraus wird nichts, denn an der Küste Cornwalls treiben übelste Strandräuber, die gezielt Schiffsstrandungen herbeiführen, ihr Unwesen. Für Richard Bolitho heißt es, deren tödlichem Spuk ein Ende zu setzen.
- 3
Band Of Brothers
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
In this, the long awaited conclusion of Alexander Kent's midshipman trilogy, the new year of 1774 seems to offer Richard Bolitho and his friend Martyn Dancer the culmination of a dream.
- 4
Kanonenfutter
- 270 Seiten
- 10 Lesestunden
1774: Bolithos Karriere nimmt einen steilen Aufstieg, nachdem er als Dritter Offizier auf der Fregatte Destiny nach Rio de Janeiro ausgelaufen ist, um einen verschwundenen Geldtransporter zu suchen. Schwierige Tage unter dem Kommando eines harten Kommandanten, der Tod eines Freundes und eine große Liebe lassen Bolithos charakterliche und seemännische Qualitäten offenbar werden. Der dritte Roman aus der maritimen Bestseller-Serie um Richard Bolitho, in dem er die Grundlage für seinen späteren Ruhm legt.
- 5
1777 - Aus der Rebellion der amerikanischen Kolonien ist ein erbitterter Krieg gegen England geworden, der die Royal Navy vor eine harte Bewährungsprobe stellt. Als blutjunger Offizier nimmt Richard Bolitho an den gefährlichen Einsätzen des mit 80 Kanonen bestückten Linienschiffs Trojan und den dramatischen Seegefechten in den Gewässern der Bahamas teil. Nach der Eroberung einer Brigg erhält er das Kommando über diese Prise und damit die Gelegenheit, sich durch einen weiteren gewagten Handstreich ruhmreich auszuzeichnen. Der vierte Band aus der legendären Bestsellerserie.
- 6
In den Wirren des amerikan. Unhabhängigkeitskrieges 1777/78 muss Leutnant Bolitho eine versprengte Kompanie engl. Soldaten, eine General und eine Ladung Gold retten.
- 7
To Glory We Steer
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
H.M.S. Phalarope is ordered to the Caribbean but the most deadly enemy is already aboard her. January 1782, Portsmouth: His Britannic Majesty's frigate Phalarope is ordered to the assistance of the hard-pressed squadrons in the Carribean. Aboard is her new commander — Richard Bolitho. To all appearances the Phalarope is everything a young captain could wish for. But beneath the surface she is a deeply unhappy ship — her wardroom torn by petty greed and ambition, her deckhands driven to near-mutiny by senseless ill-treatment…
- 8
1784 - in der Straße von Englands Ostindische Handelskompanie setzt an, in Indonesien Fuß zu fassen. Eine wichtige Rolle spielt dabei HMS Undine unter Ihrem jungen Kommandanten Richard Bolitho. Mit intriganten Hofbeamten und einer verführerisch schönen Frau an Bord wird aus Bolithos Geheimauftrag bald ein erbitterter Kampf gegen Rebellen, Piraten und Saboteure - und gegen die eigene Leidenschaft für diese Frau. Der achte Band der weltberühmten marinehistorischen Bestellerserie.
- 9
1789 – Auf Befehl des Gouverneurs der jungen britischen Kolonie Neusüdwales läuft Kapitän Richard Bolitho mit seiner Fregatte Tempest in den Südpazifik aus. Ganz auf sich allein gestellt, soll er mit seinem Schiff in Polynesien patrouillieren und die bedrohten Versorgungsrouten zwischen den einsamen Handelsposten sichern. Doch in dem scheinbaren Inselparadies grassieren Fieberseuchen, unter der Mannschaft kommt es zu einer Meuterei, und von Piraten aufgewiegelte Eingeborene bilden eine weitere Bedrohung. Richard Bolitho ist in jeder Hinsicht gefordert …
- 9
Passage to Mutiny
- 354 Seiten
- 13 Lesestunden
- 9
Bolitho steers the Tempest into the Great South Sea to protect English shipping lanes. He must face pirates and savage islanders. But he is menaced, too, by deeper fears-the men of the Bounty have mutinied in these same waters, and from distant France comes news of a revolution.
- 10
1792, an der Südostküste Englands: Kapitän Richard Bolitho hat den Oberbefehl über drei schnelle Marinekutter erhalten, die den Schmuggel vom Kontinent unterbinden sollen. Doch ihm fehlen gute Leute. Statt im Dienst des Königs für schmalen Sold Leben und Gesundheit zu riskieren, heuern die Matrosen lieber bei der reichen Bande der Schattenbrüder an. Zu ihnen hat sich auch Bolithos engster Vertrauter Allday abgesetzt. Geschmuggelt werden nicht nur Waren, sondern auch Menschen, die der Französischen Revolution entfliehen wollen und dann auf See oft spurlos verschwinden.
- 11
From Line of Battle
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
JUNE 1793, GIBRALTAR The gathering might of revolutionary France prepares to engulf Europe in another bloody war. As in the past, Britain will stand or fall by the fighting power of her fleet. For Richard Bolitho, the renewal of hostilities means a fresh command and the chance of action after long months of inactivity. However, his mission to support Lord Hood in the monarchist-inspired occupation of Toulon has gone awry. Bolitho and the crew of the Hyperion are trapped by the French near a dry Mediterranean island. The great ship-of-the-line's battered hull begins to groan as her sails snap in the hot wind.
- 11
1793 ? Gibraltar. Der wachsenden Macht des revolutionären Frankreichs will England mit allen Mitteln begegnen. Und wie immer lautet die Devise: Mit der Flotte siegen oder untergehen. Eines ihrer ältesten Linienschiffe ist die Hyperion, mit der Kapitän Bolitho, von Gibraltar kommend, in einem kühnen Handstreich die Insel Cozar erobert. Von seinem ehrpusseligen Admiral im Stich gelassen, muss sich Bolitho der französischen Übermacht stellen ? eine erbarmungslose Seeschlacht, in der das Schicksal der Blockade sich entscheiden wird ...
- 12
1795 – in der Biskaya: Kurz nach seiner Hochzeit mit Cheney muss Richard Bolitho mit seiner Hyperion und einer noch unerprobten Mannschaft auslaufen, um die britische Blockade der Seehäfen Frankreichs zu verstärken. Ein grausames Verbrechen, dem Kapitän Bolitho nur untätig zusehen kann, macht ihn zum Todfeind des französischen Generals Lequiller; über Tausende von Seemeilen jagt er ihn bis nach Westindien und wieder zurück in die Biskaya, ehe er ihn in einem dramatischen Seegefecht bezwingen kann. Die vollständige Chronologie der Richard-Bolitho-Romane finden Sie unter www.ullstein-taschenbuch.de
- 13
1797: Die Lage ist prekär, denn mitten im erbitterten Krieg gegen Napoleon wird die britische Flotte durch die Große Meuterei gelähmt. Nur das Linienschiff Euryalus unter Flaggkapitän Richard Bolitho schafft es, der französisch-spanischen Allianz bei deren Griff nach Nordafrika Paroli zu bieten. Weder arabische Piraten und ein Schiffbruch noch der weit überlegene Gegner vermögen Bolitho daran zu hindern, mit seinem Einsatz dem tief in seinem Stolz getroffenen England wieder Vertrauen in seine königliche Flotte zu schenken.
- 14
Eine letzte Breitseite
- 313 Seiten
- 11 Lesestunden
1798 – vor Korfu und Alexandria: Niemand außer Kommodore Richard Bolitho ahnt, dass sich die französische Flotte unter Admiral de Brueys vor Korfu sammelt. Die Briten unter Nelson liegen dagegen weit entfernt bei Sizilien. Geführt vom Flaggschiff Lysander, spürt Bolithos Geschwader verräterische Helfershelfer auf, bis sich ihm die ganze Tragweite des französischen Ziels enthüllt: die Eroberung Ägyptens und damit der Zugang zum reichen Indien. In verzweifelten Gefechten kämpft sich der junge Kommodore zu Nelson durch und schont dabei weder sich selbst noch sein Schiff … Mehr über die Maritim-Reihe im Ullstein Taschenbuch unter: www.ullsteinbuchverlage.de/specials/maritim
- 15
September 1800: England führt mittlerweile im siebten Jahr Krieg gegen Napoleon und dessen Verbündete. In unzähligen Auseinandersetzungen auf See hat sich Richard Bolitho längst einen legendären Ruf erkämpft. Zum Konteradmiral befördert, soll er deshalb nun als Flaggoffizier mit seinem Geschwader in der Ostsee gleichzeitig gegen die Dänen, Russen sowie die Franzosen operieren. Für ihn die härteste Bewährungsprobe seines bisherigen Dienstes in der Royal Navy …
- 16
England – 1801: Nach der Schlacht von Kopenhagen kehrt Konteradmiral Richard Bolitho nach Falmouth zurück. Doch der verdiente Landurlaub endet abrupt, als ein Kurier aus London ihm den Befehl überbringt, sich unverzüglich bei Admiral Sir George Beauchamp zu melden. Der alte erfahrene Seelord traut dem Friedensangebot Napoleons nicht und rechnet mit einem Überraschungsangriff. Daher befiehlt er Bolithos Geschwader in die Biskaya, wo dieser die bei Lorient vermutete Invasionsflotte vernichten soll – eine fast unlösbare Aufgabe …
- 16
A Tradition of Victory
- 296 Seiten
- 11 Lesestunden
The year is 1801. After eight years of conflict, rumors of peace between Britain and France abound. But in the treacherous Bay of Biscay the harsh reality is war. Rear-admiral Richard Bolitho's small squadron is still repairing the scars of battle earned at Copenhagen. And Bolitho himself is more concerned for the young beauty waiting for him on shore than for the call of the sea. But when his orders come Bolitho's flag must lead, and his captains must follow--even to the brink of disaster...
- 17
Success to the Brave
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
With his wife expecting their first child, Bolitho is loath to quit land for the demands of duty. But with the Peace of Amiens already showing signs of strain, he is ordered to the Caribbean to hand over San Felipe to the French.
- 18
Forts. von: Der Brandner. - Bolitho, jüngster Admiral der Royal Navy, kreuzt 1803 im Mittelmeer. Schwer verwundet stellt er sich dem Kampf gegen die übermächtige Flotte Napoleons.
- 19
- 19
Das gegnerische Schiff feuerte fast zu gleicher Zeit. Eisenstücke und Holztrümmer flogen über ihr Batteriedeck, während die Segel, so sehr durchlöchert, daß sie kaum noch den Wind hielten, kraftlos erschlafften. Bolitho wischt sich übers Gesicht und sah den Vormast des Gegners fallen. 1804: Es steht schlecht um Englands Flotte im Kampf gegen Frankreich und Spanien. Um der Gefahr einer Invasion zu begegnen, soll der todesmutige Vizeadmiral Richard Bolitho die Silbergaleeren der Spanier in der Karibik kapern und so den Feind schwächen. Doch seiner triumphalen Rückkehr folgt die unerwartete Strafversetzung ins Mittelmeer . . .
- 20
Februar 1806: Vizeadmiral Richard Bolitho hat für die britische Krone das Kap der Guten Hoffnung von den Holländern zurückerobert. Allerdings ist in London kaum jemand gewillt, dieser Leistung die gebührende Anerkennung zu zollen, da er auf Grund des Skandals um seine Affäre mit Lady Somervell gesellschaftlich geächtet ist. Von daher wird Bolitho schleunigst nach Dänemark beordert, wo die zweite Schlacht um Kopenhagen bevorsteht. Und bei so einem blutigen Gefecht kann schließlich so manches passieren …
- 21
1808: Noch nie war Sir Richard Bolitho dem Tod so nahe wie jetzt. Mit seinem Stab hatte er sich auf die nach Kapstadt bestimmte Brigg Golden Plover eingeschifft. Am Kap der Guten Hoffnung soll der Vizeadmiral ein neues Geschwader übernehmen. Doch aus Goldgier meutert unterwegs die Besatzung, es kommt zu einem blutigen Kampf und das Schiff strandet. Während man in England bereits um den tapfersten Seehelden seit Nelson trauert, treibt er in einem kleinen Boot auf dem Atlantik, von Durst gequält, von Haien umkreist.
- 22
The Darkening Sea
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
The thrilling twenty-first naval adventure featuring Richard Bolitho where, as a result of an alliance between France and America, Admiral Bolitho is ordered to the Indian Ocean to protect British trade routes.
- 23
Man schreibt das Jahr 1811. Die britische Admiralität befürchtet, daß die Vereinigten Staaten von Amerika Englands König den Krieg erklären, um Napoleon Rückendeckung zu geben. Das würde bedeuten, daß die britischen Provinzen in Kanada auf dem Spiel stünden. Und so erhält Sir Richard Bolitho den Auftrag, in den Gewässern vor Halifax bis zu den Inseln unter dem Wind und Jamaika präsent zu sein, um zunächst nur die Schiffe und Geleitzüge zu schützen, die von dort mit reicher Fracht nach England unterwegs sind. Sir Richard schart auf der 'Indomitable' die Männer seines Vertrauens um sich. Sie alle wissen: Sollte die Diplomatie versagen und der Krieg mit Amerika unvermeidlich werden, dann müßten sie kämpfen, kämpfen bis zum letzten Atemzug - dem Vaterland zuliebe.
- 24
Admiral Sir Richard Bolitho muß sich im Gefecht vor der Küste Nordamerikas gegen die Amerikaner behaupten, die auch Kanada für sich erobern wollen. - Historischer Seekriegsroman
- 25
Das letzte Gefecht
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
1814 - England zur Zeit der Napoletanischen Kriege: Napoleon ist siegreich geschlagen, doch Admiral Sir Richard Bolitho wird abermals nach Malta entsandt, wo schon einmal Ruhm und Tragödie sein Leben bestimmten. In den Gewässern von Malta wird sich sein Schicksal in einer unerbittlichen Seeschlacht entscheiden.
The Complete Midshipman Bolitho
- 341 Seiten
- 12 Lesestunden
The collection features three novellas that chronicle Richard Bolitho's formative years in the Royal Navy, including the latest installment, "Band of Brothers." Renowned for vivid depictions of ships at sea and intense 18th-century naval battles, the stories delve into the challenges of leadership amid the chaos of warfare. This omnibus serves as an engaging introduction to the Richard Bolitho series, replacing the previous starting point, "Midshipman Bolitho."