Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Roboter-Romane

Diese faszinierende Science-Fiction-Reihe spielt in einer fernen Zukunft, in der Roboter und fortschrittliche Technologie die menschliche Gesellschaft prägen. Sie erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Menschen und ihren künstlichen Schöpfungen. Die Leser werden in ethische Dilemmata und philosophische Fragen eingetaucht, die aus dem Zusammenleben mit intelligenten Maschinen entstehen.

Roboter-Träume
Robots and Empire. I, Robot 4
Der positronische Mann
Die nackte Sonne
Roboter-Visionen
Le cycle des robots 1: Les robots

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    Ist eine Zusammenarbeit zwischen Robotern und Menschen möglich? Zu Beginn des 30. Jahrhunderts ist die Menschheit gespalten: Die einen leben auf der Erde, zusammengepfercht unter riesigen Kuppeln, die anderen – die sogenannten „Spacer“ – haben sich auf fremden Planeten niedergelassen. Doch mit der räumlichen Trennung entwickeln beide Parteien auch ganz unterschiedliche Weltanschauungen, vor allem, was die auf der Erde verpönten Roboter betrifft. Elijah Baley von der New York City Police ist alles andere als begeistert von seinem neuen Fall: ein Diplomat der Spacer wird ermordet aufgefunden. Baley soll ausgerechnet zusammen mit einem Roboter ermitteln und so jede politische Ausweitung dieses unangenehmen Falles verhindern. Dass R. Daneel ein hochentwickelter Android ist, der von einem Menschen nicht mehr unterschieden werden kann, macht die Zusammenarbeit für Baley zunächst nicht einfacher …

    Der Mann von Drüben
  2. 2

    Mordermittlungen auf einer fremden Welt Zu Beginn des 30. Jahrhunderts ist die Menschheit gespalten: Die einen leben auf der Erde, zusammengepfercht unter riesigen Kuppeln, die anderen – die sogenannten „Spacer“ – haben sich auf fremden Planeten niedergelassen. Doch mit der räumlichen Trennung entwickeln sich auch ganz unterschiedliche Weltanschauungen und Gesellschaftsstrukturen. Das erlebt Ermittler Elijah Baley am eigenen Leib, als er nach Solaria geschickt wird, um zusammen mit seinem alten Partner R. Daneel Olivaw den Mord einem Wissenschaftler aufzuklären. Solarias gesellschaftliche Ordnung unterscheidet sich gravierend von der auf der Erde: persönlicher Kontakt unter Menschen ist verpönt und es gibt wesentlich mehr Roboter als Menschen. Doch am meisten zu kämpfen hat Baley mit der weiten, offenen Landschaft, deren Anblick er als Bewohner der irdischen Kuppelstädte nicht gewohnt ist …

    Die nackte Sonne
  3. 3

    Seit Jahrhunderten lebt die Menschheit in friedlicher Sorglosigkeit: Maschinen haben die Arbeit übernommen, Roboter wachen über ihre Sicherheit, Computer steuern das Leben in den riesigen überkuppelten Ballungszentren mit ihrem künstlichen Klima und optimalen Bedingungen für Gesundheit und Wohlergehen. Wachsende Stagnation, eine verlangsamte geistige Entwicklung, Unlust und Langeweile sind die Folge. Die Verantwortlichen erkennen die Gefahr, und gemeinsam mit den Computern wird eine Entwicklung eingeleitet, die zu einem Umdenken führen soll, zur schöpferischen Konfrontation mit neuen Aufgaben, an denen die Menschheit wachsen kann. Ziel ist ein ehrgeiziges und gigantisches Unternehmen: die Besiedlung der Galaxis. Mit diesem Roman schlägt Isaac Asimov, der bekannte Bestseller-Autor, die Brücke zwischen seinen frühen Roboter-Romanen, „Der Mann von drüben" und „Die nackte Sonne", und seinem großartigen „Foundation"-Universum, dem weltbekannten Zyklus seiner Romane „Der Tausendjahresplan", „Der galaktische General", „Alle Wege führen nach Trantor" und „Die Suche nach der Erde".

    Aurora oder der Aufbruch zu den Sternen
  4. 4

    Das galaktische Imperium

    • 507 Seiten
    • 18 Lesestunden
    4,4(546)Abgeben

    Isaac Asimov's Robots and Empire : Seit Jahrhunderten schon leben die »Spacer«, Nachfahren von Erdenmenschen, zusammen mit ihren Robotern auf ihren luxuriösen Anwesen in den Parklandschaften ihrer dünn besiedelten Planeten. Anders die Erdbewohner, die in hoffnungslos übervölkerten, von Kuppeln überdachten Cities, den »Stahlhöhlen«, zusammengepfercht sind. Um Abhilfe zu schaffen, hat man ein großangelegtes Siedlungsprojekt in die Wege geleitet. In einer zweiten Auswanderungswelle werden Hunderte von Planeten in Besitz genommen und urbar gemacht. Ein galaktisches Imperium soll entstehen. Die Spacer sehen diese Expansion mit Mißtrauen. Sie fürchten eine Machtverschiebung zugunsten der Erde, und einige schrecken nicht davor zurück, für ihre Vernichtung zu plädieren. Doch die Erde hat unverhoffte Bundesgenossen: Die Roboter der Spacer halten schützend die Hand über die Wiege der Menschheit und ihre Bewohner. Nach »Aurora oder Der Aufbruch zu den Sternen« ist dies der zweite große Roman des weltbekannten Autors, mit dem er die Brücke schlägt zwischen den frühen Roboter-Romanen »Der Mann von drüben« und »Die nackte Sonne« zu dem berühmten »Foundation«-Universum.

    Das galaktische Imperium
  • Première Loi : Un robot ne peut porter atteinte à un être humain ni, restant passif, laisser cet être humain exposé au danger. Deuxième Loi : Un robot doit obéir aux ordres donnés par les êtres humains, sauf si de tels ordres entrent en contradiction avec la Première Loi. Troisième Loi : Un robot doit protéger son existence dans la mesure où cette protection n'entre pas en contradiction avec la Première ou la Deuxième Loi.

    Le cycle des robots 1: Les robots
  • Wenn Robter träumen, dann trifft sich harte Wissenschaft mit kühler Phantasie, wie sie bezeichnend ist für Isaac Asimov, den erfolgreichsten Science-Fiction-Autor der Gegenwart. Dieser Sonderband bietet eine Auswahl moderner und klassischer Erzählungen mit den Themen, die Asimov zum Großmeister des Genres gemacht haben: das wissenschaftliche Denkspiel, der außerirdische Thriller, das psychologische Lehrstück. Ein absolutes Muß nicht nur für SF-Fans!

    Roboter-Träume
  • Sbírka sci-fi povídek a esejů Isaaka Asimova, z nichž mnoho vyšlo již v jiných sbírkách, zejména Já, robot a The Bicentennial Man and Other Stories. Nicméně povídky již otištěné ve sbírce Já, robot prošly redakcí, jež z nich měla vytvořit souvislejší celek, zatímco tato verze těchto příběhů je ponechána v původní časopisecky vydávané verzi.

    Robouniversum Isaaca Asimova, Vize robotů. 1.
  • The rest of the robots

    • 224 Seiten
    • 8 Lesestunden
    4,1(6022)Abgeben

    The Rest of the Robots is the third timeless volume of Isaac Asimov's robot stories, offering golden insights into robot thought processes.

    The rest of the robots
  • Basierend auf den weltberühmten Roboter-Erzählungen von Isaac Asimov verfilmt der preisgekrönte Regisseur Alex Proyas(„The Crow“) die Geschichte eines Detectives, der in einem mysteriösen Mordfall ermittelt. Will Smith („Independence Day“,„Men in Black“) spielt die Hauptrolle in einem der aufwändigsten Filmprojekte der letzten Jahre. Das Drehbuch stammt vomOscar-gekrönten Akiva Goldsman („A Beautiful Mind“).

    Ich, der Robot
  • Der amerikanische Wissenschaftler Isaak Asimov ist einer der angesehensten Science Fiction-Autoren der Welt. Wie keinem anderen gelingt es ihm, in seinen Stories immer wieder, wissenschaftliche Prognosen mit menschlichen Fragen zu verbinden. Asimovs bedeutendster Beitrag zur SF sind seine Roboter-Geschichten, die hier in einer preisgünstigen Sonderausgabe vorgelegt werden. Es ist die von Asimov selbst zusammengestellte einzige komplette Sammlung dieser Geschichten, in denen er seine berühmten Drei Gesetze der Robotik entwickelt hat:1. Ein Robot darf keinen Menschen verletzen oder durch Untätigkeit zu Schaden kommen lassen.2. Ein Robot muß den Befehlen eines Menschen gehorchen, es sei denn, solche Befehle stehen im Widerspruch zum Ersten Gesetz.3. Ein Robot muß seine eigene Existenz schützen, solange dieser Schutz nicht dem Ersten oder Zweiten Gesetz widerspricht.

    Alle Roboter-Geschichten
  • Ik, robot van Isaac Asimov is een futuristische raamvertelling rond hoofdpersoon Susan Calvin (1982), robotpsycholoog in 2057, die terugblikt op haar leven.'Voor u is een robot een robot. Raderwerk en metaal, elektriciteit en positronen…Een brein en ijzer! Door mensen gemaakt. Als het nodig is, ook weer door mensen te vernietigen! Maar u hebt niet met ze gewerkt, dus u kent ze niet. Ik zeg u dat ze een zuiverder en beter soort zijn dan wij zijn.’Calvin ontmoette in haar leven allerlei soorten robots. Het gaat in de 9 verhalen over de menselijke trekken bij robots die ontstaan door de mazen in de wetten van de robotica. Hoewel sommige verhalen in de bundel al meer dan een halve eeuw geleden geschreven werden zijn ze qua inhoud, stijl en humor nog steeds actueel. Een spannend boek met ook nog echte breinbrekers!Isaac Asimov (1920 – 1992) geldt als misschien wel de grootste science fictionauteur aller tijden. Hij was de grondlegger van de robotica en kwam met drie belangrijke wetten die nog steeds als basis dienen voor het denken over robots.Het tiende verhaal 'De robot van de Machine is de mens' in deze speciale Nederland Leest uitgave van Ik, robot is geschreven door Ronald Giphart in samenwerking met een robot ontwikkeld door Folgert Karsdorp (Meertens Instituut, Amsterdam), Enrique Manjavacas, Ben Burtenshaw en Mike Kestemont (Universiteit van Antwerpen).

    Ik, robot
  • "The First Law of Robotics" A Robot may not injure a human being, or, through inaction, allow a human being to come to harm. So how could Robot MA-2 abandon its owner to certain death? How could Robot LNE-Pr break it's masters are with a blow of its fist? How could Robot EZ-27 turn against its owner and utterly ruin him? Meet Dr. Susan Calvin, robopsychologist, whose mission is to investigate the robots and save humanity from destruction from their hands. Dangerous, Dazzling, Demonic...Here they come!" In these eight stories selected from his monumental classic The Rest of the Robots Isaac Asimov displays the wit, drama and imagination that make his robot stories the most popular of all!

    Eight Stories from the Rest of the Robots