Herr Taschenbier ist ein ängstlicher Mensch, der sich vor seiner Zimmerwirtin, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Menschen fürchtet, die laut werden und schimpfen. Da plötzlich läuft ihm an einem Samstag ein Wesen mit Rüsselnase, roten Stachelhaaren und blauen Punkten im Gesicht über den Weg - das Sams! Es ist ziemlich respektlos, hat niemals Angst und lässt sich von nichts und niemand einschüchtern. Zudem lässt es auf geheimnisvolle Weise Wünsche in Erfüllung gehen. Herr Taschenbiers Leben wird in der Folge auf den Kopf gestellt, er unternimmt Dinge, die er sich nie hätte vorstellen können. Als ihn das Sams Ende Woche verlässt, ist Herr Taschenbier ein selbstbewusster Mensch, der gelernt hat, sich zu behaupten. Paul Maars Klassiker ist der 1. Band der Kultreihe. Kinder lieben das Sams und schreiben ihm begeisterte Briefe (vgl. www.dassams.de > Gästebuch). (Quelle: www.bibliomedia.ch).
Sams Reihe
Diese Buchreihe erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem ordentlichen Herrn Taschenbier und einem magischen, schelmischen Wesen mit sonderbaren Fähigkeiten. Dieses Wesen, das aus dem Nichts auftaucht, bringt unerwartetes Chaos und Humor in das ruhige Leben des Protagonisten. Durch ihre gemeinsamen Abenteuer behandelt die Serie Themen wie Familie, die Akzeptanz von Andersartigkeit und die Freude an ungeplanten Momenten. Es ist eine Erzählung voller Fantasie, witziger Reime und eingängiger Lieder, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht.






Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2
Am Samstag kam das Sams zurück
- 138 Seiten
- 5 Lesestunden
Weil am Sonntag die Sonne scheint, am Montag Herr Mon zu Besuch kommt, am Dienstag Dienst ist und am Mittwoch Wochenmitte, weil es am Donnerstag donnert und am Freitag frei gibt - deswegen, aber auch nur deswegen kommt am Samstag das Sams zurück, jenes kleine rüsselnasige Wesen mit den roten Stachelhaaren, das der brave Herr Taschenbier gleich beim ersten Besuch so lieb gewonnen hat. Zum Glück hat es sich überhaupt nicht verändert, das Sams, nur dass es sich jetzt auch auf komplizierte Wunschmaschinen versteht. Und Herrn Taschenbier schließlich hilft, selbst für die Erfüllung seiner Wünsche zu sorgen. Die lustigen Kinderbücher rund um das liebenswerte Sams sind Klassiker der deutschen Kinderliteratur zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 7 Jahren. Das freche, vorlaute, rüsselnasige Wesen lehrt nicht nur Herrn Taschenbier, sein Leben selbstbewusst und frei zu leben, ganz egal was andere denken. „Am Samstag kam das Sams zurück“ ist der zweite Band der Reihe, die bis heute fortgeschrieben wird. Gelistet bei Antolin. Die Bände der Sams-Reihe sind sowohl mit den Original-Illustrationen von Paul Maar erhältlich als auch modern interpretiert von Star-Illustration Nina Dulleck: Band 1: Eine Woche voller Samstage Band 2: Am Samstag kam das Sams zurück Band 3: Neue Punkte für das Sams Band 4: Ein Sams für Martin Taschenbier Band 5: Sams in Gefahr Band 6: Onkel Alwin und das Sams Band 7: Sams im Glück Band 8: Ein Sams zu viel Band 9: Das Sams feiert Weihnachten Band 10: Das Sams und der blaue Drache Band 11: Das Sams und die große Weihnachtssuche
- 3
Neue Punkte für das Sams
- 158 Seiten
- 6 Lesestunden
Manchmal ist Herr Taschenbier sich nicht sicher, ob es wirklich der beste aller Wünsche war, dass das Sams für immer bei ihm bleibt. Schließlich hat es keine Punkte mehr im Gesicht und kann keine Wünsche mehr erfüllen. Es ist nur noch vorlaut und gefräßig. Und dass Herr Taschenbier sich verliebt hat, passt dem Sams natürlich überhaupt nicht. Wenn es doch endlich wieder Punkte hätte! Aber das ist diesmal gar nicht so einfach, und schließlich kommt alles ganz anders. Mit den Punkten und so und überhaupt. Jedenfalls gerät Herr Taschenbier in ganz schön verrückte und turbulente Situationen, bis am Ende sein Herzenswunsch doch in Erfüllung geht. Und er es mit Hilfe des Sams geschafft hat, einen weiteren, letzten Schritt zur Selbständigkeit zu tun. Die lustigen Kinderbücher rund um das liebenswerte Sams sind Klassiker der deutschen Kinderliteratur zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 7 Jahren. Das freche, vorlaute, rüsselnasige Wesen lehrt nicht nur Herrn Taschenbier, sein Leben selbstbewusst und frei zu leben, ganz egal was andere denken. „Neue Punkte für das Sams“ ist der dritte Band der Reihe, die bis heute fortgeschrieben wird. Gelistet bei Antolin. Ausgezeichnet mit der Kalbacher Klapperschlange 1992. Die Bände der Sams-Reihe sind sowohl mit den Original-Illustrationen von Paul Maar erhältlich als auch modern interpretiert von Star-Illustration Nina Dulleck: Band 1: Eine Woche voller Samstage Band 2: Am Samstag kam das Sams zurück Band 3: Neue Punkte für das Sams Band 4: Ein Sams für Martin Taschenbier Band 5: Sams in Gefahr Band 6: Onkel Alwin und das Sams Band 7: Sams im Glück Band 8: Ein Sams zu viel Band 9: Das Sams feiert Weihnachten Band 10: Das Sams und der blaue Drache Band 11: Das Sams und die große Weihnachtssuche
- 4
Ein Sams für Martin Taschenbier
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Martin Taschenbier ist der Viertkleinste in der Klasse und der Zweitschwächste. In puncto Schüchternheit nimmt er sogar den ersten Platz ein. Dabei wäre er so gern wie die anderen. Aber Martin traut sich einfach nichts. Bis er nach den Weihnachtsferien mit der Klasse zum Skilaufen fährt und das Sams kennen lernt, ein vorlautes, respektloses Wesen, das sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt und auf geheimnisvolle Weise Wünsche erfüllen kann. Martins größten Wunsch, ein anderer zu sein, kann das Sams zwar nicht erfüllen, aber es hilft ihm, mutiger und selbstbewusster zu werden. Als die Woche im Schullandheim um ist, hat Martin zum ersten Mal das Gefühl dazuzugehören, und er weiß, dass er jetzt seinen Platz in der Klasse gefunden hat. Die lustigen Kinderbücher rund um das liebenswerte Sams sind Klassiker der deutschen Kinderliteratur zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 7 Jahren. Das freche, vorlaute, rüsselnasige Wesen lehrt nicht nur Herrn Taschenbier, sein Leben selbstbewusst und frei zu leben, ganz egal was andere denken. „Ein Sams für Martin Taschenbier“ ist der vierte Band der Reihe, die bis heute fortgeschrieben wird. Gelistet bei Antolin. Die Bände der Sams-Reihe sind sowohl mit den Original-Illustrationen von Paul Maar erhältlich als auch modern interpretiert von Star-Illustration Nina Dulleck: Band 1: Eine Woche voller Samstage Band 2: Am Samstag kam das Sams zurück Band 3: Neue Punkte für das Sams Band 4: Ein Sams für Martin Taschenbier Band 5: Sams in Gefahr Band 6: Onkel Alwin und das Sams Band 7: Sams im Glück Band 8: Ein Sams zu viel Band 9: Das Sams feiert Weihnachten Band 10: Das Sams und der blaue Drache Band 11: Das Sams und die große Weihnachtssuche
- 5
Sams in Gefahr
- 207 Seiten
- 8 Lesestunden
Ich wünsche mir ... ein spannendes Sams, ein witziges Sams, ein funkelnagelneues Sams! Hätte Martin Taschenbier das Sams und die Sams-Rückholtropfen bloß nicht mit auf seine Klassenreise genommen! Denn sein Lehrer stiehlt die Tropfen und eignet sich das Sams an. Aber das geht nicht so einfach, denn das Sams gehört nun mal zur Familie Taschenbier. Wünscht sich jemand anders etwas von ihm, haben seine Wünsche unerwartete Nebenwirkungen. Und dem Sams selbst geht es dabei auch immer schlechter ... Also machen sich Martin und seine Freunde Tina und Roland auf, das Sams zu retten. Bis ihnen das gelingt, gibt es jedoch noch jede Menge Verwicklungen, Vertauschungen, Sams-Gedichte und hochkarätige Spannung! Die Bände der Sams-Reihe sind sowohl mit den Original-Illustrationen von Paul Maar erhältlich als auch modern interpretiert von Star-Illustration Nina Dulleck: Band 1: Eine Woche voller Samstage Band 2: Am Samstag kam das Sams zurück Band 3: Neue Punkte für das Sams Band 4: Ein Sams für Martin Taschenbier Band 5: Sams in Gefahr Band 6: Onkel Alwin und das Sams Band 7: Sams im Glück Band 8: Ein Sams zu viel Band 9: Das Sams feiert Weihnachten Band 10: Das Sams und der blaue Drache Band 11: Das Sams und die große Weihnachtssuche
- 6
In „Onkel Alwin und das Sams“ kehrt das beliebte Sams zu Martin Taschenbier zurück, um ihm bei einem heiklen Familienproblem zu helfen: Onkel Alwin aus Australien hat sich bei der Familie einquartiert und sorgt für Unruhe. Martin hofft, dass das Sams Onkel Alwin mit einem Wunsch einfach verschwinden lassen könnte, doch die Wunschpunkte sind im Gesicht des verschwundenen Sportlehrers Daume. Während Martin und seine Freunde versuchen, die Wunschpunkte zurückzugewinnen, stellt sich heraus, dass Onkel Alwin mehr Überraschungen bereithält, als sie geahnt hatten. Die Geschichte ist eine humorvolle, spannende Fortsetzung der Sams-Reihe, die mit Witz und zahlreichen Überraschungen die Leserinnen und Leser von der ersten Seite an fesselt. Ein neues Abenteuer mit dem beliebten Sams : Das sechste Buch der erfolgreichen Sams-Reihe, das Kinderherzen höher schlagen lässt. Für Kinder ab 7 Jahren ideal : Perfekt zum Vorlesen und Selberlesen, mit leichten Texten und unterstützenden Illustrationen. Von Paul Maar selbst illustriert : Die Originalzeichnungen des Autors verleihen dem Buch einen unverwechselbaren Charme. Humor und Spannung vereint : Eine Geschichte, die mit Einfallsreichtum und komischen Wendungen die Leser begeistert. Bestseller-Reihe: Ein Teil der weltweit beliebten Sams-Reihe, die bereits seit fünf Jahrzehnten Kinder und Erwachsene gleichermaßen erfreut. Gelistet bei Antolin. Die Bände der Sams-Reihe sind sowohl mit den Original-Illustrationen von Paul Maar erhältlich als auch modern interpretiert von Star-Illustration Nina Dulleck: Band 1: Eine Woche voller Samstage Band 2: Am Samstag kam das Sams zurück Band 3: Neue Punkte für das Sams Band 4: Ein Sams für Martin Taschenbier Band 5: Sams in Gefahr Band 6: Onkel Alwin und das Sams Band 7: Sams im Glück Band 8: Ein Sams zu viel Band 9: Das Sams feiert Weihnachten Band 10: Das Sams und der blaue Drache Band 11: Das Sams und die große Weihnachtssuche
- 7
So ein Glück! Ein Buch zum Film vom Sams. Was wäre Familie Taschenbier ohne das Sams? Das rüsselnasige Wesen ist Herrn Taschenbier wie ein eigenes Kind ans Herz gewachsen. Doch zu seinem eigenen Entsetzen muss das Sams nach 15 Jahren, 15 Tagen und 5 Minuten wieder in die Samswelt zurück, sonst verwandelt sich Herr Taschenbier ebenfalls in ein Sams. Die ersten Anzeichen gibt es schon! Eine ganz besondere Ausgabe des siebten Sams-Bandes „Sams im Glück“ mit dem gesamten Text und allen farbigen Illustrationen von Paul Maar sowie 16 Seiten mit farbigen Filmbildern aus dem gleichnamigen Kinofilm mit Stars wie ChrisTine Urspruch, Ulrich Noethen, Aglaia Szyskowitz, Eva Mattes und vielen anderen. www. dassams. de
- 8
In dieser humorvollen Geschichte erlebt Herr Taschenbier eine unerwartete Wendung an seinem Geburtstag, als er versehentlich ein zweites Sams für seine Nachbarin Frau Rotkohl herbeiwünscht. Das neue Sams unterscheidet sich deutlich vom bekannten, frechen Sams; es ist überraschend brav und bevorzugt Gemüse über Unfug. Die daraus resultierende Dynamik zwischen den beiden Samse und die daraus entstehenden Missverständnisse bringen eine Reihe von lustigen und lehrreichen Momenten mit sich. Die Geschichte eignet sich ideal zum Vorlesen und bietet eine großartige Einführung in die Welt der Fabelwesen, während sie Werte wie Freundschaft, Akzeptanz und das Verstehen von Unterschieden vermittelt. Ideal für junge Leser*innen : Speziell für Kinder von 5 bis 7 Jahren geschrieben, unterstützt das Buch die Entwicklung von Lese- und Zuhörfähigkeiten. Charakterentwicklung und Humor : Das neue Sams bringt eine frische Perspektive in die Serie, indem es Kontraste und Gemeinsamkeiten zu dem ursprünglichen Sams aufzeigt. Förderung von Werten : Thematisiert Akzeptanz und das Überwinden von Missverständnissen durch Humor und Abenteuer. Spannende Unterhaltung : Bietet eine einfache, doch fesselnde Handlung, die die Fantasie anregt und zum Lachen bringt. Pädagogisch wertvoll : Hilft Kindern, die Bedeutung von Freundschaft und das Akzeptieren von Unterschieden zu verstehen. Kurze Kapitel : Ideal zum Vorlesen oder für junge Selbstleser, mit Kapiteln, die auf junge Aufmerksamkeitsspannen zugeschnitten sind.
- 9
Das Sams - das Sams feiert Weihnachten
- 158 Seiten
- 6 Lesestunden
Weihnachten werden Wünsche wahr! So etwas hat das Sams noch nicht erlebt! Was sind das nur für Flügelwesen, die angeblich im Himmel wohnen? Wieso hat Papa Taschenbier auf einmal so viele Geheimnisse? Und warum stellt man sich Bäume ins Wohnzimmer? Als das Sams zu seinem Weihnachtsfestdebüt noch ein paar Kollegen aus der Welt der Samse einlädt, geht so mancher gewünschter, allerdings auch mancher ungewünschter Wunsch in Erfüllung. Aber am Ende bescheren die vielen Samse Herrn Taschenbier einen stürmischen, wirklich absolut unvergesslichen Weihnachtsabend. Turbulent und charmant: mit allem, was das Kinderherz begehrt. Das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Fans des witzigen und vorlauten Sams. Zeitloser Kinderbuch-Klassiker für Kinder ab 7 Jahren. Die Bände der Sams-Reihe sind sowohl mit den Original-Illustrationen von Paul Maar erhältlich als auch modern interpretiert von Star-Illustratorin Nina Dulleck („Die Schule der magischen Tiere“): Band 1: Eine Woche voller Samstage Band 2: Am Samstag kam das Sams zurück Band 3: Neue Punkte für das Sams Band 4: Ein Sams für Martin Taschenbier Band 5: Sams in Gefahr Band 6: Onkel Alwin und das Sams Band 7: Sams im Glück Band 8: Ein Sams zu viel Band 9: Das Sams feiert Weihnachten Band 10: Das Sams und der blaue Drache Band 11: Das Sams und die große Weihnachtssuche
- 10
In "Das Sams und der blaue Drache" langweilt sich das Sams, während Herr Taschenbier arbeitet. Mit der verbotenen Wunschmaschine beschwört es einen kleinen Drachen herauf, was zu einem spannenden Versteckspiel führt. Paul Maar bringt erneut Humor und Fantasie in die beliebte Reihe, jetzt mit gereimten Kapitelüberschriften.
Dieser Sammelband von Paul Maars lustig-verrücktem Sams enthält u. a. die Geschichten: Ein Sams zu viel Das Sams und die Wunschmaschine Das Sams und der blaue Wunschpunkt Ein Taucheranzug für das Sams
Das Sams wird Filmstar.
- 172 Seiten
- 7 Lesestunden
Eigentlich sollte das SAMS sich ja selber spielen - denn wer hat schon so eine dicke Nase, blaue Punkte im Gesicht und ist so klein wie ein Kind ohne eines zu sein? Doch dann kam die Katastrophe: Das SAMS ist unfilmbar! Genau wie Zwerge, Hexen oder Vampire. Deshalb musste das Filmteam um Paul Maar ein neues Sams suchen - eines, das genauso aussieht wie ein SAMS, aber ein Mensch ist. Und das ist ... Genau das verraten auch wir hier nicht. Denn das Film-SAMS ist bis zum Kinostart ein großes Geheimnis. Im Buch aber erzählt Paul Maar davon - und noch viel mehr. Da geht es um die Schauspieler, um Filmtricks und um Filmgeheimnisse. Darum, wie man einen echten Eisbären in ein kleines Zimmer bekommt, ohne dass er Herrn Taschenbier bzw. den Schauspieler Ulrich Noethen auffrisst. Oder um die Aufgaben eines Kameraassistenten, eines Szenenbildners und eines Requisiteurs. Der sorgt nämlich u. a. dafür, dass genug Würstchen für das SAMS da sind. Das war natürlich noch zu dem Zeitpunkt, als das echte SAMS mitspielen sollte. Und da es so viel frisst, ist es eigentlich ganz gut, dass es unfilmbar ist. Zu allem gibt es viele farbige Bilder aus dem Film und vom Drehort, so als ob man selbst dabeigewesen wäre. Und es gibt ganz viele neue SAMS-Geschichten, denn viele Buchszenen eignen sich nicht fürs Kino, das ist immer so. Und deshalb musste Paul Maar eben neue schreiben.
Paul Maars Sams im feinen Restaurant? Wenn das mal gut geht! Herr Taschenbier will mit dem Sams schick essen gehen. Doch statt sich vornehm zu benehmen, frisst das Sams lieber die Speisekarte auf und streitet mit dem Kellner. Ruckzuck landen die zwei vor der Tür. An der nächsten Würstchenbude haben sie aber eine geniale Idee, wie sie doch noch das Essen der feinen Gesellschaft genießen können.
Verrückte Welt: Die Wunschmaschine stiftet Chaos! Oh nein: Die Wunschpunkte im Gesicht des Sams verschwinden! Höchste Zeit, dass Herr Taschenbier seine Wunschmaschine fertigstellt! Die hat er auf dem Dachboden von Frau Rotkohl versteckt. Auf dem schnellsten Weg wünscht er sich und das Sams dorthin. Doch die beiden landen auf dem falschen Dachboden und stehen einem aufgebrachten Hausmeister gegenüber. Zum Glück können das Sams und Herr Taschenbier durch einen weiteren Wunsch entkommen und landen bei der Wunschmaschine. Endlich kann Herr Taschenbier sie ausprobieren, und was wünscht er sich als Erstes? Ganz viel Geld! Es klappt, und überall im Zimmer finden sich Münzen und Geldscheine wieder: nur in der falschen Währung. In „Das Sams und die Wunschmaschine“ sind erstmals farbige Illustrationen von Paul Maar abgebildet.