Bookbot

Schatten des Raben

Diese epische Fantasy-Saga entführt die Leser in eine Welt voller Verrat, dunkler Magie und monumentaler Schlachten. Wir verfolgen das Schicksal eines jungen Mannes, der dazu bestimmt ist, zur Legende zu werden, auf seinem gefährlichen Weg voller Herausforderungen und moralischer Zwickmühlen. Die Reihe verwebt meisterhaft komplexe politische Intrigen mit tiefgreifenden persönlichen Dramen und schafft so ein unvergessliches Leseerlebnis. Erwarten Sie überraschende Wendungen und fesselnde Charaktere, die in einem Reich am Rande des Ruins um ihr Überleben und ihre Macht kämpfen.

Die Königin der Flammen
Stín krkavce 1-3 (Píseň krve, Pán věže, Královna ohně)
Der Herr des Turmes
Songs of the Dark
Rabenschatten 1. Das Lied des Blutes
Das Duell der Bösen

Empfohlene Lesereihenfolge

  1. 1

    »Draufgängerisch, voll alter Magie, erbarmungsloser Intrigen, zwiespältiger Treue und fesselnder Action« Publishers Weekly »Bei meinem Volk war er nur unter einem Namen bekannt, und dieser hallte an jenem Morgen unablässig in meinem Kopf wider: ›Hoffnungstöter‹. Bald wirst du sterben, und ich werde Zeuge sein, ›Hoffnungstöter‹.« Vaelin Al Sorna, der berühmteste Gefangene des Reichs und sein größter Kämpfer, erzählt die atemberaubende Geschichte seines Lebens. Er ist auf einem Schiff unterwegs, das ihn zu dem Ort bringen soll, an dem es für ihn um Leben und Tod geht. »Er besaß viele Namen. Noch nicht einmal dreißig Jahre alt war er im Lauf der Geschichte bereits reich mit Titeln beschenkt worden: ›Schwert des Königs‹ hieß er für den wahnsinnigen Herrscher, der ihn als Geißel zu uns sandte; ›Junger Falke‹ für die Männer, die ihm in die Wirrnisse des Krieges folgten; ›Dunkelklinge‹ für seine cumbraelischen Feinde und ›Rabenschatten‹ für die geheimnisvollen Stämme des großen Nordwaldes.«

    Rabenschatten 1. Das Lied des Blutes
  2. 2

    »Das Lied des Blutes« hat viele Leser in eine faszinierende Fantasywelt voller Geheimnisse, Gefahren und religiöser Konflikte geführt. Im zweiten Band der Rabenschatten-Trilogie muss Vaelin al Sorna erkennen, dass es vor dem Schicksal kein Entrinnen gibt. Vaelin al Sorna kehrt aus den Schlachten zurück und die schwere Bürde der Erinnerung lastet auf ihm. Nie wieder will er töten. Zu viele haben in König Janus’ Krieg ihr Leben gelassen. Nicht nur, dass er für viele, die überlebt haben, das Ziel ihrer Rachegelüste ist. Zum Turmherrn der Nordlande ernannt, möchte er fern aller Intrigen Ruhe finden. Doch der neue König ist schwach und die Feinde des Reiches schmieden ein Bündnis, das mehr und mehr an Macht gewinnt. Wird Vaelin al Sorna, der das Töten hasst und in seiner Loyalität hin und her gerissen ist, doch wieder zum Schwert greifen?

    Der Herr des Turmes
  3. 3

    Der außergewöhnliche Kämpfer Vaelin Al Sorna muss seiner Königin beistehen, um ihr Reich zu retten. Da wird er gewahr, dass seine besondere Gabe, 'das Lied' in seinem Blut, langsam verklingt. Wird es reichen, um die tückischen Feinde abzuwehren? Nach Königin Lyrnas Rückkehr in die Vereinigten Königslande liegt das Volk ihr zu Füßen. Auf den Schultern von Vaelin Al Sorna lastet dagegen der Siegesruhm schwer. Das besagt auch sein neuer Name: Herr über die Schlachten des Reiches. Derweil zieht im fernen Volaria eine neue Bedrohung auf, die die ganze Welt in Chaos und Vernichtung stürzen könnte. Der grausame 'Verbündete' hat überall seine Marionetten und will in allen Ländern die Macht an sich reißen. Menschliches Leben kümmert ihn wenig. Um ihn aufzuhalten, müssen Königin Lyrna, Vaelin und ihre Mitstreiter zu ihrem bislang größten Feldzug aufbrechen, von dem es vielleicht keine Rückkehr mehr gibt.

    Die Königin der Flammen
  • Das Duell der Bösen

    Rabenschatten-Geschichten

    3,7(29)Abgeben

    Von vielen Geheimnissen und Widersprüchen ist der Untergang der Stadt Kethia umrankt. Der legendäre Krieger und König Tavurek führte sie einst in den Krieg gegen das volarianische Reich. Ein Bericht von Lord Vernier, dem Chronisten der Rabenschatten-Reihe. König Tavurek, der in seiner Jugend das Töten in den Kämpfen gegen die Piraten lernte, ist mit vielen Gaben gesegnet. Die hervorstechendste ist sein Hass auf die Volarianer und die Kompromisslosigkeit, mit der er ihn auslebt: »Der Speerfisch verhandelt nicht mit der Ziege.« Vom Volk und den Söldnern wird er so sehr verehrt, dass sie bereit sind, sogar ohne Sold zu kämpfen und zu sterben. Da prophezeit einer der Priester Kethias: Die Stadt wird den Flammen erliegen und Volar wird aus ihrer Asche hervorgehen. Der vom Wahn besessene Tavurek meint aber die Stimme der Götter zu hören, die ihm sagt, dass er ihr Werkzeug sei. Dieser Band enthält des Weiteren die Erzählungen »Der Lord Collector« und »Die Herrin der Krähen«, in welcher der Leser dem Straßenjungen Frentis aus »Das Lied des Blutes« wieder begegnet.

    Das Duell der Bösen
  • Songs of the Dark

    • 296 Seiten
    • 11 Lesestunden
    3,8(94)Abgeben

    The narrative explores the protagonist's journey as they confront the ominous presence of the Dark, which has haunted them through whispers since childhood. As these whispers escalate into a deafening shout, the character must navigate the complexities of fear, self-discovery, and the unknown. This transformation signals a pivotal moment, urging them to confront their deepest fears and the mysteries that lie ahead.

    Songs of the Dark
  • Strhující epická trilogie Stín krkavce z pera brilantního vypravěče Anthonyho Ryana je prodchnuta sugestivní atmosférou války, krutosti a smrti, která prostupuje příběhem až do poslední stránky. Spletité životy ovlivní příběh jednoho muže. Vélin Al Sorna, zasvěcený Šestému řádu, byl od dětství... číst celé

    Stín krkavce 1-3 (Píseň krve, Pán věže, Královna ohně)